Frage Anhängerumbau

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
FelixF
Beiträge: 195
Registriert: Di 21. Jun 2011, 14:03
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Frage Anhängerumbau

Beitrag von FelixF »

So für eine Befestigungsart für das Kart habe ich mich nun auch entschieden.
Es wird so wie auf dem Bild mit Keile gemacht. Je vor und hinter jedem Rad. Dann wird an jeder Ecke ein Zurrpunkt angebracht und das Kart damit verschnürrt.

Ich habe übrigens mal Probe gepackt und der Anhänger war nicht mal halb voll! Platz habe ich sehr viel für den Anfang!

Verbesserungsvorschläge erwünscht!

Mfg Felix
Dateianhänge
keile.jpg
keile.jpg (187.55 KiB) 508 mal betrachtet
Zuletzt geändert von FelixF am Do 3. Mai 2012, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
Benutzeravatar
FelixF
Beiträge: 195
Registriert: Di 21. Jun 2011, 14:03
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Frage Anhängerumbau

Beitrag von FelixF »

So heute konnte ich die Keile abholen. Wie auf dem Bild soll es dann auf dem Anhänger angebaut werden.

Mfg Felix
Dateianhänge
2012-05-08_14-27-01_114.jpg
2012-05-08_14-27-01_114.jpg (78.57 KiB) 436 mal betrachtet
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Frage Anhängerumbau

Beitrag von pehaha »

Hmmm...Felix, da ist ein Haar in der Suppe, besser, sogar 2.

1)Wie soll das gehen? 1 Klotz vorne....1 Klotz hinten ? Oder beide hinten ?

Sollte ein Klotz vorne sein, was ich praktisch beim aufladen finde, das Kart rollt bis Parkposition. Dann hast du das Problem, das inzw. die Spoiler die V-Räder überdecken.

2) Klotz hinten ? Wirst den HAS immer abbauen müssen.......soll der 2.Klotz vor die HA ? Da ist aber der Seitenkasten......

3) Willst du das Kart immer über die Klötze heben....umständlich.

Wir hatten hier schon so gute Ideen......wo du dir schon hast Klötze sägen lassen......hätte ich kleine V-Profile vorne unter Rahmenrohr und hinten unter Chassis oder HA-Achse.

Hätte den Vorteil das du auf dem Hänger stehend die Räder wechseln kannst, das bei Luftverlust die Reifen keine Standplatten bekommen.....bzw. du sogar die Luft ablassen kannst.

Skizzen davon sind in den vielen Beiträger hierüber...oder in meinem Archiv.

Überdenke das noch mal.
Dateianhänge
Kartaufnahme.jpg
Kartaufnahme.jpg (17.02 KiB) 390 mal betrachtet
aUFLADEN.jpg
aUFLADEN.jpg (20.33 KiB) 394 mal betrachtet
Holzklotz h.jpg
Holzklotz h.jpg (28.99 KiB) 422 mal betrachtet
Holzklotz v.jpg
Holzklotz v.jpg (45.33 KiB) 423 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
FelixF
Beiträge: 195
Registriert: Di 21. Jun 2011, 14:03
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Frage Anhängerumbau

Beitrag von FelixF »

Ich kann ja das Kart eh nicht direkt vom Kartwagen in den Anhänger heben, da der Kartwagen ja auch noch rein muss.

Die Klötze haben extra die Größe damit nichts an Spoiler abgebaut werden muss. Das einzige umständliche ist eben, dass ich es immer höher heben muss.

Die Klötze sollen dann je vor und hinter jedem Rad.

Mfg Felix
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Frage Anhängerumbau

Beitrag von pehaha »

Hehe.....ich hatte bei gleichem Aufbau noch zusätzliche Heckklappe.
Genau deshalb, damit man auch ans Gerödeln kommt, wenn Kart schon verladen. :tongue:

HA-Klotz fest verschraubt oder nach verladen verschrauben....HAS passt?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
FelixF
Beiträge: 195
Registriert: Di 21. Jun 2011, 14:03
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Frage Anhängerumbau

Beitrag von FelixF »

Ja so eine klappe wäre in dem Augenblick schon von Vorteil, war mir jedoch beim Bau zunächst zu umständlich :tongue:

Aktuell sollen alle acht Klötze fest verschraubt werden und das Kart hinein gehoben werden. Die Klötze habe ich so vermessen, dass selbst die HA sauber rein passt.

Mfg
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Frage Anhängerumbau

Beitrag von guruoli »

@FelixF

wenn man sich die mühe macht solch einen anhänger selber zu bauen, warum spart man denn dann um gottes willen an der klappe hinten, und kommt noch auf solche ideen mit den fet verschraubten holzklötzen.

versteh es nicht falsch, aber dein hänger ist nett, aber leider nicht zu ende gedacht.
und genau die dinge werden dich an der bahn fluchen lassen, dies sind dann
nämlich die sachen bei denen du immer auf fremde hilfe angewiesen bist.

du musst das rad doch auch nicht neu erfinden , es gibt wie peter sagt so viele gute ideen durch die suche mit der suchfunktion.

ich würde mir aber auf jeden fall noch etwas wegen der klappe einfallen lassen,
sogar seitlich wäre eine option.

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Frage Anhängerumbau

Beitrag von pehaha »

Uraltbild vom meinem ersten Transportmittel.

Kart wurde vom Kartwagen direkt auf den Deckel geschoben, bis Räder in der Mulde waren.

Ich konnte den gesamten Deckel samt Kart hinten hoch heben.
Somit kam ich auch in den vorderen Teil.
Und Heckklappe , da kam zum Schluß der Kartwagen rein geschoben.
Dateianhänge
Felix 200kb.jpg
Felix 200kb.jpg (94.52 KiB) 358 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
FelixF
Beiträge: 195
Registriert: Di 21. Jun 2011, 14:03
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Frage Anhängerumbau

Beitrag von FelixF »

Irgendwie versteh ich nicht warum das so schlimm sein soll, wenn man alles zu zweit machen muss.
Es fährt doch sicher eh kaum einer allein auf die Strecke.

Klar ist die fehlende Klappe ein Kritikpunkt, den ich natürlich auch akzeptiere.

Es wird nur schwer sich da noch was einfallen zu lassen.

Und warum sind die Klötze so eine schlechte Idee wenn ich das Kart eh immer zu zweit drauf heben werde?
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Frage Anhängerumbau

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

@ FelixF

Die Klötze sind ganz sicher keine schlechte Idee.

Schaue Dir doch mal das Bild auf meiner verlinkten Seite an ...

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Deine empfinde ich als viel zu hoch. Wird doch eh verzurrt.

Und wenn Du mal morgens früh um halb 5 in Wackersdorf stehst, Dein Kart aber schon mal parat machen möchtest und Deine Liebste noch ein bisken im Zelt schlafen lassen möchtest, dann verfluchst Du entweder Deine Frau oder die hohen Klötze. :D :D :D
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 7 am Do 10. Mai 2012, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Antworten

Zurück zu „Karttransport“