Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
Hallo zusammen,
gestern hatte ich bei meinem Maxter MXO ein Problem mit dem Vortrieb.
Sobald ich nur etwas Gas gegeben habe, hat der Motor zwar hoch gedreht,
ich hatte aber null Vortrieb. Es klang, als ob die Kupplung durchrutschen
würde.
Ich habe die Lammellen und Scheiben dann mal angeschaut und bis auf eine
waren alle top. Ich habe den Satz vor auch noch nicht so langer Zeit komplett
gewechselt. Die eine Lammellenscheibe habe ich gestern dann direkt nochmal
gewechselt. Trotzdem - gleiches Problem. Als nächstes habe ich den Kupplungszug
ausgehängt, um auszuschließen, dass der sich irgendwo verhängt und dadurch
zu dem Problem führt. Trotzdem hatte ich keinen Vortrieb. Dann habe ich alles
wieder zerlegt und gereinigt. Wieder ohne Erfolg.
Ich habe absolut keine Idee mehr, wo ich noch ansetzen soll bei der Fehlersuche.
Habt Ihr vielleicht noch Ideen oder ähnliche Erfahrungen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Stefan
gestern hatte ich bei meinem Maxter MXO ein Problem mit dem Vortrieb.
Sobald ich nur etwas Gas gegeben habe, hat der Motor zwar hoch gedreht,
ich hatte aber null Vortrieb. Es klang, als ob die Kupplung durchrutschen
würde.
Ich habe die Lammellen und Scheiben dann mal angeschaut und bis auf eine
waren alle top. Ich habe den Satz vor auch noch nicht so langer Zeit komplett
gewechselt. Die eine Lammellenscheibe habe ich gestern dann direkt nochmal
gewechselt. Trotzdem - gleiches Problem. Als nächstes habe ich den Kupplungszug
ausgehängt, um auszuschließen, dass der sich irgendwo verhängt und dadurch
zu dem Problem führt. Trotzdem hatte ich keinen Vortrieb. Dann habe ich alles
wieder zerlegt und gereinigt. Wieder ohne Erfolg.
Ich habe absolut keine Idee mehr, wo ich noch ansetzen soll bei der Fehlersuche.
Habt Ihr vielleicht noch Ideen oder ähnliche Erfahrungen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
Vielleicht Getriebe kaputt irgendwie?
Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
Also schalten läßt er sich ohne Probleme und bei ganz sanftem Umgang mit dem
Gaspedal in einem möglichst hohen Gang schaffe ich auch eine Runde. Das
Getriebe scheint es deshalb wohl nicht zu sein.
Gaspedal in einem möglichst hohen Gang schaffe ich auch eine Runde. Das
Getriebe scheint es deshalb wohl nicht zu sein.
Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
Ganz blöde Frage, aber hast du deinen Achskeil mal gecheckt?
Das spürt man unter Umständen auch nicht. Gibst du wenig Gas hält das Kettenrad nur durch die Klemmung, wenn zu viel Drehmoment kommt rutscht es durch. Ansonsten würde ich sagen Simmerring vom Getriebedeckel, dann kommt Öl in die Kupplung und es rutscht.
Gruß
karkar
Das spürt man unter Umständen auch nicht. Gibst du wenig Gas hält das Kettenrad nur durch die Klemmung, wenn zu viel Drehmoment kommt rutscht es durch. Ansonsten würde ich sagen Simmerring vom Getriebedeckel, dann kommt Öl in die Kupplung und es rutscht.
Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
Ich hatte vergessen, dass ich auch noch ein neues Kettenblatt verbaut habe
und die Kettenspannung mehrfach überprüft. Außerdem habe ich noch die
Positionen und Keile der Radsterne geprüft, damit auch da nicht sein kann,
dass die Räder selbt auf der Achse rutschen.
Das mit dem Simmerring hört sich interessant an. Leider läßt der sich ja nicht
ohne Weiteres tauschen. Ich habe die Lammellen nochmal gereinigt und schaue
mal, obich morgen nochmal kurz testen kann, ob sie dann greifen. Wenigstens 1-2
Runden sollte das doch dann spürbar sein, bevor wieder Öl eintritt, oder?
Danke schonmal für Eure Antworten
und die Kettenspannung mehrfach überprüft. Außerdem habe ich noch die
Positionen und Keile der Radsterne geprüft, damit auch da nicht sein kann,
dass die Räder selbt auf der Achse rutschen.
Das mit dem Simmerring hört sich interessant an. Leider läßt der sich ja nicht
ohne Weiteres tauschen. Ich habe die Lammellen nochmal gereinigt und schaue
mal, obich morgen nochmal kurz testen kann, ob sie dann greifen. Wenigstens 1-2
Runden sollte das doch dann spürbar sein, bevor wieder Öl eintritt, oder?
Danke schonmal für Eure Antworten
Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
Den Simmering tauschen ist ganz einfach, denke mal ein Kartshop deines Vertrauens sollte das für kleines geld machen wenn du dir das selbst nicht zutraust.
das sieht man aber wenn der undicht ist, an den kupplungsscheiben oder sogar an den luftschlitzen am Gehäuse.
das sieht man aber wenn der undicht ist, an den kupplungsscheiben oder sogar an den luftschlitzen am Gehäuse.
Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
hi
sollte der Simi undicht sein dann wäre deine Kupplung voll mit Öl.
prüfe mal den Kupplungsträger der hat hinten einen kleinen Rand, und der ist sicher eingelaufen bzw ausgeschlagen.
hatte ich auch schon mal
sollte der Simi undicht sein dann wäre deine Kupplung voll mit Öl.
prüfe mal den Kupplungsträger der hat hinten einen kleinen Rand, und der ist sicher eingelaufen bzw ausgeschlagen.
hatte ich auch schon mal
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 19:47
- Wohnort: Seybothenreuth
Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
Hallo Webracer,
kann es sein das sich dein Kettenrad auf der Achse dreht?
Kupplungszug auf Spannung ?
Etwas Öl auf den Kupplungsscheiben macht nichts !
Gruß Thomas
kann es sein das sich dein Kettenrad auf der Achse dreht?
Kupplungszug auf Spannung ?
Etwas Öl auf den Kupplungsscheiben macht nichts !
Gruß Thomas
Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
Vielen Dank für die ganzen Antworten! Ich sehe, dass ich wenigstens bisher alles
gemacht habe, was Ihr auch getan hättet:
Neues Kettenrad eingebaut und Sitz auf der Achse mehrfach geprüft.
Kette nachgestellt und mehrfach geprüft.
Kupplungslammellen getauscht bzw. gereinigt und auch im Shop begutachten lassen.
Radsterne nachgezogen und Sitz auf der Achse geprüft.
Achse geprüft, ob die evt. Schlupf hat.
Kupplungshebel-Position geprüft.
Kupplungsseil auf Spannung geprüft und auch einen Test mit ausgehängtem Seil gefahren.
Spiel am Kupplungshebel nachgestellt.
Ausrückstift läuft ohne Probleme und die Kupplungsbewegung lässt sich auch optisch nachvollziehen.
Ölig ist es im Kupplungskorb nicht und bei den diversen Sichtprüfungen der Lammellen
kam mir auch absolut kein Öl entgegen oder so.
Eigentlich dachte ich, ich habe alles gechecked. Aber irgendwo klemmt es ja noch. Was mir
aufgefallen ist, war, dass die Kupplung sehr früh trennt. Ich ziehe vielleicht 0,5 cm am Hebel
und die Kupplung fängt schon an zu trennen. Ob das vorher auh so war, kann ich leider
nicht genau sagen.
Auf dem Bock ist das Problem nicht nachvollziehbar. Es tritt erst unter Last auf.
Ich bin ehrlich etwas ratlos.
gemacht habe, was Ihr auch getan hättet:
Neues Kettenrad eingebaut und Sitz auf der Achse mehrfach geprüft.
Kette nachgestellt und mehrfach geprüft.
Kupplungslammellen getauscht bzw. gereinigt und auch im Shop begutachten lassen.
Radsterne nachgezogen und Sitz auf der Achse geprüft.
Achse geprüft, ob die evt. Schlupf hat.
Kupplungshebel-Position geprüft.
Kupplungsseil auf Spannung geprüft und auch einen Test mit ausgehängtem Seil gefahren.
Spiel am Kupplungshebel nachgestellt.
Ausrückstift läuft ohne Probleme und die Kupplungsbewegung lässt sich auch optisch nachvollziehen.
Ölig ist es im Kupplungskorb nicht und bei den diversen Sichtprüfungen der Lammellen
kam mir auch absolut kein Öl entgegen oder so.
Eigentlich dachte ich, ich habe alles gechecked. Aber irgendwo klemmt es ja noch. Was mir
aufgefallen ist, war, dass die Kupplung sehr früh trennt. Ich ziehe vielleicht 0,5 cm am Hebel
und die Kupplung fängt schon an zu trennen. Ob das vorher auh so war, kann ich leider
nicht genau sagen.
Auf dem Bock ist das Problem nicht nachvollziehbar. Es tritt erst unter Last auf.
Ich bin ehrlich etwas ratlos.
Fehlender Vortrieb- Kupplung ?
Nun ja, das kommt mir ein bisschen bekannt vor, was du da sagst :rolleyes:
Wir hatten vor 2 Wochen das selbe Problem, wir haben ebenfalls alles am Antrieb, Kupplung, Getriebe, usw. kontrolliert, aber nichts gefunden.
Nun ist heraus gekommen, dass der Kupplungskorb an den Gummipuffern gerissen ist. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer die Schrauben am Kupplungsdeckel viel zu fest angezogen und damit die Gummipuffer zusammengedrückt. Dadurch konnten die Gummipuffer die Schläge nicht mehr abfangen und der Kupplungskorb ist gerissen.
Viele Grüße
Marc
Wir hatten vor 2 Wochen das selbe Problem, wir haben ebenfalls alles am Antrieb, Kupplung, Getriebe, usw. kontrolliert, aber nichts gefunden.
Nun ist heraus gekommen, dass der Kupplungskorb an den Gummipuffern gerissen ist. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer die Schrauben am Kupplungsdeckel viel zu fest angezogen und damit die Gummipuffer zusammengedrückt. Dadurch konnten die Gummipuffer die Schläge nicht mehr abfangen und der Kupplungskorb ist gerissen.
Viele Grüße
Marc