Motor startet nicht

Die guten alten 100er Motoren.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Motor startet nicht

Beitrag von pehaha »

Hast du zufällig einen Kompressionsprüfer zur Hand?

Ist zwar nicht üblich aber kannste sehen, ob noch was da ist.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Simbo
Beiträge: 37
Registriert: Di 24. Okt 2006, 16:01

Motor startet nicht

Beitrag von Simbo »

Meinst du nen Kolbenfresser? weiß ich nicht kann sein. ich habe das kart so gekauft
Simbo
Beiträge: 37
Registriert: Di 24. Okt 2006, 16:01

Motor startet nicht

Beitrag von Simbo »

Nee, Prüfer habe ich leider nicht. Meinst du aber das könnte schon von den Riefen kommen?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Motor startet nicht

Beitrag von pehaha »

Naja, telepatisch kann man die Riefen nicht beurteilen. Aber wenn Riefen gut wären, würde man sie nicht raushonen---Gelle???

Ganz blöde Idee, steck mal nen Finger ins Kerzenloch und starte, wenn die Kompression dich nicht rauswirft, dann ist es auch keine mehr.

Allerdings nicht den kleinen Finger :D der könnte zu weit reingehen.Es darum , ob da ordentlich Gegendruck da ist.

Hattest du das mit der Sprühkanne mal probiert??
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
roschdworschd

RE: Motor startet nicht

Beitrag von roschdworschd »

>>>...Es hat einen 100ccm Rotax Drehschieber Motor mit Vortex Trockenkupplungund einen Walbro WB32 Vergaser. <<<

Irgendwie passt da überhaupt nichts zusammen. Drehschieber gibt es nicht mit Kupplung. Ein Walbro kann auf einem Drehschiebermotor nicht funktionieren. Der ist für kolbengesteuerte Motoren. Wenn Du den versuchst auf einen Drehschieber zu bauen, dann fehlt dem der Unterdruckanschluß für die Benzinpumpe und er fördert keinen Sprit. Außerdem dürfte das sehr eng werden mit der Kette.....

Stell mal ein Bild ein, damit wir sehen, was Du da hast. Weil ich behaupte mal, daß es diese Kombination nirgendwo gibt.
Ich glaube fast, Du hast einen Membranmotor mit Kupplung....Und da würde der Walbro ebenfalls nicht funktionieren.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Motor startet nicht

Beitrag von pehaha »

Roschtwurscht
du meinst , das ist eine 100er Wolpertinger :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Motor startet nicht

Beitrag von Rabbitracer »

hehe :) Der Dieter hat mir erzählt, das er mal genau sowas mit Turbinchen zus gemacht hat ;)


nämlich den PCR mit dem Einlass neben dem Auslass (Zyl)

Und den aufn Drehschieber gehäuse . Auf beiden Einlässen je ein Vergaser.

Und dann hier überlegen lassen :D :D :D

Da war ich noch nicht hier. erinnert sich da jemand dran?



Aber der hier ist echt, glaub ich. Der jung ist nur bisschen überfordert.

Aber Du hast ja recht Roschdworschd. da stimmt doch wat nicht. Der passt tatsächlich nicht. und kupplung ???? 8o

Sollte das evtl zusammengesteckt und an einen Unwissenden einfach verkauft.......

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Motor startet nicht

Beitrag von Ehemalier »

Hm, für mich sieht das leider nach effektivem (entschuldigung)Schrottrecycling aus. Mußt Du Dich wohl mit dem Gedanken anfreunden, da noch einiges an Geld nachzuschießen. Wenn der Motor schon so aussieht, sieh Dir auf alle Fälle auch das Chassis und vor allem die Bremse genau an. Am Besten mal zum Händler oder einen anderen Fachmann draufschauen lassen.
Viel Glück
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Motor startet nicht

Beitrag von Rabbitracer »

Aber dat machen wir doch locker hier klar :D

Wir brauchen nur ein Bild ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Simbo
Beiträge: 37
Registriert: Di 24. Okt 2006, 16:01

Motor startet nicht

Beitrag von Simbo »

Ich meine das is doch kein Drehschieber. Ich habe noch einen frisch revidierten Motor mit Direktantrieb dazubekommen. Der hat vor seinem Ansaugschacht etwas, das immer auf und zu geht, das ist wohl der Drehschieber.

Ein Bild von den Riefen stelle ich morgen ein. Aber hier sind ein paar Bilder:
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (34.85 KiB) 253 mal betrachtet
PHOT0010.jpg
PHOT0010.jpg (154.62 KiB) 260 mal betrachtet
PHOT0009.jpg
PHOT0009.jpg (153.01 KiB) 250 mal betrachtet
PHOT0006.jpg
PHOT0006.jpg (150.83 KiB) 258 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „100 ccm“