Tony gerissen
Tony gerissen
Romaschka, verhindern, dass Risse dieser Art auftreten, kannst Du eh nicht. Vor allem bei Deinem Motor.
Also wenn einer da is, neues Rohr. Ganz einfach.
Also wenn einer da is, neues Rohr. Ganz einfach.
Gruß Jan
Tony gerissen
Du meinst die Schraube zum Schutz das der Motor nicht zurück rutschen kann?
Diesen "Kettenspanner" benutzen wir schon 6 Jahre auf diversen 2 Taktern, nie Probleme gehabt!
Ich denke auch, dass das ganze über eine lange Zeit ermüdet ist und nicht einfach mal an einem halben Tag reist.
Diesen "Kettenspanner" benutzen wir schon 6 Jahre auf diversen 2 Taktern, nie Probleme gehabt!
Ich denke auch, dass das ganze über eine lange Zeit ermüdet ist und nicht einfach mal an einem halben Tag reist.
Black Adrenalin
Tony gerissen
Wenn man den Kettenspanner wirklich fest an den Motorbock anlegt sind die Rahmenrohre ja etwas vorgespannt.
Dann können da schon ordentlich Vibrationen und Kräfte übertragen werden. Möglicherweise reicht das ja aus und die Nähte reissen.
Es gibt da ja auch verschiedene Schraubenaufnahmen am Rahmen. Mach doch mal ein Foto.
Mir ist das jedenfalls auch noch nicht passiert.
Dann können da schon ordentlich Vibrationen und Kräfte übertragen werden. Möglicherweise reicht das ja aus und die Nähte reissen.
Es gibt da ja auch verschiedene Schraubenaufnahmen am Rahmen. Mach doch mal ein Foto.
Mir ist das jedenfalls auch noch nicht passiert.
Zuletzt geändert von Vogt am Do 31. Mai 2012, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Tony gerissen
Huhu,
Foto ist morgen vielleicht drin. Da ist noch kettenschutz dran, daher weiß ich nicht obs klappt.
Mal sehen...
Ja, wie dem auch immer, schade um das geile Rohr, war echt super angenehm zum Fahren.. . :-/
Ist aber alles Kart meines Kumpels, ich fahre ja k9c... er vielleicht bald auch... will jemand einen sa? *g*
Grüße,
Roman
Foto ist morgen vielleicht drin. Da ist noch kettenschutz dran, daher weiß ich nicht obs klappt.
Mal sehen...
Ja, wie dem auch immer, schade um das geile Rohr, war echt super angenehm zum Fahren.. . :-/
Ist aber alles Kart meines Kumpels, ich fahre ja k9c... er vielleicht bald auch... will jemand einen sa? *g*
Grüße,
Roman
Tony gerissen
@ Vogt
Der Spannbolzen hat einen Kunststoffkopf.
Also bei mir rutscht eher der 17er ab, als das ich so einen Druck aufbringen könnte.
Und wie du schon sagst, das Ding soll verhindern, das der Motor nach hinten rutscht, nicht die Kette spannen.
Der Spannbolzen hat einen Kunststoffkopf.
Also bei mir rutscht eher der 17er ab, als das ich so einen Druck aufbringen könnte.
Und wie du schon sagst, das Ding soll verhindern, das der Motor nach hinten rutscht, nicht die Kette spannen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Tony gerissen
Unser hat keinen Kunststoffdeckel, ist einfache M10 Schraube.Original von pehaha
@ Vogt
Der Spannbolzen hat einen Kunststoffkopf.
Also bei mir rutscht eher der 17er ab, als das ich so einen Druck aufbringen könnte.
Und wie du schon sagst, das Ding soll verhindern, das der Motor nach hinten rutscht, nicht die Kette spannen.
Grüße
Tony gerissen
Naja nicht alle haben auch einen Plastikkopf da drauf.
Und als Ersatz tuts auch ne normale Schraube.
Es gibt genug Leute die so denken.
Ich hab mal ein Kart gesehen, da hat sich jemand sowas selbst gebaut.
Da war einfach ne Mutter auf das kurze Verbindungsrochr hinter dem Motor geschweisst (das das die beiden Rahmenrohre quer verbindet). Dann ne lange Schraube oder ne Gewindestange da durch und fertig.
Und es muss ja auch nicht unbedingt viel Druck sein. Aber da gehen die Vibrationen dann ungefiltert durch. Und der Rahmen verwindet sich ja auch ein wenig im Betrieb.
War ja auch nur son Gedanke. Ich kann von hier nicht beurtielen wie er das macht oder wie das an seinem Kart aussieht.
Edit:
Siehste!
Und als Ersatz tuts auch ne normale Schraube.
Es gibt genug Leute die so denken.
Ich hab mal ein Kart gesehen, da hat sich jemand sowas selbst gebaut.
Da war einfach ne Mutter auf das kurze Verbindungsrochr hinter dem Motor geschweisst (das das die beiden Rahmenrohre quer verbindet). Dann ne lange Schraube oder ne Gewindestange da durch und fertig.
Und es muss ja auch nicht unbedingt viel Druck sein. Aber da gehen die Vibrationen dann ungefiltert durch. Und der Rahmen verwindet sich ja auch ein wenig im Betrieb.
War ja auch nur son Gedanke. Ich kann von hier nicht beurtielen wie er das macht oder wie das an seinem Kart aussieht.
Edit:
Siehste!

Zuletzt geändert von Vogt am Do 31. Mai 2012, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Tony gerissen
Wenn ich ungeeignetes Zeugs verwende ist vieles möglich.
Aber was ziehen wir uns daran hoch.
Der Bruch wird unten im linken der 2 Rahmenrohre im hinteren Bereich des Motorbocks liegen, vermute ich mal.
Der wäre ja reparabel, aber der Bruch vorne
Aber was ziehen wir uns daran hoch.
Der Bruch wird unten im linken der 2 Rahmenrohre im hinteren Bereich des Motorbocks liegen, vermute ich mal.
Der wäre ja reparabel, aber der Bruch vorne

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Kart Seppel
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 00:14
- Wohnort: Schwörstadt
Tony gerissen
In letzter Zeit lese ich häufiger so Themen zum Rahmenbruch.
Meist jedoch nur zu Tonys, CRG etc.
Ich selbst habe das auch einmal hinter dem Motorbock mit meinem CRG gehabt.
Irgendwie finde ich das komisch und das bei den eher teuren Marken.
Seit das ich TOPKART fahre hab ich eigentlich was sowas angeht keine Probleme mehr. Auch die ganzen Jungs bei uns haben noch nie in der Vergangenheit über solche Sachen berichtet.
Romaschka wir haben noch ein Schalterchassie gebraucht stehen
Vielleicht ne alternative ......
MFG
Meist jedoch nur zu Tonys, CRG etc.
Ich selbst habe das auch einmal hinter dem Motorbock mit meinem CRG gehabt.
Irgendwie finde ich das komisch und das bei den eher teuren Marken.
Seit das ich TOPKART fahre hab ich eigentlich was sowas angeht keine Probleme mehr. Auch die ganzen Jungs bei uns haben noch nie in der Vergangenheit über solche Sachen berichtet.
Romaschka wir haben noch ein Schalterchassie gebraucht stehen

Vielleicht ne alternative ......
MFG
Tony gerissen
Mit teurer Marke hat das nichts zu tun und es ist für die Hersteller auch uninteressant ob die Rahmen nach 3 Jahren im Hobbybetrieb brechen. Die müssen, wenn überhaupt solange, eine Saison lang eine Top Performance liefern. Was anderes interessiert nicht oder nur am Rande. Wenn dazu Kompromisse gemacht werden müssen dann werden sie gemacht. Ergebnisse sind (fast) das einzige was zählt.
In eine Sportart zu Erzielung von Höchstgewindigkeiten ist Langlebigkeit uninteressant, hier zählt als Verkaufsprämisse (fast) nur der Erfolg im Renngeschehen.
goomh
In eine Sportart zu Erzielung von Höchstgewindigkeiten ist Langlebigkeit uninteressant, hier zählt als Verkaufsprämisse (fast) nur der Erfolg im Renngeschehen.
goomh