Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
- DSW Kart Cup
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 3. Mär 2008, 21:57
- Wohnort: Illingen
Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
2 Wochen vor der Auftaktveranstaltung im badischen Liedolsheim haben sich bereits 132 Teilnehmer in der beliebten Kart - Rennserie KCT + DSW Pokal eingeschrieben.
Die Veranstaltergemeinschaft Kart Club Trier und RMC Rassweiler hat auch in diesem Jahr wieder ein attraktives, teilnehmerfreundliches Gesamtpaket geschnürt um den Teilnehmern kostengünstigen Kartsport auf hohem Niveau zu ermöglichen.
Die kostenlose Einschreibung endet am 12. Mai zur 2. Veranstaltung der Serie im hessischen Wittgenborn.
Besonders erfreulich ist, dass sich in den bewährten 4-Takt Nachwuchsklassen World Formula und World Formula light bereits insgesamt 35 Wettbewerber eingeschrieben haben.
Die stärkste Klasse bildet aber, wen wundert’ s, die Fraktion der Schalterfahrer mit beachtlichen 31 Teilnehmern.
Alle, die beim Saisonauftakt am 14.April 2012 in Liedolsheim teilnehmen wollen weisen wir noch mal darauf hin, dass die Nennung zum offiziellen Nennungsschluss am 10. April 90.- € und später 110.- € kostet.
Die Ausschreibung, die Nennformulare sowie alle weiteren Informationen über die Auftaktveranstaltung am 14. April in Liedolsheim und den KCT + DSW Pokal 2012 sind auf der Homepage des Kart Club Trier e.V. unter http://www.kart-club-trier.de verfügbar.
Im Interesse aller Teilnehmer weisen wir schon jetzt darauf hin, dass im Fahrerlager in Liedolsheim keine Wohnwagen oder Wohnmobile zugelassen werden können.
Die Veranstaltergemeinschaft Kart Club Trier und RMC Rassweiler hat auch in diesem Jahr wieder ein attraktives, teilnehmerfreundliches Gesamtpaket geschnürt um den Teilnehmern kostengünstigen Kartsport auf hohem Niveau zu ermöglichen.
Die kostenlose Einschreibung endet am 12. Mai zur 2. Veranstaltung der Serie im hessischen Wittgenborn.
Besonders erfreulich ist, dass sich in den bewährten 4-Takt Nachwuchsklassen World Formula und World Formula light bereits insgesamt 35 Wettbewerber eingeschrieben haben.
Die stärkste Klasse bildet aber, wen wundert’ s, die Fraktion der Schalterfahrer mit beachtlichen 31 Teilnehmern.
Alle, die beim Saisonauftakt am 14.April 2012 in Liedolsheim teilnehmen wollen weisen wir noch mal darauf hin, dass die Nennung zum offiziellen Nennungsschluss am 10. April 90.- € und später 110.- € kostet.
Die Ausschreibung, die Nennformulare sowie alle weiteren Informationen über die Auftaktveranstaltung am 14. April in Liedolsheim und den KCT + DSW Pokal 2012 sind auf der Homepage des Kart Club Trier e.V. unter http://www.kart-club-trier.de verfügbar.
Im Interesse aller Teilnehmer weisen wir schon jetzt darauf hin, dass im Fahrerlager in Liedolsheim keine Wohnwagen oder Wohnmobile zugelassen werden können.
Infos, News, Reglement, Ausschreibung unter
http://www.dsw-kart-cup.de oder http://www.kart-club-trier.de
http://www.dsw-kart-cup.de oder http://www.kart-club-trier.de
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
RE: Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
Wir schrauben in unserem Vorzelt vom Wohnwagen.
Beim RMKC in Liedolsheim konnten wir auch auf das Gelände und mussten nicht oben stehen.
Beim RMKC in Liedolsheim konnten wir auch auf das Gelände und mussten nicht oben stehen.
RE: Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
Ich denke von Fall zu Fall werden die ja ein Auge zudrücken. Nur will dann jeder im Vorzellt schrauben.
Allerdings ist es doch verständlich, dass in das eigentlich Fahrerlager keine Wohnmobile rein kommen. Und in dem zweiten Fahrerlager drausen gehören eigentlich auch keine Wohnmobile und PKWs.
Jedenfals ist auch nicht richtig, dass jemand mit seinem Kart und Mechanikerzelt oben stehen muss, weil zuviel PKWs und Womo unten stehen, wie auch beim RMKC gesehen. Wenn jeder etwas vernüftig ist, ist auch genug Platz für alle da.
Allerdings ist es doch verständlich, dass in das eigentlich Fahrerlager keine Wohnmobile rein kommen. Und in dem zweiten Fahrerlager drausen gehören eigentlich auch keine Wohnmobile und PKWs.
Jedenfals ist auch nicht richtig, dass jemand mit seinem Kart und Mechanikerzelt oben stehen muss, weil zuviel PKWs und Womo unten stehen, wie auch beim RMKC gesehen. Wenn jeder etwas vernüftig ist, ist auch genug Platz für alle da.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
RE: Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
Nachdem ich beim RMKC ( Liedolsheim) mit dem Schrauberbus am Sonntag Benzin holen musste, konnte ich vor lauter PKW´s nicht einmal an mein Schrauberzellt fahren.
Das Zelt wurde im Fahrerlager einfach von Zuschauern eingeparkt.
Wenn ich überlege was für ein Aufstand am Samstag gemacht wurde, um genau an dieser Stelle eine Notarztzufahrt freizuhalten.
In Hahn und Urloffen würde es so etwas nicht geben.
Ich bin auch der Meinung, dass Wohnmobile und Wohnwagen nichts im Fahrerlager zu suchen haben. In der Regel fliegen sämtliche Sicherungen am Morgen aus den Stromkästen im Fahrerlager, weil die Elektroheizung, der Toaster, die Kaffeemaschine und der Wasserkocher inkl. Fernseher eingeschaltet werden und aus diesem Grund, meist für einen Kompressor oder das Ladegerät für eine Batterie bzw. Transponder einfach kein Strom mehr da ist. Jetzt schimpfen sich die Jungs noch Kartfahrerpapa oder Teamchef oder was weiß ich. Von Rücksicht und Vernunft gegenüber den Fahrer keine Spur.
Ganz nebenbei wird man noch von den Herrschaften aus ihren Wohnwägen angeschnauzt, weil der eine oder andere vergessen hat, seinen Kompressor über Nacht auszuschalten.
Aus diesem Grund werden an Schrauberzelten dann nachts einfach mal die Stecker gezogen.
In meinen Augen total bekloppt.
Mein Aufruf:
Stellt eure Wohnwägen und Wohnmobile an Rennveranstaltungen NICHT in Fahrerlager. Auch wenn es für euch etwas bequemer ist.
In meinen Augen sind Typen die Ihren Wohnwagen oder Wohnmobile in ein Fahrerlager stellen einfach nur Asis die absolut keine Rücksicht nehmen und mit dem eigentlichen Kartsport nicht viel am Hut haben.
Das Zelt wurde im Fahrerlager einfach von Zuschauern eingeparkt.
Wenn ich überlege was für ein Aufstand am Samstag gemacht wurde, um genau an dieser Stelle eine Notarztzufahrt freizuhalten.
In Hahn und Urloffen würde es so etwas nicht geben.
Ich bin auch der Meinung, dass Wohnmobile und Wohnwagen nichts im Fahrerlager zu suchen haben. In der Regel fliegen sämtliche Sicherungen am Morgen aus den Stromkästen im Fahrerlager, weil die Elektroheizung, der Toaster, die Kaffeemaschine und der Wasserkocher inkl. Fernseher eingeschaltet werden und aus diesem Grund, meist für einen Kompressor oder das Ladegerät für eine Batterie bzw. Transponder einfach kein Strom mehr da ist. Jetzt schimpfen sich die Jungs noch Kartfahrerpapa oder Teamchef oder was weiß ich. Von Rücksicht und Vernunft gegenüber den Fahrer keine Spur.
Ganz nebenbei wird man noch von den Herrschaften aus ihren Wohnwägen angeschnauzt, weil der eine oder andere vergessen hat, seinen Kompressor über Nacht auszuschalten.
Aus diesem Grund werden an Schrauberzelten dann nachts einfach mal die Stecker gezogen.
In meinen Augen total bekloppt.



Mein Aufruf:
Stellt eure Wohnwägen und Wohnmobile an Rennveranstaltungen NICHT in Fahrerlager. Auch wenn es für euch etwas bequemer ist.
In meinen Augen sind Typen die Ihren Wohnwagen oder Wohnmobile in ein Fahrerlager stellen einfach nur Asis die absolut keine Rücksicht nehmen und mit dem eigentlichen Kartsport nicht viel am Hut haben.
Zuletzt geändert von Axel-K am Di 10. Apr 2012, 07:40, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
Axel ich nehm das nicht persönlich. Ich habe kein Teamzelt und mir bleibt nur das Vorzelt am Wohnwagen. Du darfst mir aber gerne ein Zelt schenken
, dann lass ich den Wohnwagen oben stehen. wäre für mich auch einfacher weil ich dann besser wegkomme und nicht mit der Kiste rangieren muss.
Ich stell mich mit dem Whnwagen auch nicht ins innere Fahrerlager sonder außerhalb auf die grüne Wiese. Da isses etwas ruhiger (Kompressoren usw.)

Ich stell mich mit dem Whnwagen auch nicht ins innere Fahrerlager sonder außerhalb auf die grüne Wiese. Da isses etwas ruhiger (Kompressoren usw.)

Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
weiß man denn schon etwas über ungefähre Starterzahlen?
Black Adrenalin
Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
Ich weis nur von den Schaltern, da sollen heute Mittag schon 26 Nennungen da gewesen sein.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
Ich würde gerne bei den Schaltern fahren, muss allerdings zum RMC.
RE: Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
Mein lieber Axel-K; wo hat denn dein Wohnwagen gestanden
.
Und wie ist das, unabhängig von Kaffeemaschinen oder Toaster, mit den 25m² je Fahrer als max. Platz je Fahrer. Waren wir da nicht ein kleinwenig drüber?

Und wie ist das, unabhängig von Kaffeemaschinen oder Toaster, mit den 25m² je Fahrer als max. Platz je Fahrer. Waren wir da nicht ein kleinwenig drüber?
- kartschrauber
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 13:26
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Saisionauftakt KCT / DSW Pokal am 14.4.12 in Liedolsheim
@Axel-K!

Gruß,
Manchmal geht es nicht anders, wenn WW gleichzeitig Werkstatt und Kartaufbewahrungsanlage ist. Möchtest du mich oder Edgar als Asi titulieren?Stellt eure Wohnwägen und Wohnmobile an Rennveranstaltungen NICHT in Fahrerlager. Auch wenn es für euch etwas bequemer ist.
In meinen Augen sind Typen die Ihren Wohnwagen oder Wohnmobile in ein Fahrerlager stellen einfach nur Asis die absolut keine Rücksicht nehmen und mit dem eigentlichen Kartsport nicht viel am Hut haben.


Gruß,