Zündung / Notaus

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
JettaDriver
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 00:40
Wohnort: Wuppertal

Zündung / Notaus

Beitrag von JettaDriver »

Hallo zusammen!

Ich hab da mal eine Frage.... Es handelt sich um eine Zündanlage von Horse Power Ignition auf einem 125ccm TM Cross.....aber das ist glaube ich weniger wichtig...!

Ich würde gern eine Notaus montieren, weil man weiß ja nie was auf der Strecke so passiert, ob der Schieber mal verkantet oder oder oder :-) Sinnvolles Anbauteil meiner Meinung nach :-)

Aber: Ich kenn es nur so das man an der Spule ein Kabel hat was auf Masse geschlossen wird und fertig ist das Hexenwerk rund um den Notaus.
Leider ist an meiner Spule kein Kabel...Es gibt nur einen 3-poligen Stecker vom Stator zur Spule ( Farben: weiß / blau / schwarz). Jetzt war meine Überlegung es muss ja möglich sein, die Spule außer Kraft zu setzen wenn man nun ein Kabel trennt. Nur leider weiß ich nicht welches man da nehmen sollte...möchte meine Spule ungern durchschießen und ein "Einweg- Notaus" bauen :D
Evtl. hat ja jemand eine Idee welches man nehmen muss?!
Alternativ war meine Überlegung ein 3-poliger Schalter und die komplette Verbindung trennen...nur auch da hab ich keine Ahnung ob Stator / Spule das Cool finden....
Wäre cool wenn jemand eine Idee hat...

Gruß
Flo
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

RE: Zündung / Notaus

Beitrag von KRV »

Eine Bremsphase am Schalter dauert aus maximaler Geschwindigkeit am Ende einer langen Geraden mit Haarnadel 2-3s. Bis du Notaus relevante Probleme identifiziert und realisiert hast, nimmst du die Hände nicht mehr vom Lenkrad. Da drückst du die Bremse, bei ner guten Anlage stehen auch dann die Räder, und bereitest dich noch auf den Einschlag vor. Außerdem hättest noch ne Kupplung wenns darum geht (schafft man aber auch nicht :) ).

Geht das Ding aufm Bock nicht aus, ziehst die Kraftstoffleitung.

Meiner Meinung kannst dir das Ganze also sparen.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
denis.frenzel
Beiträge: 130
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:34
Wohnort: Scheeßel

RE: Zündung / Notaus

Beitrag von denis.frenzel »

Wir fahren 4-Takter und haben am Frontschild auch einen Notaus hingebastelt. Dazu haben wir das Kabel vom normalen AN-AUS Schalter verlängert.

Ich finde den Notaus grundsätzlich gut. Ober er nun in voller Fahrt hilft - naja...

Aber der Fahrer bekommt das Kart schnell aus.

Gruß
Denis
Sohn fährt :P Vater schraubt ?( Mutter kocht :cursing:
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

RE: Zündung / Notaus

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Also ich bin der Meinung, man kann sich einen Kill-Schalter nicht sparen.

Mir ist mal in Kerpen die Hinterachse gerissen und durch das Gehoppel durch die Wiese hat es meinen Not-Aus gleich mitgehimmelt. 8o

Da sich dabei der Gaszug verklemmt hatte, jubelte der Motor hoch, so hoch hatte der noch nie gedreht.

Killschalter war ja weg ...
Bis der Gaser leer ist, dauert ewig ...
Luftfilter zuhalten hat auch nix gebracht (Malossi beim Wankel) ...

Ergo der beherzte Griff zu den beiden Zündkerzen, tat zwar zweimal AUA, aber der Motor war dann aus und blieb dadurch heile.

Nun kenne ich mich zwar mit der Zündung des TS nicht aus, aber ein Killschalter läuft über die Masse. Und das kann man ja nachmessen. Wenn man den Schalter zwischen klemmt, sollte der Zündung nix passieren. Und wenn doch, ist das immer noch günstiger als ein Klemmer.


Alternativ zwei Kabelbinder um den Kerzenstecker zum ziehen ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
JettaDriver
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 00:40
Wohnort: Wuppertal

Zündung / Notaus

Beitrag von JettaDriver »

.....ok also mit Kerzenstecker ziehen habe ich schon einmal Erfahrung gemacht...da fände ich ein Schalter schon angenehmer...ob der Schalter sinnvoll ist, sei mal dahingestellt...
Es muss doch eine Möglichkeit geben den Ladestrom von Stator zur Spule zu Trennen...ich weiß nur nicht wie ich das Messen soll bzw. herausfinde was welches Kabel ist und welches ich dann Trennen soll.....Ich hasse alte Sachen :P , sonst einfach ne neue kaufen ;)
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Zündung / Notaus

Beitrag von guruoli »

hallo,

also jettadriver möchte es vieleicht nicht hören, aber beim 125er schalter
finde ich einen notaus auch unnötig.
du kannst den auch bei vollgas noch mit funktionierender bremse zum stehen bringen.

mit dem 250er crosser oder wankel geht dies nicht mehr, dort ist ein notaus schon sinnvoll.
mir ist beim 250er beim anbremsen mal die rückholfeder am gaspedal gebrochen, und mit vollgas ging es dann nach dem dreher rückwärts bei gezogener kupplung in den reifenstapel. nach dem einschlag war der motor
auch ohne notaus aus :D

der notausschalter gibt einem aber zumindest das gefühl von sicherheit.

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am So 29. Apr 2012, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Zündung / Notaus

Beitrag von Tom »

Na ob man es in einer Notsituation noch schafft an den Schalter zu kommen, sei mal dahingestellt. Vielleicht, wenn man ihn wie eine Schaltwippe unter dem Lenkrad verbaut. Oder in Daumennähe auf dem Lenkrad platzieren.

Vielleicht so ein Zugschalter wie beim Jetski. Arm nach hinten reißen und aus ist er.

Ich habe schon meine Probleme, bei einem ordentlichen Dreher die Kupplung zu ziehen ... :O

Bei deinen 3 Kabeln dürfte es ziemlich egal sein, welches Du unterbrichst. Nur darfst Du es nicht an Masse legen. Das Prinzip ist so, dass die Spule im Stator einen Strom induziert und an die Zündspule weitergibt. Kann sein, dass zwei Wicklungen im Stator sind. Die erste erzeugt Spannung um einen Kondensator aufzuladen (wenn man keine Batterie hat) und die zweite löst die Zündung aus.

Da gibt es aber auch etliche Varianten. Am besten besorgst Du Dir beim Hersteller einen Schaltplan, oder suchst nach Ähnlichem im Netz.

Was Du bei den Zündanlagen aber nicht tun solltest, ohne Kerze an Masse Zündspannung anliegen zu haben. Die Spulen haben zwar i.d.R sogenannte Notstrecken zur Funkenableitung drin, aber die brennen schnell durch.

Du kannst ja mal mit einem Ohmmeter den Stator durchmessen.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Zündung / Notaus

Beitrag von 42er »

Wir haben an unserem Freeline-Lenkrad schon zum normalen Anlassen mit einem Blech die Schalter aus unserem alten CKR-Lenkrad montiert. So kann ich den normalen Zündungsschalter auch als Kill-Schalter benutzen. Hat mich auch schon mal vor einem Einschlag mit klemmendem Gas gerettet, damals mit dem Vampire :P Ein Griff mit der linken Hand aufs Lenkrad und er ist aus.
Und Kerzenstecker ziehen dauert bei uns ja ein wenig zu lange und kommt daher nicht in Frage ^^
Zuletzt geändert von 42er am Mo 30. Apr 2012, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Zündung / Notaus

Beitrag von Blaichi »

Beim Hirth habe ich auch einen Notaus am Lenkrad.
Beim Schalter nicht, da ist ne Vollbremsung wahrscheinlich schneller und sinnvoller.
Benutzeravatar
ontilt
Beiträge: 68
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:02
Wohnort: Frankfurt

Zündung / Notaus

Beitrag von ontilt »

für den fall der fälle kabelbinder um den kerzenstecker....
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“