KZ2 einfahren

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

KZ2 einfahren

Beitrag von Turbinchen »

Hallo.

da schleift sich nicht viel ein, kurz gesagt ist es wichtig das er Betriebstemperatur ist und dann kann man zügig fahren. Ich würde halt bei einem frischen Motor im ersten Durchgang etwas "herrenmäßiger" fahren.
Und im Anschluß dann erst das was man kann.

Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

KZ2 einfahren

Beitrag von KRV »

Auf dem Bock einfahren ist nicht die gleiche Belastung, wie auf der Strecke. Unter Volllast ist einfach die Menge an Gemisch mehr, die in der Verbrennung umgesetzt wird. Folglich ist auch die thermische Belastung höher für den Kolben und er dehnt sich mehr.
Allerdings ist der Zylinder nach dem Warmlaufen schon mal weiter.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

KZ2 einfahren

Beitrag von Turbinchen »

Hi,

das meine ich ja,

auf dem Bock > warm > auf die Strecke je nach Temp nochmal warm fahren > dann Stoff.

gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

re

Beitrag von Birel-TM »

dem stimm ich zu ^^

man sollte sowieso immer warmlaufen lassen auf dem bock bevor man raus fährt

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Quickwheel
Beiträge: 583
Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
Wohnort: böhl

KZ2 einfahren

Beitrag von Quickwheel »

Ich muss am WE auch einen Kolben am 9c einfahren.

Da es ja jeder etwas anders macht, hab ich mir als Essenz mal diese Methode vorgenommen :

10min auf dem Bock warmlaufenlassen, bis max. 10.000.
Dann abkühlen lassen und raus auf die Bahn, etwas verhaltener fahren so bis 12.000 (sofern das beim Schalter möglich ist).
Den nächsten Stint dann normal.

Spricht irgentwas dagegen ? Denn eigentlich heist es ja 2x15min aufm Bock und beim 3ten mal Feuer, nur wenn ich das in Liedolsheim mittags mache, kann ich danach fast heimfahren wegen der Ruhezeiten...
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Benutzeravatar
TONY83
Beiträge: 499
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 11:19
Wohnort: Netphen

KZ2 einfahren

Beitrag von TONY83 »

also ich lasse den kurz auf dem bock laufen und dann unter last auf der bahn . fertig aus .
ich bin zwar nur hobby fahrer aber bislang liefen alle motoren gut und mir ist noch nicht´s passiert .

gruß
same shit different day ...
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

KZ2 einfahren

Beitrag von pehaha »

Mein Motormensch sagte schlicht.

Anwärmen auf min. 38-40°
(Quckie,wenn du den 10min auf dem Bock laufen läßt, dann geht auf der Piste nichts mehr, dann läuft dir der Sprit aus dem Auspuff)

Dann raus und mit max 10k auf 50° bringen, dann etwas steigern 12k, 3-4 Rd.

Dann die längste Stelle zum rollen aussuchen, Motor ausgehen lassen und rollen bis kurz vor knapp, anrollen lassen....Feuer frei.
Die Rollphase reicht dem Kolben zum runter kühlen.

Klappt bei mir einwandfrei.

Nur bei der Kühle jetzt nicht zu mager bedüsen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Andres
Beiträge: 208
Registriert: Di 10. Jul 2007, 09:31
Wohnort: Dingolfing

KZ2 einfahren

Beitrag von Andres »

poah, Du machst das aber kompiziert....meine Herren!
Wie kann man bitte einen Schalter unter 10.000 bewegen? Der geht doch erst ab 9k ab, wenn Du bei 10k schaltest bist Du ständig im Loch. Wie bringst Du ihn so überhaupt auf 50°?
Wozu den Kolben dann wieder auf einer Geraden abkühlen lassen? Wobei ja eher der Zylinder außen kalt wird, während der Kolben drinnen heiß bleibt. Das halte ich für suboptimal.

Also, was ich auf jeder Rennveranstaltung beobachtet habe - auch von den Profis - ist ein ordentliches Aufwärmen vor dem Losfahren auf etwa 40° oder mehr. Dann gleich vollgas.

Zum Einlaufen eines Kolbens ein paar Runden (ca.10) sachte fahren, aber ruhig bis 12k, dann ab geht die Post.

Motor einfahren ist eigentlich das gleiche. Warum sollte es auch anders sein?

So, viel Spaß beim Fahren ihr glücklichen. Ich sitze hier mit gebrochenem Fuß und verpasse das Ende der Rennsaison.

Andres
Benutzeravatar
seeboth
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 10:25
Wohnort: hirschberg

KZ2 einfahren

Beitrag von seeboth »

Meiner wurde zweimal 10 min auf dem Bock 'eingefahren' (Timo- du weisst Bescheid). Drehzahl wie beschrieben.
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso ;)
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

KZ2 einfahren

Beitrag von Tom »

Also ich bin begeistert, wie viel Feingefühl in das Einfahren investiert wird. :D

Ich fahre seit 37 Jahren Zweitakter (und auch 4T wie auch Wankel) und habe noch nie ! einen Motor oder Kolben eingefahren. Starten, kurz warmlaufen lassen (Handwarm, keine 40 Grad) und los gehts. Und ich hatte noch nie einen Motorschaden durch die fehlende Führsorge beim Einfahren.

Also nicht so ängstlich, falsche Bedüsung ist schlimmer ...

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“