k25, direkt...
k25, direkt...
ciao beifang
das ist eine sauber sache
Kompliment
by ZCORSE 8)
das ist eine sauber sache
Kompliment
by ZCORSE 8)
- Dateianhänge
-
- engine_bt3.jpg (17.24 KiB) 923 mal betrachtet
La genialita e un motore di vita
k25, direkt...
hey leute,
also ich habe mir jetzt einen k25 direktantrieb in der bucht ersteigert, preis kann ich nicht genau sagen aber spottbilig, wegen komplettkart mit zweitmotor! Aber das wichtigste, ich hab meinen k25 direkt, bin gespannt ob er besser geht oder gleich... Werde berichten...
lg
fabi
also ich habe mir jetzt einen k25 direktantrieb in der bucht ersteigert, preis kann ich nicht genau sagen aber spottbilig, wegen komplettkart mit zweitmotor! Aber das wichtigste, ich hab meinen k25 direkt, bin gespannt ob er besser geht oder gleich... Werde berichten...
lg
fabi
Man muss nicht unbedingt gut Kartfahren können, aber wenn man es schon nicht kann, muss man wenigstens gut dabei aussehen!!! 
Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi

Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi
k25 dirct drive
Hallo Fabi
Glückwunsch, da hast Du echt ein Schnäppchen gemacht. Ich hatte das Teil auch beobachtet, hab es dann aber sein lassen.... habe eh schon genug herumstehen.
Vermutlich ist es aber KEIN IAME K25, sondern ein 100ccm Motor den Du gekauft hast. Weiß jetzt nicht genau wie der Typ heißt. Ich nenn den jetzt mal Parilla TT75 LC.
Vergleich mal mit den Bilder. Der K25 sieht zwar exakt gleich aus, es ist aber alles anders:
- Kurbelgehäuse größer (klar bei 54mm Hub)
- Motor insgesammt höher
- Zylinderstehbolzenabstand anders
Offensichliches Unterscheidungsmerkmal:
Verschraubung des Kurbelgehäuses. Beim K25 von der Zündungsseite; beim 100er von der Ritzelseite.
Viel Spass damit!
MfG
Sven
Glückwunsch, da hast Du echt ein Schnäppchen gemacht. Ich hatte das Teil auch beobachtet, hab es dann aber sein lassen.... habe eh schon genug herumstehen.
Vermutlich ist es aber KEIN IAME K25, sondern ein 100ccm Motor den Du gekauft hast. Weiß jetzt nicht genau wie der Typ heißt. Ich nenn den jetzt mal Parilla TT75 LC.
Vergleich mal mit den Bilder. Der K25 sieht zwar exakt gleich aus, es ist aber alles anders:
- Kurbelgehäuse größer (klar bei 54mm Hub)
- Motor insgesammt höher
- Zylinderstehbolzenabstand anders
Offensichliches Unterscheidungsmerkmal:
Verschraubung des Kurbelgehäuses. Beim K25 von der Zündungsseite; beim 100er von der Ritzelseite.
Viel Spass damit!
MfG
Sven
- Dateianhänge
-
- TT75LC-K25_2.jpg (118.64 KiB) 786 mal betrachtet
-
- TT75LC-K25_1.jpg (130.33 KiB) 859 mal betrachtet
-
- IAME_LC.jpg (27.61 KiB) 785 mal betrachtet
k25, direkt...
hey, kraaaaaaaaas 
naja, wenn er da ist, dann werde ich gleich das kolbenmaß messen, und dann werden wir sehen... aber des hab ich ned gewusst, aber des kennst auch nur bei genauem hinnsehen...
Danke, aber ich werde auch berichten, und auch wenn es ein 100er ist, werde ich ihn montieren, bin gespannt....
lg
fabi

naja, wenn er da ist, dann werde ich gleich das kolbenmaß messen, und dann werden wir sehen... aber des hab ich ned gewusst, aber des kennst auch nur bei genauem hinnsehen...
Danke, aber ich werde auch berichten, und auch wenn es ein 100er ist, werde ich ihn montieren, bin gespannt....
lg
fabi
Man muss nicht unbedingt gut Kartfahren können, aber wenn man es schon nicht kann, muss man wenigstens gut dabei aussehen!!! 
Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi

Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi
k25, direkt...
naja, stimmt, hab heute gemessen, is ein 100er!
aber ich probier ihn aus!
dann werden wir sehen, weiß jemand ob vergleichbar mit k25? 
lg
fabi



lg
fabi
Man muss nicht unbedingt gut Kartfahren können, aber wenn man es schon nicht kann, muss man wenigstens gut dabei aussehen!!! 
Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi

Ach und noch eine weißheit: HUBRAUM sticht PS!!! 8o
Grüße Fabi
k25, direkt...
Ich kann jetzt bestätigen, dass die TKM Ritzel auf die K25 Kurbelwelle passen.
Die Ritzel haben allerdings keine Nut für die Scheibenfeder. Da der Konus aber geschliffen ist, passt das Ritzel sehr gut auf die Welle. Befestigung des Ritzels erfolgt dann mit einer speziellen M10×1 Mutter.
In England kostet so ein Ritzel ca. 16 GBP +20% MwSt
Die Ritzel haben allerdings keine Nut für die Scheibenfeder. Da der Konus aber geschliffen ist, passt das Ritzel sehr gut auf die Welle. Befestigung des Ritzels erfolgt dann mit einer speziellen M10×1 Mutter.
In England kostet so ein Ritzel ca. 16 GBP +20% MwSt
- Dateianhänge
-
- Horstmann_Direct-Drive_3.jpg (74.13 KiB) 569 mal betrachtet
-
- Horstmann_Direct-Drive_2.jpg (73.51 KiB) 566 mal betrachtet
-
- Horstmann_Direct-Drive_1.jpg (72.62 KiB) 571 mal betrachtet
- guckmaster
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:39
- Wohnort: Oberndorf
RE: k25 dirct drive
Hallo,
wer kann mir sagen um welchen Typ Motor es sich bei dem 100ccm Motor handelt?
Wo bekommt man eine Explosionszeichnung, bzw. Teile her ?
Mfg Kai Guckeisen
wer kann mir sagen um welchen Typ Motor es sich bei dem 100ccm Motor handelt?
Wo bekommt man eine Explosionszeichnung, bzw. Teile her ?
Mfg Kai Guckeisen
Wer später bremst ist länger schnell
k25, direkt...
Der 100ccm Motor müsste ein Parilla MAG95 RL sein.
Teile und eventuell die Explosionszeichnung gibt es bei EUROKART Adolf Neubert.
Teile und eventuell die Explosionszeichnung gibt es bei EUROKART Adolf Neubert.
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
k25, direkt...
Wenn der so aussieht wie ein K25 oder Leo, könnte es auch nen Parilla TT75 sein. Den gab es als Luft, und wassergekühlt.
- mach-1-kart
- Beiträge: 69
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 15:00
- Wohnort: Reichshof
k25, direkt...
Hallo,
dass mit der KW-Hälfte klappt aufjedenfall. Andere Möglichkeiten sind total der Schwachsinn. Ich bin einen K25 Jahrelang mit direkt Antrieb gefahren. Einfach die andere KW-Hälfte einbauen und gut ist.
MfG
dass mit der KW-Hälfte klappt aufjedenfall. Andere Möglichkeiten sind total der Schwachsinn. Ich bin einen K25 Jahrelang mit direkt Antrieb gefahren. Einfach die andere KW-Hälfte einbauen und gut ist.
MfG
Wer bremst verliert
!
