AMX Bilder & Preise Info

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

AMX Bilder & Preise Info

Beitrag von schröder »

"Chuck" Norris kannst du aus Zeltstangen ein Rahmen zusammen schweissen (auch zur Not gepunktet); der wäre damit auch noch schnell.

Was hat ein Werksteam im Clubsport verloren? Welche Aussagekraft hat denn so ein Ergebnis?

Warum bringt man die CS-Fahrer um einen hart erkämpften Podestplatz?

Das sich die Firma Hetschel im CS eínen Namen macht?

Wenn das zielgruppengerichtete Werbung ist, dann weiss man als Endverbraucher um den Stellenwert.

Und zu Brackenheim; lass´einmal Gummi kommen. Die Ergebniise kennt man ja schon seit einiger Zeit.

Wir haben es live am letzten WE in Ampfing verfolgt.
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

AMX Bilder & Preise Info

Beitrag von MRacer5 »

@ Schröder

leider sprengt´s hier den Rahmen darüber groß und breit zu diskutieren.
Ich glaube aber dort hat sich was getan! Der Norris war Anfang des Jahres in Italien richtig schnell unterwegs! Hätte er in Kerpen (DKM) nicht die Zeitstrafe bekommen wäre da ein super Ergebnis rausgekommen. Hatten sie nicht auch die Pole eingefahren?
Also abwarten! Ich denke deren neues (bzw weiter entwickeltes) Chassis ist gar nicht verkehrt!
Black Adrenalin
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

AMX Bilder & Preise Info

Beitrag von Toni »

Bin schon so viele Chassis gefahren und kann nur Schröder den Rat geben mal ein Mach 1 aus 2012 zu testen und er wird seine Meinung ändern.
Man sollte sich einfach selber ein Bild machen.
Bin durch mein ABI noch wenig gefahren aber zu viel Grip haben wir noch festgestellt, im Gegenteil .
Aber Rahmenbrüche wie bei allen CRG Produkten üblich zum Glück auch noch nicht.
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

AMX Bilder & Preise Info

Beitrag von Mach1Kart »

Original von schröder
Und zu Brackenheim; lass´einmal Gummi kommen. Die Ergebniise kennt man ja schon seit einiger Zeit.
Tztztztz... Warum bettelt eigentlich die ganze Kartsport-Welt ständig einen nicht vorhandenen "Gummi" daher nur um damit ein Klischee zu bedienen was es vielleicht gar nicht gibt???
Einigen wir uns doch darauf - lass uns für die 1-2 Rennen im Jahr wo es Deinen sprichwörtlichen "Gummi" gibt mal machen und wir sehen was rauskommt - und für die restlichen 15 ohne Deinen bösen "Gummi" gehts offenbar nicht soooo schlecht... Jetzt überlass ich es der Kundschaft zu überlegen ob Dein Argument noch zieht...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

AMX Bilder & Preise Info

Beitrag von 42er »

Das hier ist gerade wie ein religiöser Streit.
Wer hat den besseren imaginären Freund.
Ich kann und will mich hier nur wiederholen: Es ist, im Rahmen des Fahrbaren, völlig egal, was man für ein Chassis hat.
Ob nun AMX, Mach 1, Zanardi, Birel, PCR, Crg etc.
Solange man weiß0. wie man sein Chassis abstimmen muss, ist die Marke Schall und Rauch.
Aber auf mich hört ja keiner…
Streitet euch ruhig weiter, es hat ja doch keinen Sinn.
Die Erfahrung bringt die Zeit, nicht der Hersteller.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4145
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

AMX Bilder & Preise Info

Beitrag von Atom1kk »

ja das würd ich so nicht unterschreiben, zwischen einem Tony und ich sag mal einem Wildkart liegen welten. vllt kann man mit beiden gleich schnelle zeit erzielen, aber mit nem tony bist du viel konstanter auf hohem niveau unterwegs da das ding auf dauer einfach fahrbarer ist.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

AMX Bilder & Preise Info

Beitrag von goomh »

"... aber mit nem tony bist du viel konstanter auf hohem niveau unterwegs da das ding auf dauer einfach fahrbarer ist."

Auf welche Basis gründet sich diese qualitativ wertende Aussage?

goomh
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

AMX Bilder & Preise Info

Beitrag von MRacer5 »

@ Toni

Ich habe schon Mach1, CRG und Gilliard brechen sehen. Das kann immer (leider) mal passieren.
Aber prinzipiell sieht man, meiner Meinung nach, an den Ergebnissen dass sich was getan hat und auch auf Gummi das Kart funktioniert, was nicht immer der Fall war. Ich erinnere mich da an springende Karts, dies gehört aber der Vergangenheit an.

@ Atom1kk
Schaut man wo ein de Brabander auf FK oder ein Hansen auf Lenzo/Luxor rum fahren würde ich deine Aussage auch nicht unterschreiben.
Irgendwo hat bestimmt der ein oder andere Rahmen seine Vor- und Nachteile, aber das meiste liegt wohl an der Harmonie zwischen Fahrer/Fahrstil und Chassis/Abstimmung.
Black Adrenalin
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4145
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

AMX Bilder & Preise Info

Beitrag von Atom1kk »

meine aussage beruht sich auf persönlichen tests. mit hohen niveau mein ich auch des fahrers persönlicher ebene.

ich habe mit nem wildkart angefangen. wollte danach was anderes. hab dan tony getestet und gillard. beide gefiellen mir, wobei ich persönlich zu tony tendierte, da gillard paar tücken hatte und tony sich von anfang an schon sehr gutmütig fuhr. aber letztendlich hab ich mich für gillard entschieden, da die preispolitik von tony mir nicht zugesagt hat.


@ Mracer: Ja das sind fahrer die auf höchstem level fahren, von denen wird aber auch sowas erwartet. Du musst halt eher auf die normalos achten. die nicht 3 x mal die woche im kart sitzen und da fand ich das tony einfach von de
er konstanz und rennspeed her top im verglich zu wildkart.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mi 9. Mai 2012, 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

AMX Bilder & Preise Info

Beitrag von KRV »

Die Zeltstangen Aussage hätte ich vor 3 Monaten noch unterschrieben.
Aber jeder Fahrer steht und fällt mit dem Rohr, das habe ich zu Beginn dieser Saison deutlich vor Augen geführt bekommen.
Untermauert hat das noch der Werte Herr Kozlinski. Auf CRG ein im Schatten der "großen" Namen, und heuer bombt der auf einem Niveau im trockenen rum...Unglaublich. Und vor allem wenn man schaut, wo heuer die anderen Superstars sind.

Es gibt im Moment 2 Marken die ich ohne Bedenken auf ihren Speed im KZ-Bereich hin empfehlen würde: PCR und Tony. Letzteres bin ich noch nicht gefahren, aber wenn man die Ergebnisse betrachtet (vor allem im nationalen Bereich) ist es sehr sicher ein gutes Kart.
Das nächste Kart das mich dann interessieren würde, ist ein Mach1. Vor allem wegen der Bremse. Ist meiner Meinung nach das beste Konzept. Wenn ein Kart gut und berechenbar zu bremsen ist, ist eigentlich der Grundstein für hohen Speed schon gesetzt. Leider kenn ich sie nur auf der HA :) Nie mit nem KZ bewegt.
Der selbstnachstellende Rotz bei anderen Marken gehört von nem Kart weg!
Zuletzt geändert von KRV am Mi 9. Mai 2012, 18:38, insgesamt 3-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Chassis“