Welche Wasserpumpe

Antworten
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Welche Wasserpumpe

Beitrag von scene. »

Hallo,

das Thema sagt ja schon alles.

Meine Wasserpumpe ist kaputt (Gehäuse undicht wegen kaputtem Gewinde) und ich frage mich gerade welche neue ich kaufen soll.

Schwanke zwischen der CRG Pumpe die ja relativ teuer ist oder diese Wasserpumpe Standart die es ja überall gibt.

Haben die unterschiedliche durchsatz mengen? Die CRG ist ja mit Zahnriemen Antrieb und die Standart mit den normalen Riemen. Sind die normalen soviel schlechter/unzuverlässiger?

Danke für euer Erfahrungen

Mfg Scene
Benutzeravatar
cabriochecker05
Beiträge: 322
Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
Wohnort: Friolzheim

Welche Wasserpumpe

Beitrag von cabriochecker05 »

Also ich würde mir an deiner Stelle eine Pumpe von FreeLine holen, die bekommst du komplett für um die 90€ mit allem drum und dran, und die ist echt super. Auch Ersatzteile bekommen ist bei der Pumpe kein Problem, gibts alles einzeln!

Die billigen geben öfters mal den Geist auf, so zumindest meine Erfahrung.

Gruß Tim

:guckstdu:

http://www.kkc-racing.org/shop/article_ ... 3D83-25%26

http://www.solgat.de/shop/Kuehlsystem/W ... 50-mm.html
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!

Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Benutzeravatar
FelixF
Beiträge: 195
Registriert: Di 21. Jun 2011, 14:03
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Welche Wasserpumpe

Beitrag von FelixF »

Jetzt mal rein aus technischer Sicht ist eine Pumpe mit Zahnriemen meiner Meinung nach besser.
ich vergleiche es mal mit dem PKW. Ein Keilriemen z.B. der Lichtmaschine rutscht gern mal, aber ein Zahnriemen vom Motor nie.

Ich würde zu der Freeline oder CRG Pumpe greifen!
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

Welche Wasserpumpe

Beitrag von Romaschka »

Nimm die CRG, da ist alles super :D

Habe ich auch gemacht, 109 Euro prespo meine ich. Dann noch das Rad und Zahnriemen, fertig.

Bei FreeLine musst du wissen, dass die andersrum drehen soll wie die Normalen, du brauchst also einen U-Schlauch vor der Pumpe. Das hat mich z.b. total gestört, daher nahm ich die CRG.

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
->BMC<-
Beiträge: 237
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:58

Welche Wasserpumpe

Beitrag von ->BMC<- »

Ich weiß nicht warum ihr alle die CRG Pumpen empfehlt?

Mitlerweile greifen sogar viele CRG Teams zu anderen "No Name" Pumpen, da die CRG Pumpen 1. Sau teuer sind und 2. nicht lange halten.

Ich bin mir bei den CRG Pumpen min. jedes halbe Jahr einen neuen Dichtungssatz holen, der teurer ist als eine ganz neue "No Name" Pumpe.

Empfehlen würde ich dann eher eine Feeline oder eine 20€ Pumpe aus eBay.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Welche Wasserpumpe

Beitrag von scene. »

Ja warum die so teuer ist verstehe ich auch nicht.

Also würde da schon gern was haltbares haben, möchte nicht deswegen meinen Motor schrotten weil auf der Bahn das Kühlwasser ausgeht...

Hatte bis jetzt die Freeline Pumpe und bei der ist ein Gewinde von ner Schraube plötzlich gerissen. Hab so ziemlich viel Kühlwasser verloren und suche halt jetzt ersatz. Möchte mir keine mehr von freeline holen.

Also doch lieber die Günstige "Standart" und auf Riemen wechseln?
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Welche Wasserpumpe

Beitrag von Tom »

Das mit dem Gewinde gerissen musst Du bitte mal erklären.

Ich habe bei der Freeline schon die Schrauben zu fest angezogen und damit das Gwinde im Kunstoff (Schraube schneidet ein) zerstört.

Da nimmt man dann eine etwas dickere und längere Blechschraube und alles ist wieder gut :D

Die CRG Pumpe ist nicht haltbarer als die von Freeline. Was kaputt geht, sind immer die Simmerringe durch den Kalk im Wasser.

Für die CRG gibt es Viaton Ringe, die kosten ca. 8 Euro. Für die Freeline gibt es die nicht (Maße sind anders), dafür kosten normale auch nur knapp 4 Euro.

Lager sind bei beiden identisch. Man sollte 2RS nehmen, die sind dicht und ein bischen undicht führt nicht gleich zum Totalausfall.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Welche Wasserpumpe

Beitrag von Porschekiller »

Ich würde die ELTO empfehlen. Die Freeline würde ich auf keinen fall Kaufen, da hat man auch nur Ärger mit.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Welche Wasserpumpe

Beitrag von scene. »

Danke für die Tips,

werde nachher mal nach den oben genannten Pumpen Googeln.

Also bei der Freelinepumpe ist die Schraube aus dem Gewinde gerissen OHNE das ich die irgendwie nachgezogen hätte oder so. Ist einfach beim fahren passiert und habe bis zu ende des Turns das halbe Kühlwasser verloren...

Deswegen kaufe ich jetzt auf jedenfall eine an der die zwei Gehäuseteile durch Aluschraube und Mutter gehalten wird.

Danke für die Hilfe
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Welche Wasserpumpe

Beitrag von MRacer5 »

@ BMC
welche CRG Teams?

Habe die CRG Pumpe seit Juli 2010 und bisher keinerlei Probleme! Kein Ausfall, kein Wasserverlust, nichts.
Das gleiche kann ich über die FreeLine sagen, auch hier hatte ich nie Probleme!


@TS

Wenn´s eine günstigere sein soll:
Schau ob du die Führung für die Gummis abschrauben kannst und wenn du Glück hast passt das Zahnrad der FreeLine auf die Welle (vielleicht musst du das Zahnrad auch aufbohren).
Der Zahnriemenantrieb ist aufjeden Fall zuverlässiger und fällt normalerweise nie aus.
Black Adrenalin
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“