Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Jetzt hast du (der Kugelumschubser) dir so viel Mühe gegeben und ganz viel geschrieben. Bravo!
Nur scheinst du noch keinen externen Anlasser für ein Kart live und in Farbe bis dato zu Gesicht bekommen zu haben.
Spannend ist die Beschreibung eines Bendix-Getriebes an einem externen Anlasser, das es nicht gibt und so auch nie funktionieren würde.
Damit erübrigt sich deine Frage, ob wir uns kennen oder warum ich zu der Schlussfolgerung komme, das dir bei diesem Thema Sorgfalt fehlt. Goggle ersetzt halt nicht Alles. Du hast einen Onboardstarter beschrieben.
Weiter so.
Nur scheinst du noch keinen externen Anlasser für ein Kart live und in Farbe bis dato zu Gesicht bekommen zu haben.
Spannend ist die Beschreibung eines Bendix-Getriebes an einem externen Anlasser, das es nicht gibt und so auch nie funktionieren würde.
Damit erübrigt sich deine Frage, ob wir uns kennen oder warum ich zu der Schlussfolgerung komme, das dir bei diesem Thema Sorgfalt fehlt. Goggle ersetzt halt nicht Alles. Du hast einen Onboardstarter beschrieben.
Weiter so.
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
schröder, er hat bestimmt einen Auto-Anlasser beschrieben.... dann stimmt das schon... im Anlasser Ritzel/Bendix ist ein Freilauf, zumindest bei denen die ich hatte bei meiner Bastelstunde "Starter Selbstbau".
Nur diesen Freilauf dann auch zu benutzen ist kacke, den auf das ausrückende Ritzel muss die Welle mit der Nuss welche dann mit ausrückt.... also ich hab alles in den Müll geschmissen und was funktionierendes gekauft Colemann
Nur diesen Freilauf dann auch zu benutzen ist kacke, den auf das ausrückende Ritzel muss die Welle mit der Nuss welche dann mit ausrückt.... also ich hab alles in den Müll geschmissen und was funktionierendes gekauft Colemann
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 22. Mär 2012, 18:48
- Wohnort: Eisemroth
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
@Tom: Oppenrod, Wittgenborn, Eichelhard und Hagen sind in meiner näheren Umgebung. Ich denke auf diese 4 werde ich mich zuerst beschränken.
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
@ All die hier nicht so lange dabei sind.......
Es gibt ein paar User hier, die haben ihre ganz spezielle Art, da ist Ironie, ein Hauch Sarkasmus und ein deftiger Schuss Flapsigkeit drinnen.
Trotzdem sind das die "wenigen" die einem meist auf "drastische" Art sagen....was machbar......ist.
wie Xray sagt.......solche Anfragen kommen und gehen.......von den Meisten hört man nie wieder.
Nicht wegen dem Charme unserer User, sondern weil die Realität sie runter geholt hat.
Das Projekt Starter möchte ich nicht weiter vertiefen, ich sage nur...du irrst.
All die Eigenbauten habe seltenst den Funktionstest überstanden.
Das Ding muss leicht tragbar sein, wenn du nach einem Dreher am anderen Ende der Strecke stehst.
Du musst eine Mindestdrehzahl erreichen, sonst kein Zündfunke.
Blah--blah blah....
Wenn du nur etwas im Kreis fahren möchtest.......dann nimm eines der 2 Karts.
Wenn dir das Fahrverhalten relativ wurscht ist, kannst du beim Schaden Universal-Teile nehmen. Immer paarweise.
Auf dem WW-Ring wird dir sicher auch gut geholfen.
WW und Hagen bieten dir auch die Ruhe, zum eingewöhnen.
Oppenrod ist dir am nächsten, vill wie WB nicht ideal wenn dir die Freaks um die Ohren fahren.
In Hagen kannst du dir im Shop auch einen Starter erstmal ausleihen.
Der Ton hier ist rauh, aber ehrlich.
Achja, lass dir so ein Kart vorm Kauf mal vorführen..........Rotax haben Schwachstellen(Wasserpumpen/Anlasser/Batterie).......K25....zB Horstmannkupplung.
Es gibt ein paar User hier, die haben ihre ganz spezielle Art, da ist Ironie, ein Hauch Sarkasmus und ein deftiger Schuss Flapsigkeit drinnen.
Trotzdem sind das die "wenigen" die einem meist auf "drastische" Art sagen....was machbar......ist.
wie Xray sagt.......solche Anfragen kommen und gehen.......von den Meisten hört man nie wieder.
Nicht wegen dem Charme unserer User, sondern weil die Realität sie runter geholt hat.
Das Projekt Starter möchte ich nicht weiter vertiefen, ich sage nur...du irrst.
All die Eigenbauten habe seltenst den Funktionstest überstanden.
Das Ding muss leicht tragbar sein, wenn du nach einem Dreher am anderen Ende der Strecke stehst.
Du musst eine Mindestdrehzahl erreichen, sonst kein Zündfunke.
Blah--blah blah....
Wenn du nur etwas im Kreis fahren möchtest.......dann nimm eines der 2 Karts.
Wenn dir das Fahrverhalten relativ wurscht ist, kannst du beim Schaden Universal-Teile nehmen. Immer paarweise.
Auf dem WW-Ring wird dir sicher auch gut geholfen.
WW und Hagen bieten dir auch die Ruhe, zum eingewöhnen.
Oppenrod ist dir am nächsten, vill wie WB nicht ideal wenn dir die Freaks um die Ohren fahren.
In Hagen kannst du dir im Shop auch einen Starter erstmal ausleihen.
Der Ton hier ist rauh, aber ehrlich.
Achja, lass dir so ein Kart vorm Kauf mal vorführen..........Rotax haben Schwachstellen(Wasserpumpen/Anlasser/Batterie).......K25....zB Horstmannkupplung.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Kannst dir gleich einen Starter zulegen wenn du willst.
http://www.ebay.de/itm/Starter-Kartmoto ... 20c4b8315b
lg
http://www.ebay.de/itm/Starter-Kartmoto ... 20c4b8315b
lg
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand
ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Das ist genau so ein Monster aus der Steinzeit, wo du eine Sackkarre brauchst.
Und das für 120,00 :O
Da gibt es doch schon moderne Geräte für ca. 150,00
So eine Schrankwagen kannst du dir in Hagen leihen, Batterie ist dann sogar im Gehäuse.
Und das für 120,00 :O
Da gibt es doch schon moderne Geräte für ca. 150,00
So eine Schrankwagen kannst du dir in Hagen leihen, Batterie ist dann sogar im Gehäuse.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 22. Mär 2012, 18:48
- Wohnort: Eisemroth
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Na dann bedanke ich mich doch mal für die nützlichen Tips.
Ich denke das es dann das Merlin mit dem k25 werden wird, sofern es noch vorhanden ist
Die Story mit der Hilti muss ich mir merken, die war gut
Wenn ich mich in der Situation befunden hätte, wäre mein erster griff wohl zum Pressluftschrauber gewandert, ich hasse es auch, wenn ich nicht das richtige Werkzeug für eine Aufgabe habe und desshalb warten muss
Ich denke das es dann das Merlin mit dem k25 werden wird, sofern es noch vorhanden ist

Die Story mit der Hilti muss ich mir merken, die war gut

Wenn ich mich in der Situation befunden hätte, wäre mein erster griff wohl zum Pressluftschrauber gewandert, ich hasse es auch, wenn ich nicht das richtige Werkzeug für eine Aufgabe habe und desshalb warten muss

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Pressluftschrauber ???
Selbst das habe ich versucht bei mir inner Firma.
Ging aber auch nicht. Jedenfalls nicht beim Wankel.
Aber selbst wenn es funktioniert hätte, so stelle ich mir gerade vor, wie Du mit dem Schrauber, dem Druckluftschlauch und dem Kompressor über die Maulwurfhügel irgendwelcher Kartbahnen dackelst.
Ein Kart bleibt grundsätzlich vom entferntesten Punkt eines externen Starters stehen ... :O
Glaub´ mir, Du wirst um einen externen Kartstarter nicht umherkommen.
Ob nun von Diegowie oder Coleman oder sonstwas.
Das solltest Du bei Deiner Kaufentscheidung mitberücksichtigen, ergo noch mal 150 - 200 € ...
Selbst das habe ich versucht bei mir inner Firma.
Ging aber auch nicht. Jedenfalls nicht beim Wankel.
Aber selbst wenn es funktioniert hätte, so stelle ich mir gerade vor, wie Du mit dem Schrauber, dem Druckluftschlauch und dem Kompressor über die Maulwurfhügel irgendwelcher Kartbahnen dackelst.

Ein Kart bleibt grundsätzlich vom entferntesten Punkt eines externen Starters stehen ... :O
Glaub´ mir, Du wirst um einen externen Kartstarter nicht umherkommen.
Ob nun von Diegowie oder Coleman oder sonstwas.
Das solltest Du bei Deiner Kaufentscheidung mitberücksichtigen, ergo noch mal 150 - 200 € ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Es ist ja jedem seine Sache wie er an das Thema Kartsport heran geht aber mal ganz ehrlich.
Wen ich das alles so lese, dann bist du gerade dabei ein einziges Provisorium aufzubauen. Glaub den Leute hier die schon länger damit beschäftigt sind. Kartsport kannst du nicht mit Low Coast betreiben.
Jede Schraube und jedes Teil das du versuchst einzusparen, bezahlst du anschliesend doppelt.
Ein Kart für das es keine Teile mehr gibt.....was bringt dir das? Du fummelst dir ständig irgendwas zusammen, in der Hoffnung das es funzt. Die einzigen die sich freuen werden sind die Händler, weil du dort ständig auf der Matte stehen wirst um Teile zu kaufen.
Vom Frustfaktor möchte ich erst garnicht reden. Du kommst auf die Kartbahn voller Erwartung, zahlst dein Tagesticket und verbringst den ganzen Tag damit zu schrauben und dem verzweifelten Versuch doch noch auf die Bahn zu kommen.
Irgendwann packst du zusammen und fährst gefrustet nach Hause.
Kauf dir eine solide Basis. Es muss ja kein aktuelles Kart sein. Für ein 2008 Chassis in einem guten Zustand legst du 600 bis 800 Euro hin. Damit kannst du was anfangen.
Dann nen Motor und hier würde ich dir empfehlen was zu kaufen was haltbar und wartungsarm ist. Rotax so in der Art. Auf alle Fälle mit nem Onboardstarter. Reinsetzen anmachen und losfahren oder hast deinen Externen Starter immer dabei und wenn wie kommst du in dein Kart rein, wenn du mit dem Anlasser daneben stehst? Also brauchst du eine 2.Person.
Mit einem Budget von 800 Euro, kommst du definitiv nicht weit. Ich sagmal sogar nicht mal auf die Strecke.
Nehm dein Budget mal 3. Du brauchst noch so viele Dinge, an die du noch garnicht gedacht hast.
Ich hab schon einige gesehen die es genau wie du versucht haben. Die sind eine Runde gefahren um anschliesend mit nem Eimerchen über die Strecke zu laufen und ihre Teile zu suchen.
Und noch etwas. Denk immer daran du sitzt da drin. Es ist bestimmt ein super Gefühl wenn man auf die erste Kurve zufährt und das Bremspedal ins Leere tritt.
Wen ich das alles so lese, dann bist du gerade dabei ein einziges Provisorium aufzubauen. Glaub den Leute hier die schon länger damit beschäftigt sind. Kartsport kannst du nicht mit Low Coast betreiben.
Jede Schraube und jedes Teil das du versuchst einzusparen, bezahlst du anschliesend doppelt.
Ein Kart für das es keine Teile mehr gibt.....was bringt dir das? Du fummelst dir ständig irgendwas zusammen, in der Hoffnung das es funzt. Die einzigen die sich freuen werden sind die Händler, weil du dort ständig auf der Matte stehen wirst um Teile zu kaufen.
Vom Frustfaktor möchte ich erst garnicht reden. Du kommst auf die Kartbahn voller Erwartung, zahlst dein Tagesticket und verbringst den ganzen Tag damit zu schrauben und dem verzweifelten Versuch doch noch auf die Bahn zu kommen.
Irgendwann packst du zusammen und fährst gefrustet nach Hause.
Kauf dir eine solide Basis. Es muss ja kein aktuelles Kart sein. Für ein 2008 Chassis in einem guten Zustand legst du 600 bis 800 Euro hin. Damit kannst du was anfangen.
Dann nen Motor und hier würde ich dir empfehlen was zu kaufen was haltbar und wartungsarm ist. Rotax so in der Art. Auf alle Fälle mit nem Onboardstarter. Reinsetzen anmachen und losfahren oder hast deinen Externen Starter immer dabei und wenn wie kommst du in dein Kart rein, wenn du mit dem Anlasser daneben stehst? Also brauchst du eine 2.Person.
Mit einem Budget von 800 Euro, kommst du definitiv nicht weit. Ich sagmal sogar nicht mal auf die Strecke.
Nehm dein Budget mal 3. Du brauchst noch so viele Dinge, an die du noch garnicht gedacht hast.
Ich hab schon einige gesehen die es genau wie du versucht haben. Die sind eine Runde gefahren um anschliesend mit nem Eimerchen über die Strecke zu laufen und ihre Teile zu suchen.
Und noch etwas. Denk immer daran du sitzt da drin. Es ist bestimmt ein super Gefühl wenn man auf die erste Kurve zufährt und das Bremspedal ins Leere tritt.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 22. Mär 2012, 18:48
- Wohnort: Eisemroth
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Sollte auch eher ein Scherz sein. Habe mir eben einen externen Kickstarter aus einer Ratsche mit freilauf und Verlängerung mit variabler Nussaufnahme gebaut. Toll wa?Original von Ducati
Pressluftschrauber ???
Selbst das habe ich versucht bei mir inner Firma.
Ging aber auch nicht. Jedenfalls nicht beim Wankel.
Aber selbst wenn es funktioniert hätte, so stelle ich mir gerade vor, wie Du mit dem Schrauber, dem Druckluftschlauch und dem Kompressor über die Maulwurfhügel irgendwelcher Kartbahnen dackelst.
Ein Kart bleibt grundsätzlich vom entferntesten Punkt eines externen Starters stehen ... :O
Jetzt mal ohne Ernst. Die Karts die ich hier aufgelistet habe, speziell die letzten 2 waren in der Vergangenheit auch nicht schlecht oder billig. Und wenn die technik i.O. ist bin ich zufrieden. Ich möchte in den Sport hineinschnuppern und nicht sofort professionell durchstarten.
Um einen Starter werde ich natürlich nicht drumherum kommen das ist mir klar aber es geht hier auch nicht um die Komplettkosten für eine ganze Saison die max 800€ betragen dürfen, sondern nur um das fahrbereite Kart.
Ich mache mir über mein Budget auch keine sorgen wie manch anderer hier, mein jetziges Hobby Paintball kostet mich pro We auch minimum 100€. Wenn ich dann soviel Spass am Kartfahren entwickle das ich keinen Bock mehr auf Paintball habe und mehr möchte komme ich nochmal auf eure dumusstundwennnichtnochmehrausgebengeschichte zurück. Aber bis dahin reicht mir etwas mit 4 Rädern einem Motor einem Sitz und einer Bremse. Was zum lenken wäre auch nicht verkehrt.
