In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

z.B. von Motorrädern, Rasenmähern usw.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Vogt »

Also ich finde auch dass der Vergleich mit den Motorrädern unpassend ist.

Als Kartfahrer oder Team müsste man sich ja "nur" die vorhandenen Motoren kaufen und abstimmen. Ich geh mal davon aus, dass das aber sowieso regelmässig passiert.

Aber die Moto GP Teams mussten die Motoren zuerst selber entwickeln und bauen (Reinrassige Prototypen). Das ist aber wesentlich kostenaufwändiger für ein Team.

Also nie im Leben das 8 Fache Budget. Du sollst ja nicht nen eigenen Motor nur für dein Team entwickeln.

Ich glaube bei den Kosten würden die wenigsten Teams einen Unterschied merken. Bei der Technik schon eher.
Zuletzt geändert von Vogt am Sa 21. Jul 2012, 22:26, insgesamt 3-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Schattenparker »

42er nimm mal deine 4T Scheuklappen ab, Mach1 ist Händler, der kann auch 4T Motoren verkaufen. Du kannst dir aber sicher sein das er als Teamchef näher an der Materie ist.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von 42er »

Um meinen Edit ins Spiel zu bringen, den hier einige verpasst zu haben scheinen:
Original von 42er
(...)
PS:
Und beleidigend werden brachst du jetzt auch nicht.
Außerdem gibt es bei uns keine Kostenexplosion. Wir haben zwei Motoren von Werk (die nicht mehr getunt zu werden brauchen), einen Vergaser und zwei Auspuffanlagen. Unsere Welt ist tatsächlich heile.
Die Kostenexplosion sehe ich im KF-Sport, wo Händler "ganz tolle Spezialmotoren" für 3- bis 4-stellige Summen pro Wochenende vermieten und Spezial-Tuning-Vergaser für ähnliche Summen vertickt werden.
Und das liegt nur an Leuten wie Dir. An Händlern und Tunern, die solchen Schwachsinn unterstützen, weil sie daraus Kapital schlagen. Diese Kostenexplosion ist direkt zu Deinem Vorteil.
Du profitierst vom übermäßigen Ehrgeiz von Teamchefs und Vätern, die glauben, man käme vom Kartsport, wenn man nur genug Geld ausgibt, direkt in die Formel 1. Das hat auch andere Auswüchse als die Geldschlacht, zB in puncto Fairness auf der Strecke, aber darum gehts hier nicht. Nur so viel: Bei uns kommen in Genk von 25 Startern 25 durch die erste Runde.
Und da so viele Leute vom KF-Reglement, das solche Dinge ermöglicht, profitieren, werden diese Leute dieses System auch bis aufs Blut verteidigen.
Du hast Recht. Unsere Welt ist heile und deine ist kaputt. Und da du von dieser kaputten Welt profitierst, magst du sie so sehr und fürchtest unsere Welt, in der Menschen wie du überflüssig sind.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Vogt »

@ 42er

Sieh das doch mal so.

Wenn eben diese Leute aber jetzt dieselben Motoren wie du fahren müssten, dann würde in dieser Klasse über kurz oder lang genau das passieren was du jetzt anprangerst, wenn man da nicht vorsorgt.

Es lebe der Kapitalismus.
Zuletzt geändert von Vogt am Sa 21. Jul 2012, 22:35, insgesamt 3-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von 42er »

Deshalb ist unser Reglement sehr eng, Vogt. Da kann man nicht einfach Spezialkolben und -Pleul einbauen, Kanäle polieren und so. Und das ist auch gut so ;)
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Schattenparker »

Das versucht die F1 schon seit Jahren und es werden immer noch Lücken gefunden
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Kinners Kinners.Weder der Motorradsport noch die F1 haben im geringsten mit dem Kartsport zu tun.
Diese Vergleiche hinken beidbeinig.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Vogt »

@ 42er

bei euch sind aber auch Teams dabei die meiner Meinung nach zuviel Geld verlangen.

Ich hab mal nen Gebrauchten Swissauto bei euch gesucht und die Teams wollten alle fast den Neupreis dafür haben.
Zuletzt geändert von Vogt am Sa 21. Jul 2012, 22:49, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von 42er »

Danke, Philipp...
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den

Beitrag von Mach1Kart »

Natürlich, Vogt, müßtest Du den Motor nicht bauen sondern nur kaufen - aber irgendeiner müßte ihn bauen, oder? Nehmen wir also mal an, man könnte mehr als 2 oder 3 kleine Bastelbuden dazu überreden, sich zu solchen Motorenkonzepten zu bekennen, nehmen wir mal an, Vortex IAME TM und Maxter treten in einer Viertakt-WM gegeneinander an... Glaubt dann wirklich noch jemand ernsthaft das geht mit "zwei Motoren vom Werk die nicht mehr getunt werden müssen"??? Was ist, wenn ein Hersteller seinen Rückstand realisiert und 2,3 Ideen zur Verbesserung einbringt? Was wenn der nächste das selbe tut...?
Ach ja, dann haben wir ja das tolle Reglement, das sowas ausschließt... Wie war das nochmal mit KF? War das nicht mal "longlife"? Glaubt wirklich jemand, die CIK hat nicht im guten Glauben an ein Reglement mit Kostensenkung gedacht als KF konzipiert wurde???
Rotax funktioniert weil es ne Markenklasse ist. Viertakt funktioniert weil es 99% der Kart-Welt nicht interessiert. Und beides (und alles andere was ähnlich konzipiert ist) funktioniert nur deshalb, weil es obendrüber für all die Verrückten, die nur Geld ausgeben wollen und von der F1 träumen eine Spielwiese gibt, wo die sich austoben können. Wenn es die nämlich nicht gäbe hätten alle drunter ein Problem.

Und was das "Geld verdienen" angeht - wir müssen Geld verdienen um zu überleben aber wir können nur Geld verdienen wenn es dem Kartsport gut geht. Motoren-Kosten, egal ob für Verkauf oder Leihgebühr, sind für uns durchlaufende Kosten an denen wir kaum was haben. Uns ist es egal ob auf unserem Chassis ein ICA, ein KF, ein Rotax oder ein SA250 läuft - aber aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung heraus erlauben wir uns eine Meinung dazu zu haben was für den Kartsport gut ist und was nicht - die muß man nicht teilen aber man sollte versuchen sie zu verstehen...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Antworten

Zurück zu „Sonstige Motoren“