Mach1 Chassi frage

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Mach1 Chassi frage

Beitrag von jp-stahl »

GX160 und Bambinis haben nichts zusammen mit KF, Schalter oder anderen auf der Bahn verloren. Das is einfach unverantwortlich.


Und sehr wohl tauchen schon mal Karts einfach aus dem Nichts auf.

Wer schon mal in Hahn die lange Rechts mit "Fast-Voll" im Schalter fährt und dann einen lahmen!! Gx390 vor sich hereiern sieht, der macht erstmal Augen und hat gut Mühe die Fuhre am Container-Schiff vorbeizulenken.
Gruß Jan
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Mach1 Chassi frage

Beitrag von pehaha »

Leuts, der Junge ist grad 13, macht ihn doch nicht so fertig.

Er wird eh nicht alleine zur Bahn können, also ist der Erziehungsberichtigte gefragt, da Sorge zu tragen.

Das Thema war auch mehr das Chassis.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Mach1 Chassi frage

Beitrag von schröder »

Es soll ja Kartfahrer geben, die begeben sich auf die Strecke, um einfach nur für die nächste Veranstaltung zu trainieren.

Wenn du dann Runde für Runde von der Ideallinie musst und jede Runde mehr oder weniger nicht brauchbar ist, dann kommt es zwangsläufig zum Interessenkonflikt.

Dann fahren, wenn der "Andere nicht fährt, das funktioniert leider nicht.

Erst einmal hast du auf den meisten Kartbahnen durch Trennung der Klassen und Leihkartzeit meist nur 15 Minuten-Turn. Die 15 Minuten reichen aber völlig,wenn du dann auch wirklich fahren kannst.

Und meist sind es gerade die Beginner, die jede Sekunde der Fahrzeit ausnutzen. Da wird es dann nichts mit dem Warten, bis die Strecke befahrbar ist.

Da aber jeder die gleiche Bahngebühr bezahlt und es auch nicht ok ist, dass deutlich Langsamere bei den Bambinis mitfahren, bleibt nur das miteinander reden und absprechen.

Egal, ob 160er oder Schalter; jeder betreibt gleichermassen dieses "Hobby".

Mit anderen Erwartungen oder Voraussetzungen. Da hilft nur aufeinander zugehen und einen Kompromiss suchen.

Wenn die Geschwindkeit erheblich von den anderen Fahrern in der Gruppe abweicht, dann wird es gefährlich. Liedolsheim am WE war ein schönes Beispiel.

Gut organisierte Veranstaltung, sehr viele Teilnehmer und eine breite Variation des fahrerischen Könnens.
Dabei ein leicht überforderter Rennleiter (ich sehe es ihm nach, drei Klassen in einem Rennen, zwei versetzte Starts, die auch noch völlig in die Hose gehen, bei bei den Junioren Rundenzeitunterschiede von bis zu 4 Sekunden).

Da kann man schon einmal eine Runde zu spät abwinken oder einfach einmal die Spitze der Überrundeten als erste abwinken.

Da wo schnelle Piloten noch auf dem Gas stehen, da wurde von den einem oder anderen Piloten schon ´mal der Anker geworfen.

Alle, teilweise heftigen Crashs (insgesamt habe ich viermal Totalschaden gezählt), geschahen durch Überrundungen.
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Mach1 Chassi frage

Beitrag von Schattenparker »

Das Mach1 in der Ersatzteilversorgung gut aufgestellt ist wusste ich, aber ich dachte nicht das es so weit nach hinten reicht. Chrissi wenn du auf die Rennstrecke willst, dann schau doch mal bei Mach1, da gibt es auch günstige Juniormotoren.

http://www.kart24.de/de/Motor-KZH-100-Junior-luftgekuehlt/pd/M25000/?ref=pc/432/1

Das macht auch mehr Spass auf der Strecke.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Mach1 Chassi frage

Beitrag von Vogt »

Chrissy wenn du schon Slalom gefahren bist dann müsstest du doch in einem Club sein. Ich war damals in einem ADAC-Club.
Also ich weiß jetzt nicht genau wie das heute aussieht, aber damals wurden direkt von diesen Clubs auch Rundstreckenrennen angeboten. Da wurde auch mit Vereinskarts gefahren.
Kannst du da nicht irgendwo mal mitfahren?
Oder gibt es die überhaupt nicht mehr?

Ist bei mir schon etwas länger her.
Zuletzt geändert von Vogt am Mo 2. Apr 2012, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
jägerpylone
Beiträge: 42
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 19:05
Wohnort: Homburg / Saar

Mach1 Chassi frage

Beitrag von jägerpylone »

Original von Vogt
Also das ein 160er eine Gefahrenquelle ist seh ich aber absolut nicht so.
Die Gefahrenquelle sind wohl eher die, die mit voll Speed und auf den letzten drücker da vorbei müssen und keine Rücksicht auf langsamere nehmen. Also die, die sich und ihr Kart nicht im Griff haben.

Aber als Anfänger sollte man sich vielleicht doch besser einen ruhigen Tag zum lernen aussuchen.

.
Genau so seh ich das auch. Mit einem 160er würde ich auf keinen Fall nach Kerpen oder eine andere große Bahn fahren weil da eben so viele schnelle Karts und Fahrer unterwegs sind. Aber auf kleinen Bahnen wo auch am Wochenende nicht so viel los ist , warum nicht? Der Bub will doch nur in Uchtelfangen fahren dort geht das immer. Ich halte das immer so das ich meine kleinen raus hohle wenn die schnellen auf die Bahn gehen. Die fahren immer nur 10-15Minuten weil sie dann wieder ne Stunde schrauben müssen. Oder man spricht sich ab. Da kommen die Schalterfahrer und fragen ob sie mal für einen Turn ne freie Bahn haben können. Ich schau doch auch lieber einer Horde Wilder Reiter zu die es mal richtig fliegen lassen als Angst um die Kids zu haben. Stellt euch mal vor die ganzen Hobbyfahrer geben ihr Hobby auf weil sie den schnellen immer im weg sind. Ich glaube nicht das dann 100Euro für ein Tages-Ticket reichen würden. Weil die Betreiber der Bahnen müssen auch leben.

Also ChrissiB: Schraub den Sitz nach hinten einen HAS ans Kart und erst mal unter der Woche auf nach Uchtelfangen.
ChrissiB
Beiträge: 49
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:19
Wohnort: Zerf

Mach1 Chassi frage

Beitrag von ChrissiB »

ja ich bin in einem Kartverein und auch im ADAC aber ich möchte Kart-SLalom auch weiter betreiben da ich da einigermaßen erfolgreich bin und man da meiner meinung nach erstmal richtig lernt das Kart unter Kontrolle zu haben.

Und ich würde mit dem 160er nie auf eine Bahn gehen ich weis selber wie gefährlich das ist,war vorher schonmal mit dem 10ps Motor da und das fand ich schon gefährlich.

Ich hab schon einige Motoren im visir :D
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Mach1 Chassi frage

Beitrag von ex!stenZ »

das chassis ist noch gar nicht "so alt". das ist das 4takt chassis von mach1 was damals in diversen 4takt klassen gefahren ist z.b. avd pro 2000. die gab es 2002 immer noch neu zu kaufen bei mach1 und ich bin mir sicher auch noch einige jahre danach. umbauen auf 2takter lohnt sich bei dem chassis nicht die kiste ist total weich. 390er passt glaube nicht drauf wegen der mittelstrebe. wirklich umbauen kannst du da nichts mehr was sich wirklich lohnen würde
Antworten

Zurück zu „Chassis“