Honda nachbaumotoren....

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Honda nachbaumotoren....

Beitrag von Vogt »

Ich hätt eventuell noch einen World Formula zu verkaufen.
Preis muss ich aber erst klären. Ist gebraucht. Da könntest du aber auch Rennen mit fahren.
Sonntag haben wir Vereinstreffen da kann ich mich auch mal umhören.
Falls du interesse hast meld dich ruhig.

Zu dem DM Motor kann man nicht viel sagen.
Wie lange läuft der schon, was genau wurde gerade überholt, was kostet der neu, was gibts als Zubehör dabei und wieviel Leistung hat der? Ohne bilder und persönlich sehen kann man sowieso eher schwer was zu Preisen sagen.
Und von DM Motoren bin ich auch nicht so überzeugt. Die Erfahrungsberichte sind eher durchwachsen.

Edit: nen 200er, 160er und nen 140er (der Vorgänger vom 160er) Honda hätt ich auch noch da.
Zuletzt geändert von Vogt am Sa 18. Aug 2012, 00:57, insgesamt 4-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Honda nachbaumotoren....

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Den RK1 kann ich auch empfehlen.Klasse Motor.

Für nen gebrauchten DM wenn er wirklich komplett überholt wurde den halben Neupreis.

Ein World Formula ist ne Grotte finde ich.
Ich bin..........siehe links
ChrissiB
Beiträge: 49
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:19
Wohnort: Zerf

Honda nachbaumotoren....

Beitrag von ChrissiB »

Er sagt er will 500€ haben mit Suco Kupplung neu 430^^Ich denke das ist zu teuer oder? :D J a an dem World Formula hab ich interesse
Zuletzt geändert von ChrissiB am Sa 18. Aug 2012, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Honda nachbaumotoren....

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Falls du Rennen in der World Formula Klasse fahren möchtest ist ein WF natürlich klasse.

Als Hobbyimkreisfahrmotor ist das Ding so ziemlich das Letzte was ich mir ans Bein binden würde.(sorry Vogt)

Wenn es denn eine Rüttelplatte sein soll gibts wohl nix besseres und solideres als einen 390er Honda mit ner Suco.

Ein wenig eleganter und mindestens ebenso haltbar ist der RK1.Das ist ein ewas modifizierter Rollermotor.Der wäre heute meine Wahl wenn ich noch einmal mit den Kids anfangen würde.

Alles bezogen auf die Viertaktanfangsmotoren.
Ansonsten ganz einfach nen Rotax Max und fertig.
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 8 am Sa 18. Aug 2012, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin..........siehe links
ChrissiB
Beiträge: 49
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:19
Wohnort: Zerf

Honda nachbaumotoren....

Beitrag von ChrissiB »

hab auch nicht unendlich budget... für nen Rotax naja würde schon gerne erstmal bei 4takt bleiben ;)
Hab nen Honda gx340 mit Trockenkupplung der ausserdem von Schütte auf ca.16ps bearbeitet worden ist angeboten bekommen,was ist der ca. wert?
Zuletzt geändert von ChrissiB am Sa 18. Aug 2012, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Honda nachbaumotoren....

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Ist so aus der Ferne ohne den Motor zu kennen schlecht oder nicht zu sagen was der Wert ist.
Ist ja auch wieder so ein Kompromiss.Ein so gemachter 340er ist auch nicht schneller als ein serienmäßíger 390er,nur schneller kaputt.

Schau lieber nach nem 390er getunt oder Serie.Da hast du was vernünftiges wenns ne Rüttelplatte sein soll.

Oder noch ein wenig sparen und dann was vernünftiges neues Kaufen?.
Ich persönlich halte nicht viel von gebrauchten Motorsportartikeln.
Ich bin..........siehe links
Willi_der_engel
Beiträge: 18
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 13:00
Wohnort: AURICH

Honda nachbaumotoren....

Beitrag von Willi_der_engel »

Also 390er kann ich als Einstieg ins Kart fahren nur empfehlen, sehr Pflegeleicht, das erste worein es sich lohnt zu investieren, falls das Budget vorhanden ist in eine Zentrifugalschmierung und eine Fliegkraftkupplung.
Bei den Nachbau Motoren hab ich keine Ahnung wie Standhaft die sind, aber wir sind seit nun 6 Jahren mit nem 390er von Schütte bis jetzt ohne größeren Schaden unterwegs, ideal ist dass wenn mann schonmal auf der Kartbahn ist nicht viel rumschrauben muss sonder dann auch fahren kann.
Walter90
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jul 2012, 21:42
Wohnort: Loosdorf

Nachbau 390

Beitrag von Walter90 »

Hallo
Also meine ganzen Bekannten Kartfahrer fahren alle seit drei Jahren wobei wir im Jahr ca 10 mal ausfahren nachbau Hondamotoren. 390 420 und die meisten 440.
Bis jetzt gab es einen Schaden wobei die Kurbelwelle abgerissen ist.
Wichtig ist das man die Motoren nicht überdreht dann halten die auch lange oder gehen gleich am Anfang kaputt.

lg
ChrissiB
Beiträge: 49
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:19
Wohnort: Zerf

Honda nachbaumotoren....

Beitrag von ChrissiB »

welche Nachbaumotren fahren die?
Walter90
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jul 2012, 21:42
Wohnort: Loosdorf

Honda nachbaumotoren....

Beitrag von Walter90 »

Witec aber da gibt es momentan keine 440 iger
Wir hatten auch noch die Rote Blechverkleidung
Antworten

Zurück zu „4 Takter“