Vielleicht waren die von Tech Engineering ja ganz froh einen Käufer gefunden zu haben. Viel ging bei denen ja nicht.
Den Tech F1 gab es vor drei Jahren in Offenbach mit der Saugrohreinspritzung zu bestaunen. Kaufen konnte man den so aber nicht

.
Er hat viel Ähnlichkeit mit dem GM (glaube auch, das die parallel entwickelt worden sind). Wenn jetzt eine Firma wie OTK da Geld investiert, dann könnte das was werden.
Mir persönlich hat der Tech von allen 4-T am ehesten zugesagt.
Interssant sind die 16,3 Kg reines Motorgewicht. 38 PS mit einem dem Rotax Max vergleichbarem Gewicht.
In Holland funktioniert die 4-T Szene, weil dort Verband und Händler dahinter stehen. In Deutschland funktioniert es nicht. Weil...?
Auf lange Sicht wird es einen Wechsel wohl geben.
Die Anfänge des ADAC bei den Masters wurde eingestellt. Vielleicht passten Mack und Co. nicht ins Konzept, da mit den VT250 zum Teil schnellere Rundenzeiten als mit den KF2 gefahren worden sind. Und das waren erst die Anfänge der VT250.
Ich habe aber auch miterlebt, welcher Aufwand da betrieben worden ist. Auf dem Niveau ist der 4-T mindestens genauso teuer wie ein KF2.