Handbuch TM K9 Motoren
Handbuch TM K9 Motoren
Servus,
die Suche hat leider nichts ausgespuckt. Gibt es für die K9 Motoren von TM auch ein Werkstatthandbuch mit allen Toleranzen etc. so wie es sie für die Rotaxmotoren gibt? Hab noch nirgends welche gesehen. Bei dem Händler bei dem ich ein Kart kaufen möchte komme ich mir blöd vor direkt nach ´nem Werkstatthandbuch zu fragen. Weiß jemand vieleicht sogar wo es diese online zu bestellen gibt?
Gruß
die Suche hat leider nichts ausgespuckt. Gibt es für die K9 Motoren von TM auch ein Werkstatthandbuch mit allen Toleranzen etc. so wie es sie für die Rotaxmotoren gibt? Hab noch nirgends welche gesehen. Bei dem Händler bei dem ich ein Kart kaufen möchte komme ich mir blöd vor direkt nach ´nem Werkstatthandbuch zu fragen. Weiß jemand vieleicht sogar wo es diese online zu bestellen gibt?
Gruß
Handbuch TM K9 Motoren
@giuliano,
du findest nichts, weil es da von tm tatsächlich nichts gibt...
gruss,oli
du findest nichts, weil es da von tm tatsächlich nichts gibt...
gruss,oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Handbuch TM K9 Motoren
Und es wundert mich auch, dass noch keiner der vielen Tuner und Motormechaniker auf die Idee kam ein kleines Buch darüber zu schreiben.
RE: Handbuch TM K9 Motoren
Die meisten Kartmotorenhersteller geben die Werkstatthandbücher nur an geschultes Personal der Vertragshändler weiter. Somit wird ein gewisses Monopol erhalten. Siehe auch Motorverplombung.Original von Giuliano
Bei dem Händler bei dem ich ein Kart kaufen möchte komme ich mir blöd vor direkt nach ´nem Werkstatthandbuch zu fragen.
Gruß
Handbuch TM K9 Motoren
Danke für die Antworten. Das hatte ich befürchtet. Beim Rotax konnte man bei der Revision stumpf vermessen und und abgleichen.
Handbuch TM K9 Motoren
Bei KZ2 Motoren wird nichts verplombt und es gibt auch kein Monopol!
Handbücher gibt es nicht, aber die Motoren revidieren sich normalerweise wie jeder andere Zweitakt- Getriebemotor auch.
Für unseren VM gibt es für den Motor eine Tabelle mit vorgeschriebenen Anzugsmomenten und dem ggf. erforderlichen Loctite. Und eine Info über Füllmenge und Viskosität des Getriebeöles. Dazu noch eine Information über das Wartungsintervall von Kolben und Pleuel.
Mehr braucht man auch nicht.
Anhand der Ersatzteilzeichnungen des TM sieht man aber doch auch recht gut wie der Motor aufgebaut ist bzw. zusammengebaut wird. Das sind ja Rennsportteile.. ein bisschen KnowHow in Motorentechnik sollte schon vorhanden sein wenn man den revidieren möchte.
Handbücher gibt es nicht, aber die Motoren revidieren sich normalerweise wie jeder andere Zweitakt- Getriebemotor auch.
Für unseren VM gibt es für den Motor eine Tabelle mit vorgeschriebenen Anzugsmomenten und dem ggf. erforderlichen Loctite. Und eine Info über Füllmenge und Viskosität des Getriebeöles. Dazu noch eine Information über das Wartungsintervall von Kolben und Pleuel.
Mehr braucht man auch nicht.
Anhand der Ersatzteilzeichnungen des TM sieht man aber doch auch recht gut wie der Motor aufgebaut ist bzw. zusammengebaut wird. Das sind ja Rennsportteile.. ein bisschen KnowHow in Motorentechnik sollte schon vorhanden sein wenn man den revidieren möchte.
- Deki#91
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Handbuch TM K9 Motoren
...gibt es zumindest eine Tabelle wo die wichitigsten Daten stehen wie man den Motor einstellt ?
Ist irgendwie wahnsinn das es kein Werkstatthandbuch gibt, wer traut sich dann gewerblich einen TM Motor zu revidieren wenn man sich auf nichts geschriebenes juristisch absichern kann ?
Ist irgendwie wahnsinn das es kein Werkstatthandbuch gibt, wer traut sich dann gewerblich einen TM Motor zu revidieren wenn man sich auf nichts geschriebenes juristisch absichern kann ?
Handbuch TM K9 Motoren
bei rennsportteilen ist alles ohne garantie - gott sei dank !Original von tj2002
...gibt es zumindest eine Tabelle wo die wichitigsten Daten stehen wie man den Motor einstellt ?
Ist irgendwie wahnsinn das es kein Werkstatthandbuch gibt, wer traut sich dann gewerblich einen TM Motor zu revidieren wenn man sich auf nichts geschriebenes juristisch absichern kann ?
Ich wüsste auch nicht wozu man von tm drehmomente braucht, wenn man schonmal ein tabellenbuch gelesen und verstanden hat ......
Handbuch TM K9 Motoren
hallo,
ein schaltkartmotor ist ja kein hexenwerk, und die verschiedenen schaltermotoren sind weitgehend gleich aufgebaut.
wir machen unsere motoren alle selber, ist ja kein großes problem.
drehmomentschlüssel brauche ich beim tm nicht, ich mache da
alles mit gefühl, und da sich bisher noch kein motor aufgelöst hat
wohl erfolgreich
einiges an daten steht auch immer mal in der homologation der motoren, pleuellänge, volumen usw.
ich habe letztes jahr einen seven revidiert, seven hat da ein video auf ihrer
seite, ich hoffe den link hier posten zu dürfen.
http://www.motoriseven.it/index.php?opt ... 38&lang=en
gruss, oli
ein schaltkartmotor ist ja kein hexenwerk, und die verschiedenen schaltermotoren sind weitgehend gleich aufgebaut.
wir machen unsere motoren alle selber, ist ja kein großes problem.
drehmomentschlüssel brauche ich beim tm nicht, ich mache da
alles mit gefühl, und da sich bisher noch kein motor aufgelöst hat
wohl erfolgreich

einiges an daten steht auch immer mal in der homologation der motoren, pleuellänge, volumen usw.
ich habe letztes jahr einen seven revidiert, seven hat da ein video auf ihrer
seite, ich hoffe den link hier posten zu dürfen.
http://www.motoriseven.it/index.php?opt ... 38&lang=en
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **