Maxter stottert bei Regen

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Maxter stottert bei Regen

Beitrag von Sepp »

Hallo Freunde!

Vor kurzem habe ich bei einem Freund miterlebt, dass sein Maxter, immer wenn die Strecke richtig nass wurde, der Motor nach ein paar Runden zu stottern begann.

Die Ansaugflasche kann nicht die Ursache gewesen sein, weil diese erst vor kurzem, mit einem anderen Motor (TM) einwandfrei funktionierte.

Mein Verdacht ist ja die Zündung.
Habt ihr da Erfahrungen gemacht?

Wir sollten unbedingt die Ursache heraus finden, um nicht wieder dumm da zu stehen.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
cabriochecker05
Beiträge: 322
Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
Wohnort: Friolzheim

Maxter stottert bei Regen

Beitrag von cabriochecker05 »

Hallo, könnte sein das eine Steckverbindung feucht wird.

Prüft auch mal ob der Luftfilter dicht ist und so montiert ist das er kein Wasser ansaugen kann!!

Gruß
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!

Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Maxter stottert bei Regen

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Ich vermute eher, dass sich der Motor durch die langsamere Fahrt im Regen mit Sprit vollschaufelt und so nach einigen Runden viel zu fett läuft.

Ergebniss wäre ein bockiger, springender Motor... vor Allem im Teillastbereich

Ich würde mal versuchen die Abstimmung etwas magerer zu gestalten

Mfg
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Maxter stottert bei Regen

Beitrag von Tom »

Das mit der Zündung kann man mit einem Eimer Wasser testen ... ;)

Hatte solche Probleme schon am KFZ mit alten Zündkabeln und Steckern. Schlugen im Regen durch.

Ich vermute aber auch, dass der Motor im Teillastbereich anfettet. Einfach mal im Regen die Nadel tiefer hängen. Außerdem fällt da der Luftdruck und man muss die Bedüsung anpassen. Auch den Temperaturunterschied berücksichtigen.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Maxter stottert bei Regen

Beitrag von Sepp »

Danke für euere Antworten!

Tja, die Bedüsung hat voll gepasst und so langsam war der Kollege gar nicht unterwegs, bis eben das Stottern begann.

Wir haben auch sämtliche Anschlüsse an der Zündspule mit Fett eingeschmiert, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Nichts hat geholfen!

Ich hatte mir erhofft, dass es da ein bekanntes Problem gibt, welches einer von euch kennt.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Daniel76
Beiträge: 335
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:18
Wohnort: Viernheim

Maxter stottert bei Regen

Beitrag von Daniel76 »

Schönen Gruß an den Kollegen. Er wollte ja unbedingt mit dem Maxter fahren.

Warum habt ihr denn nicht mal die Zündung vom TM drauf gemacht? Spule und Stator sind doch gleich. Ich nehme mal an, dass ihr die Massekabel auch kontrolliert habt? Wenn die locker sind, kanns passieren, dass der Motor in Rechtskurven funktioniert, aber links rum nicht. Oder auch umgekehrt.

Das mit dem Anfetten im Regen mag zwar so sein, aber dann hätten auch mehrere Fahrer dieses Problem gehabt.
Zuletzt geändert von Daniel76 am Do 14. Jun 2012, 13:56, insgesamt 2-mal geändert.
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Maxter stottert bei Regen

Beitrag von Sepp »

Servus Daniel!

Ja, das mit dem Maxter hat er längst bereut - da gab es auch noch andere Pannen, grrrr.

Selbstverständlich hatten wir sämtliche Massekabel überprüft.

Naja, wir werden die genaue Ursache wohl nicht mehr heraus finden.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“