2013 kein einziger RMC Lauf mehr ab Mitteldeutschland nörd-,
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
2013 kein einziger RMC Lauf mehr ab Mitteldeutschland nörd-,
Hallo @ all,
was sagt Ihr dazu, das bei der Rotax Max Challenge 2013 kein einziges Rennen mehr ab Mitteldeutschland in nördliche Richtung ausgetragen wird?
Fair ist das für Teams wie Kartschmiede und Tom Tech und den vielen Privatfahrern aus dem Norden und Nordosten von Deutschland in keinem Fall!
Kartschmiede muss somit die einfache Fahrt 600km nach Oppenrod, 620km nach Wittgenborn, 650km nach Genk, 750km nach Hahn, 820km nach Wackersdorf und mindestens 990km bis nach Ampfing fahren!!!!
Was meint Ihr?
was sagt Ihr dazu, das bei der Rotax Max Challenge 2013 kein einziges Rennen mehr ab Mitteldeutschland in nördliche Richtung ausgetragen wird?
Fair ist das für Teams wie Kartschmiede und Tom Tech und den vielen Privatfahrern aus dem Norden und Nordosten von Deutschland in keinem Fall!
Kartschmiede muss somit die einfache Fahrt 600km nach Oppenrod, 620km nach Wittgenborn, 650km nach Genk, 750km nach Hahn, 820km nach Wackersdorf und mindestens 990km bis nach Ampfing fahren!!!!
Was meint Ihr?
- Philifeman
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 12:19
- Wohnort: München
2013 kein einziger RMC Lauf mehr ab Mitteldeutschland nörd-,
Ich meine: "Gute Reise" 
Man kann sich halt leider nicht an einzelnen orientieren..

Man kann sich halt leider nicht an einzelnen orientieren..
2013 kein einziger RMC Lauf mehr ab Mitteldeutschland nörd-,
Auf welcher Strecke willst du den nördlich von Oppenrod fahren? Außer Oschersleben gibt es doch keine Anlage die einer solchen Veranstaltung gerecht wird. In Oschersleben sollte man nun nicht freiwillig fahren: Sehr gefährlich, kein Interesse der Streckenbetreiber am Kartsport oder Kartfahrern und dementsprechendem Umgangsformen der dortigen Verantwortlichen, anders ausgedrückt: Man wird behandelt wie ein BITTSTELLER und muß sich noch entschuldigen das man Kartfahren möchten. Die Umgangsformen haben sich in den letzten 20 Jahren nicht geändert und entsprechen noch den Habitus der Kaserne in Diepholz, von dort sind ja ehemals die Verantwortlichen incl. der Geschäftsführung gekommen. In anderen Rennserien wird auch nicht nördlicher gefahren, das hat schon seine berechtigten Gründe!
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
2013 kein einziger RMC Lauf mehr ab Mitteldeutschland nörd-,
:guckstdu:
http://www.kartfahrer-forum.de/board/map.php
Das sagt doch schon alles.
Bis nach Kerpen fahre ich knapp 40 km, bis nach W´dorf rund 600 km. Und das sogar sehr gerne. Ins Alte Lager z.B. bei Berlin zieht es mich nun nicht wirklich hin.
Die Bahnen im Süden/Westen sind einfach attraktiver ...
http://www.kartfahrer-forum.de/board/map.php
Das sagt doch schon alles.
Bis nach Kerpen fahre ich knapp 40 km, bis nach W´dorf rund 600 km. Und das sogar sehr gerne. Ins Alte Lager z.B. bei Berlin zieht es mich nun nicht wirklich hin.
Die Bahnen im Süden/Westen sind einfach attraktiver ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
2013 kein einziger RMC Lauf mehr ab Mitteldeutschland nörd-,
yeahh GENK, na dann ist ein gaststart auf jeden fall drin.
wenn es wirklich kommt, dass wird das die beste strecke des kalenders
wenn es wirklich kommt, dass wird das die beste strecke des kalenders
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
2013 kein einziger RMC Lauf mehr ab Mitteldeutschland nörd-,
Genk ist in der RMC für 2013 fix, wurde am Samstag in Hahn bekanntgegeben.
Termin voraussichtlich 15./16.06.2013
Termin voraussichtlich 15./16.06.2013
Go fast or go home
Fabi2000
Fabi2000
2013 kein einziger RMC Lauf mehr ab Mitteldeutschland nörd-,
gibts schon weitere mögliche Termine zur RMC?
2013 kein einziger RMC Lauf mehr ab Mitteldeutschland nörd-,
Über RMC und die Streckenwahl wurde schon öfters geklagt.
Wenn man weiß wer hinter der RMC steckt, dann weiß man auch, warum welche Bahnen bevorzugt werden.
Das ist wirtschaftliches Interesse und nicht das Bestreben allen gerecht zu werden.
Es gibt auch im Kartsport kleine "Ecclestones" .
Aber bei Kerpen und Genk endet dann im Norden auch die Salonfähigkeit.
Ob Embsen dem gerecht werden könnte ? Templin ?
Wenn man weiß wer hinter der RMC steckt, dann weiß man auch, warum welche Bahnen bevorzugt werden.
Das ist wirtschaftliches Interesse und nicht das Bestreben allen gerecht zu werden.
Es gibt auch im Kartsport kleine "Ecclestones" .

Aber bei Kerpen und Genk endet dann im Norden auch die Salonfähigkeit.
Ob Embsen dem gerecht werden könnte ? Templin ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
2013 kein einziger RMC Lauf mehr ab Mitteldeutschland nörd-,
ich glaube nicht, dass embsen für den großen rmc andrang geeignet ist, oder?
Wer später Bremst ist länger schnell 

Embsen
Wie groß ist denn der RMC-Andrang? So bei 80 -100 Karts waren - natürlich in verschiedenen Klassen - meines Wissens in Embsen schon öfter am Start. Das Fahrerlager direkt hinter dem Zeitnehmerhaus ist natürlich klein, aber an der Zufahrt links und rechts der Bahn gibt es jede Menge Standplätze. Und je nach Termin könnte ja der große ADAC-Parkplatz unmittelbar an der Bahn auch als Fahrerlager genutzt werden.
Eine tolle Bahn im Norden, finde ich, ist der Harzring. Dort gibt es sogar Boxen und einen ganz interessanten Streckenverlauf.
Eine tolle Bahn im Norden, finde ich, ist der Harzring. Dort gibt es sogar Boxen und einen ganz interessanten Streckenverlauf.
To finish first you must first finish...