
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 22. Mär 2012, 18:48
- Wohnort: Eisemroth
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Na dann werde ich das Rotax Max mal im Auge behalten und Mal sehen ob ich eine Budgetaufstockung von meiner Finanzministerin bewilligt bekomme. Wie war noch gleich die adresse http://www.zalando.de 

Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
die ersten Karts fallen raus, nur Rotax und K25 kommen von deinen ausgesuchten Angeboten in Frage.
Ich kann dir nur sagen der K25 ist ein geiler Motor..... kein Begrenzer....
Dafür kein Onboard-starter ..... der kaputtgehen kann/wird.
Ich habe den LEO und den K25, bei meinen 2 geht der K25 ein Tick besser.
Wenn dir Onboard Starten egal ist würde ich dir das mit dem K25 machen...... Teile gibt es für dem K25 es passen auch einige LEO und X30 Teile
Wie pehaha schon sagte externer Starter und HAS sind nötig also noch ca 250€ zusätzlich. Wenn der Motor ok ist, denke ich für den von dir beschriebenen Hobby Betrieb währe das schon ok.
Folgekosten / Verschleißteile hast DU immer reichlich zu bezahlen, da ist FAST egal was Du fährst.
Ich kann dir nur sagen der K25 ist ein geiler Motor..... kein Begrenzer....
Dafür kein Onboard-starter ..... der kaputtgehen kann/wird.
Ich habe den LEO und den K25, bei meinen 2 geht der K25 ein Tick besser.
Wenn dir Onboard Starten egal ist würde ich dir das mit dem K25 machen...... Teile gibt es für dem K25 es passen auch einige LEO und X30 Teile
Wie pehaha schon sagte externer Starter und HAS sind nötig also noch ca 250€ zusätzlich. Wenn der Motor ok ist, denke ich für den von dir beschriebenen Hobby Betrieb währe das schon ok.
Folgekosten / Verschleißteile hast DU immer reichlich zu bezahlen, da ist FAST egal was Du fährst.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 22. Mär 2012, 18:48
- Wohnort: Eisemroth
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Also sind imo das Birel/Rotax und das Merlin/iame wieder im Rennen.
Ich denke das mit dem Starter wird kein großes Problem sein. Basteln und Schrauben kann ich von Berufswegen her ganz gut und so kompliziert ist ein Starter ja nicht aufgebaut. Ich habe auch keine Angst für das Merlin keine oder nur wenig Ersatzteile zu bekommen. Irgendetwas ähnliches was man anpassen kann wird es schon geben.
Ich denke das mit dem Starter wird kein großes Problem sein. Basteln und Schrauben kann ich von Berufswegen her ganz gut und so kompliziert ist ein Starter ja nicht aufgebaut. Ich habe auch keine Angst für das Merlin keine oder nur wenig Ersatzteile zu bekommen. Irgendetwas ähnliches was man anpassen kann wird es schon geben.
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Basteln und Schrauben kann ich.... :rolleyes:
Schade, dass ich deine Purzelbäume um den Starter nicht live miterleben kann. Das Zauberwort heisst Freilauf.
Du gehst das Thema nicht mit der nötigen Sorgfalt, geschweige denn mit dem passenden Budget, an.
Das wird so nichts Halbes und nichts Ganzes.
Viel Erfolg!
Schade, dass ich deine Purzelbäume um den Starter nicht live miterleben kann. Das Zauberwort heisst Freilauf.
Du gehst das Thema nicht mit der nötigen Sorgfalt, geschweige denn mit dem passenden Budget, an.
Das wird so nichts Halbes und nichts Ganzes.
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Purzelbäume ???

Oder verdrehte Arme ...
Ich war ja auch mal ein Neuling und habe durchaus Lehrgeld bezahlt.
Als mein Wankelmotor hier irgendwann mal ankam, wollte ich den natürlich auch mal brummen hören.
Nen externen Starter hatte ich aus meiner 100er Zeit natürlich nicht.
Aber ne Hilti-Bohrmaschine.
Habe mir irgendwas gefrickelt, um ne 23er Nuss dranzubasteln. Die Nuss blieb drauf, die Hilti lag in sämtlichen Einzelteilen beim Nachbarn. Und der wohnt weit weg.
Hilti Schrott, Motor machte nicht mal Anstalten anzuspringen.
Da ich auch gerne bastele, war der nächste Weg dann zum Schrotthändler. Habe mir da was mit nem Fahrradlenker, nem Anlasser ausm Auto, dicke Kabel, nem Taster, der ordentlich Ampere aushält.
Funktioniert hat´s allerdings auch nicht ...
Wenn ich an die Kosten denke, was die Reparatur meiner Hilti, die des Schrotthändlers, Fahrtwege, meine Arbeitszeit verschlungen haben, da war der Preis eines anständigen gebrauchten Kartanlassers von Diegowie von 180 € gerade zu ein Schnäppchen ... :O




Oder verdrehte Arme ...
Ich war ja auch mal ein Neuling und habe durchaus Lehrgeld bezahlt.
Als mein Wankelmotor hier irgendwann mal ankam, wollte ich den natürlich auch mal brummen hören.
Nen externen Starter hatte ich aus meiner 100er Zeit natürlich nicht.
Aber ne Hilti-Bohrmaschine.
Habe mir irgendwas gefrickelt, um ne 23er Nuss dranzubasteln. Die Nuss blieb drauf, die Hilti lag in sämtlichen Einzelteilen beim Nachbarn. Und der wohnt weit weg.
Hilti Schrott, Motor machte nicht mal Anstalten anzuspringen.
Da ich auch gerne bastele, war der nächste Weg dann zum Schrotthändler. Habe mir da was mit nem Fahrradlenker, nem Anlasser ausm Auto, dicke Kabel, nem Taster, der ordentlich Ampere aushält.
Funktioniert hat´s allerdings auch nicht ...
Wenn ich an die Kosten denke, was die Reparatur meiner Hilti, die des Schrotthändlers, Fahrtwege, meine Arbeitszeit verschlungen haben, da war der Preis eines anständigen gebrauchten Kartanlassers von Diegowie von 180 € gerade zu ein Schnäppchen ... :O



Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Beim Selbstbau was grundsätzlich geht, ist der FREILAUF unerlässlich !!!!!!!!
Ich habe 3 Anlasser selbst gebaut, einer hatte nicht genug wums, einer zerlegte sich selbst, und der erste lief falsch rum.
Dann hatte ich die Schnauze voll !!!!!
habe ich mir einen COLEMANN gekauft der funktioniert einfach.......
Ich habe 3 Anlasser selbst gebaut, einer hatte nicht genug wums, einer zerlegte sich selbst, und der erste lief falsch rum.
Dann hatte ich die Schnauze voll !!!!!
habe ich mir einen COLEMANN gekauft der funktioniert einfach.......
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 22. Mär 2012, 18:48
- Wohnort: Eisemroth
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Solche Posts tragen leider nicht unbedingt zum Thema bei und sind von mir auch relativ unerwünscht. Weil es einfach nichts mit meiner Frage zu tun hat.
Das ein Anlasser einen Freilauf besitzen muss ist mir auch klar.
Schließlich bin ich nur Kartanfänger und kein Trottel
Ich für meinen Teil habe auch noch keinen Motorrad oder Autoanlasser gesehen der keinen Freilauf besaß.
:ironie:Zu deiner Information, der Freilauf wird durch das kleine Ritzel am Anlasser bewerkstelligt, welches sich beim Startvorgang nach vorne bewegt und dann in das Schwungrad eingreift um die Kurbelwelle in Rotation zu versetzen. :ironie:
Kennen wir uns oder was lässt dich zu dem Schluss kommen, das ich nicht sorgfältig genug bin?
Ich frage nur vorher nach, welches Kart das geeignetste von denen ist die ich herausgesucht habe. Ich möchte keine Tausende von €uro ausgeben nur um ab und an mal zu fahren.
Ich wiederhole mich nur ungern, aber ich möchte mir nur ein Fahrbereites Kart zulegen mit dem ich alle paar Wochen mal auf einer Strecke fahren kann.
HOBBY!!! Kein Rennen, einfach nur so zum Spass, nicht haupt oder nebenberuflich nicht Hardcore
So Blutdruck wieder auf normalniveau. Back to Topic
Ich möchte nur eine Antwort auf meine Frage sonst nichts weiter.
Ob ich mir dann irgendwann ein anderes Chassis zulege und dann da den Motor des letzten Karts draufschraube oder doch zum Hardcorekartfahrer werden möchte und mir ein Teureres komplettes zulege steht zur Zeit noch nicht zur Debatte.
Danke an diejenigen, die sich bisher mit meinem Thema ernsthaft auseinandergesetzt, alles sorgfältig gelesen und dann geantwortet haben.
Das ein Anlasser einen Freilauf besitzen muss ist mir auch klar.
Schließlich bin ich nur Kartanfänger und kein Trottel
Ich für meinen Teil habe auch noch keinen Motorrad oder Autoanlasser gesehen der keinen Freilauf besaß.
:ironie:Zu deiner Information, der Freilauf wird durch das kleine Ritzel am Anlasser bewerkstelligt, welches sich beim Startvorgang nach vorne bewegt und dann in das Schwungrad eingreift um die Kurbelwelle in Rotation zu versetzen. :ironie:
Kennen wir uns oder was lässt dich zu dem Schluss kommen, das ich nicht sorgfältig genug bin?
Ich frage nur vorher nach, welches Kart das geeignetste von denen ist die ich herausgesucht habe. Ich möchte keine Tausende von €uro ausgeben nur um ab und an mal zu fahren.
Ich wiederhole mich nur ungern, aber ich möchte mir nur ein Fahrbereites Kart zulegen mit dem ich alle paar Wochen mal auf einer Strecke fahren kann.
HOBBY!!! Kein Rennen, einfach nur so zum Spass, nicht haupt oder nebenberuflich nicht Hardcore
So Blutdruck wieder auf normalniveau. Back to Topic
Ich möchte nur eine Antwort auf meine Frage sonst nichts weiter.
Ob ich mir dann irgendwann ein anderes Chassis zulege und dann da den Motor des letzten Karts draufschraube oder doch zum Hardcorekartfahrer werden möchte und mir ein Teureres komplettes zulege steht zur Zeit noch nicht zur Debatte.
Danke an diejenigen, die sich bisher mit meinem Thema ernsthaft auseinandergesetzt, alles sorgfältig gelesen und dann geantwortet haben.

Zuletzt geändert von Kugelumschubser am Di 17. Apr 2012, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung






















Kugelumschubser: klasse Ansprache !!!! voll deiner Meinung !!!!!!






















nur leider ist das hier was das angeht ein Schlachtfeld hier...... immer schön draufkloppen bis pehaha mal wieder die Jungs einbremst... leider ist deine Ansprache irgendwie wie gegen Windmühlen kämpfen TROTZDEM Daumen hoch!!!!






Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Auf Deine Frage am Anfang hast Du ja ein paar vernünftige Antworten erhalten.
Jetzt kannst Du kräftig bei e-bäh mitbieten.
Übrigens habe ich mal gegoogelt und zum Merlin eine Seite gefunden.
merlinkart.com
Da scheinen zwei Händler in Deutschland zu sein. Scheint dann doch wohl Ersatzteile zu geben. Für das Baujahr vielleicht auch noch.
Das Merlin ist übrigens auch bei gebraucht-kart.de drin. Und weitere ...
Und 650 Euro geben manche an einem Rennwochenende (Hobby) aus. Da ist das ja eine relativ günstige Investition
, bei der relativ wenig kaputt ist, wenn das Ding dann doch nicht richtig fährt.
Viel Spaß bei Deinem neuen Hobby.
Wo willst Du denn damit fahren?
Grüße, Tom
Jetzt kannst Du kräftig bei e-bäh mitbieten.
Übrigens habe ich mal gegoogelt und zum Merlin eine Seite gefunden.
merlinkart.com
Da scheinen zwei Händler in Deutschland zu sein. Scheint dann doch wohl Ersatzteile zu geben. Für das Baujahr vielleicht auch noch.
Das Merlin ist übrigens auch bei gebraucht-kart.de drin. Und weitere ...
Und 650 Euro geben manche an einem Rennwochenende (Hobby) aus. Da ist das ja eine relativ günstige Investition

Viel Spaß bei Deinem neuen Hobby.
Wo willst Du denn damit fahren?
Grüße, Tom
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Kaufberatung für Anfänger Karterstausstattung
Sorry aber ich bin überwiegend Schröders Meinung..
Bevor soviel "Dampf" abgelassen wird, denk doch bitte mal an die "Stamm-User" hier, solche Threads ließt man hier mindestens 1000mal im Jahr. Nachdem das Projekt günstig kartfahren gescheitert ist, hört man nie wieder was von den Leuten
:rolleyes:
...ein kommen und gehen...
Ich habe einen Coleman Starter, Also kein Eigenbau. Und der hat definitiv kein Ritzel ! Da sitzt ein Nadellager in der Welle welches nur in einer Richtung dreht. Dein Beispiel kommt natürlich aus dem Auto oder Moped.. Ob das beim Kart funktioniert?Zu deiner Information, der Freilauf wird durch das kleine Ritzel am Anlasser bewerkstelligt, welches sich beim Startvorgang nach vorne bewegt und dann in das Schwungrad eingreift um die Kurbelwelle in Rotation zu versetzen.
Bevor soviel "Dampf" abgelassen wird, denk doch bitte mal an die "Stamm-User" hier, solche Threads ließt man hier mindestens 1000mal im Jahr. Nachdem das Projekt günstig kartfahren gescheitert ist, hört man nie wieder was von den Leuten
...ein kommen und gehen...
Zuletzt geändert von xray am Di 17. Apr 2012, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.