Und was die Leistung angeht hat Axel vollkommen recht
Rotax Max vs. Swissauto SA250
Rotax Max vs. Swissauto SA250
Dann würde ich mir dazu aber noch die Rennkupplung von RVF besorgen. Ansonsten wird das mit der Beschleunigung da auch nichts.
Und was die Leistung angeht hat Axel vollkommen recht
Und was die Leistung angeht hat Axel vollkommen recht
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Rotax Max vs. Swissauto SA250
Wir suchen einmal mehr die eierlegende Wollmilchsau.
Kartmotoren sind für Menschen gemacht, die die Figur einer Tanne haben; oben nichts und unten viel Gewicht. Des Schwerpunkts wegen.
Insgesamt darf der Baum aber nicht mehr als 60 Kg wiegen.
Alle Anderen müssen zwangsläufig einen Kompromiss eingehen. Ich pass´nicht in Raster, also schaue ich, wie ich am Besten klar komme.
Bei deinen "Vitali-Werten" kannst du das Chassis anpassen, aber nicht den Motor.
All´das, was dich auf ein ähnliches Leistungsgewicht wie bei einem guten 2-T bringt, ist auf der Kurzbahn meist nicht erlaubt. Sind alles Spielverderber, die Bahnbetreiber.
Wir hatten am letzten WE drei Hondas in L´heim auf der Kamera. Alles drei Piloten konnten mit ihrem "Gefährt" auch noch umgehen.
So langsam waren die Drei nun wirklich nicht. Ich schätze, dass die mit einer mittleren 47er-Zeit in L´heim unterwegs waren.
Die haben mir wirklich imponiert.
Wie oft im Leben sucht man nach mehr Leistung, um eigene, kleinere Unzulänglichkeiten zu kaschieren.
Ich bin der Meinung, dass in diesem Fall das Streben nach mehr Leistung erst dann fruchtbar ist, wenn das eigene Können von der angebotenen Leistung unterfordert ist.
Du hast doch ca. 28 PS mit einem Drehmoment, nach dem ein guter 2-T lechzen wird.
Wenn es dann doch mehr Leistung sein muss, dann kaschiert ein Schalter sicher sowohl das fahrerische Können als auch den leichten Gewichtsnachteil.
Schliesst du den Schalter aber obligatorisch aus, dann wird es wahrscheinlich keine echte Lösung geben. Aber wie so oft im Leben leben wir einen Kompromiss.
Kartmotoren sind für Menschen gemacht, die die Figur einer Tanne haben; oben nichts und unten viel Gewicht. Des Schwerpunkts wegen.
Insgesamt darf der Baum aber nicht mehr als 60 Kg wiegen.
Alle Anderen müssen zwangsläufig einen Kompromiss eingehen. Ich pass´nicht in Raster, also schaue ich, wie ich am Besten klar komme.
Bei deinen "Vitali-Werten" kannst du das Chassis anpassen, aber nicht den Motor.
All´das, was dich auf ein ähnliches Leistungsgewicht wie bei einem guten 2-T bringt, ist auf der Kurzbahn meist nicht erlaubt. Sind alles Spielverderber, die Bahnbetreiber.
Wir hatten am letzten WE drei Hondas in L´heim auf der Kamera. Alles drei Piloten konnten mit ihrem "Gefährt" auch noch umgehen.
So langsam waren die Drei nun wirklich nicht. Ich schätze, dass die mit einer mittleren 47er-Zeit in L´heim unterwegs waren.
Die haben mir wirklich imponiert.
Wie oft im Leben sucht man nach mehr Leistung, um eigene, kleinere Unzulänglichkeiten zu kaschieren.
Ich bin der Meinung, dass in diesem Fall das Streben nach mehr Leistung erst dann fruchtbar ist, wenn das eigene Können von der angebotenen Leistung unterfordert ist.
Du hast doch ca. 28 PS mit einem Drehmoment, nach dem ein guter 2-T lechzen wird.
Wenn es dann doch mehr Leistung sein muss, dann kaschiert ein Schalter sicher sowohl das fahrerische Können als auch den leichten Gewichtsnachteil.
Schliesst du den Schalter aber obligatorisch aus, dann wird es wahrscheinlich keine echte Lösung geben. Aber wie so oft im Leben leben wir einen Kompromiss.
Zuletzt geändert von schröder am Mi 28. Mär 2012, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Rotax Max vs. Swissauto SA250
Generell stimm ich dir schon zu.
Aber es gibt eben auch Fälle wo weder die Hondas noch ein Schalter in frage kommen.
In meinem Fall: ich hab sämtliche Hondas durch gefahren. 140er 160er 200er 270er und 390er in allen möglichen Ausbaustufen und ich weiß wie man damit umgeht. Sollte man nach 10 jahren auch langsam wissen. Ich bin vielleicht nicht der Profi vor dem Herrn aber es reicht.
Nur manchmal muss man sich einfach neuen Herausforderungen stellen.
Ich hab den Rotax jetzt ne weile gefahren und irgendwie ist das nicht mein ding. Was aber nicht heißt, dass ich langsam war. Und dass der Motor schlecht ist solls auch nicht heißen.
Also steh ich jetzt vor der wahl. VT oder Schalter. Und ich habe sorgfältig abgewägt und mich für den VT entschieden.
Sämtliche Gründe dafür und dagegen hier jetzt aufzuzählen wäre etwas zu viel des guten. Sagen wir einfach es macht für mich persönlich und in meiner Situation mehr Sinn.
Jeder muss eben "seinen" Motor finden.
Und ich bin mit mehr Leistung nicht überfordert.
Wie das beim TS aussieht kann ich nicht beurteilen.
Es geht allerdings in unserem Sport auch immer irgendwo um das Maximum an Leistung. Was allerdings sinnlos ist wenn man sie nicht beherrschen kann.
An deinen Ironischen Worten ist schon was dran.
Ich hab auch schon desöfteren Leute gesehen die haben sich sofort ein 30Ps Kart gekauft. Was ich allerdings schon für viel halte zum Einsteigen.
Als ich angefangen bin waren das noch hammermäßige Leistungszahlen.
Und weils sie dann trotzdem auf der Strecke von allem überholt wurden mussste dann sogar was mit noch mehr Leistung her. Am Talent kanns ja nicht gelegen haben.
Aber die werden alle irgendwann automatisch merken was los ist. 8o
Das ist die natürliche Rennfahrerauslese.
Aber es gibt eben auch Fälle wo weder die Hondas noch ein Schalter in frage kommen.
In meinem Fall: ich hab sämtliche Hondas durch gefahren. 140er 160er 200er 270er und 390er in allen möglichen Ausbaustufen und ich weiß wie man damit umgeht. Sollte man nach 10 jahren auch langsam wissen. Ich bin vielleicht nicht der Profi vor dem Herrn aber es reicht.
Nur manchmal muss man sich einfach neuen Herausforderungen stellen.
Ich hab den Rotax jetzt ne weile gefahren und irgendwie ist das nicht mein ding. Was aber nicht heißt, dass ich langsam war. Und dass der Motor schlecht ist solls auch nicht heißen.
Also steh ich jetzt vor der wahl. VT oder Schalter. Und ich habe sorgfältig abgewägt und mich für den VT entschieden.
Sämtliche Gründe dafür und dagegen hier jetzt aufzuzählen wäre etwas zu viel des guten. Sagen wir einfach es macht für mich persönlich und in meiner Situation mehr Sinn.
Jeder muss eben "seinen" Motor finden.
Und ich bin mit mehr Leistung nicht überfordert.
Wie das beim TS aussieht kann ich nicht beurteilen.
Es geht allerdings in unserem Sport auch immer irgendwo um das Maximum an Leistung. Was allerdings sinnlos ist wenn man sie nicht beherrschen kann.
An deinen Ironischen Worten ist schon was dran.
Ich hab auch schon desöfteren Leute gesehen die haben sich sofort ein 30Ps Kart gekauft. Was ich allerdings schon für viel halte zum Einsteigen.
Als ich angefangen bin waren das noch hammermäßige Leistungszahlen.
Und weils sie dann trotzdem auf der Strecke von allem überholt wurden mussste dann sogar was mit noch mehr Leistung her. Am Talent kanns ja nicht gelegen haben.
Aber die werden alle irgendwann automatisch merken was los ist. 8o
Das ist die natürliche Rennfahrerauslese.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 4. Aug 2011, 19:41
- Wohnort: Horst
Rotax Max vs. Swissauto SA250
Naja,
mir war klar das von einigen auf meine Körpermasse hingewiesen werden würde - ich wäre gespannt ob das bei einem "live" zusammentreffen auch so geäussert werden würde...
Wenn der Kritiker denn mit dem Kopf im Nacken nach oben schauen muss und sich fragt warum auf einmal alles so klein aussieht.
Ich habe nunmal diese Länge von Mutter Natur mitbekommen und sehe nicht ein, daß ich deshalb auf Kartfahren verzichten sollte.
Das nur als Einleitung...
Ich finde es auch erstaunlich wenn immer wieder auf Motoren hingewiesen wird, die ich explizit ausgeschlossen habe - das hat schon seinen Grund.
Wir haben hier oben nur zwei wirklich ordentliche Kartbahnen (Embsen und Fassberg) und mit einem Hirth oder Wankel ist es dann nur noch eine - deshalb KANN und WILL ich nicht zu einem Wankel oder Hirth greifen.
Ich hätte sonst schon den Wankel gekauft.
Den Honda habe ich ausprobiert, die Wahl war auch nicht verkehrt - aber mit steigender Erfahrung merkt man eben manchmal, daß einem gewisse Dinge nicht so liegen.
In meinem Fall nervt mich die Anreisserei und das Geschüttel, sowie die ewige Kettenradwechselei - so what - muss ich mir deswegen die Narrenkappe aufsetzen (lassen)?
Auch der Einwand: "Bevor man nach mehr Leistung schreit, sollte man erstmal fahren lernen" ist nicht wirklich zu Ende gedacht: Der Honda hat 30PS (Schütte MS410), der Rotax 28,5PS und der Swissauto hat 34PS - da reden wir ja mehr über Rundungsdifferenzen.
Mein Ansatz war ein breiteres Drehzahlband bei ähnlicher Leistung - also mehr Spielraum bei der Übersetzung und die Möglichkeit mit mehr Drehzahl aus der Kurve raus zu kommen.
Und wenn jetzt einer schreibt: "Dann musst Du halt schneller mit dem Honda durch die Kurve fahren" - dann zweifel ich wirklich langsam an der Menschheit.
Im übrigen haben wir "Altherren-Gentleman-Driver" für Anfang Mai eine "Einzelschulung" bei der Kartschule gebucht - ich drehe also an beiden Schrauben.
Nach Lesen dieses Threads und Aussortieren des überflüssigen Geschreibsels bleibt als Quintessenz also eines übrig:
Der Rotax wird es in meinem Falle nicht
Ich bedanke mich ganz herzlich bei denjenigen, die zu dieser Entscheidung mit ihrem Erfahrungsschatz beigetragen haben und hoffe man trifft sich mal auf der Bahn und hält einen Plausch - die anderen sollten einfach lernen vor dem Schreiben zu denken und nicht umgekehrt.
Beitrag kann geschlossen werden - da zum Glück die gestellte Frage auch beantwortet wurde...
mir war klar das von einigen auf meine Körpermasse hingewiesen werden würde - ich wäre gespannt ob das bei einem "live" zusammentreffen auch so geäussert werden würde...
Wenn der Kritiker denn mit dem Kopf im Nacken nach oben schauen muss und sich fragt warum auf einmal alles so klein aussieht.
Ich habe nunmal diese Länge von Mutter Natur mitbekommen und sehe nicht ein, daß ich deshalb auf Kartfahren verzichten sollte.
Das nur als Einleitung...
Ich finde es auch erstaunlich wenn immer wieder auf Motoren hingewiesen wird, die ich explizit ausgeschlossen habe - das hat schon seinen Grund.
Wir haben hier oben nur zwei wirklich ordentliche Kartbahnen (Embsen und Fassberg) und mit einem Hirth oder Wankel ist es dann nur noch eine - deshalb KANN und WILL ich nicht zu einem Wankel oder Hirth greifen.
Ich hätte sonst schon den Wankel gekauft.
Den Honda habe ich ausprobiert, die Wahl war auch nicht verkehrt - aber mit steigender Erfahrung merkt man eben manchmal, daß einem gewisse Dinge nicht so liegen.
In meinem Fall nervt mich die Anreisserei und das Geschüttel, sowie die ewige Kettenradwechselei - so what - muss ich mir deswegen die Narrenkappe aufsetzen (lassen)?
Auch der Einwand: "Bevor man nach mehr Leistung schreit, sollte man erstmal fahren lernen" ist nicht wirklich zu Ende gedacht: Der Honda hat 30PS (Schütte MS410), der Rotax 28,5PS und der Swissauto hat 34PS - da reden wir ja mehr über Rundungsdifferenzen.
Mein Ansatz war ein breiteres Drehzahlband bei ähnlicher Leistung - also mehr Spielraum bei der Übersetzung und die Möglichkeit mit mehr Drehzahl aus der Kurve raus zu kommen.
Und wenn jetzt einer schreibt: "Dann musst Du halt schneller mit dem Honda durch die Kurve fahren" - dann zweifel ich wirklich langsam an der Menschheit.
Im übrigen haben wir "Altherren-Gentleman-Driver" für Anfang Mai eine "Einzelschulung" bei der Kartschule gebucht - ich drehe also an beiden Schrauben.
Nach Lesen dieses Threads und Aussortieren des überflüssigen Geschreibsels bleibt als Quintessenz also eines übrig:
Der Rotax wird es in meinem Falle nicht
Ich bedanke mich ganz herzlich bei denjenigen, die zu dieser Entscheidung mit ihrem Erfahrungsschatz beigetragen haben und hoffe man trifft sich mal auf der Bahn und hält einen Plausch - die anderen sollten einfach lernen vor dem Schreiben zu denken und nicht umgekehrt.
Beitrag kann geschlossen werden - da zum Glück die gestellte Frage auch beantwortet wurde...
Zuletzt geändert von Wolfgang Meyer am Do 29. Mär 2012, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Rotax Max vs. Swissauto SA250
Hallo Wolfgang,
das Du keine Gardemaße hast, dafür kannst Du natürlich nichts. Deswegen schrieb ich auch, es ist, wie es ist.
Und mit dem SA hast Du sicherlich die bessere Wahl getroffen als mitm Rotax.
Damit hast Du mehr Drehmoment als mitm Honda, keine Frage, aber so gewaltig wird es auch nicht sein.
Nun wohnst Du auch noch blöderweise im Outback der gängigen Kartbahnen. So kommt eins zum anderen.
Mit steigender Erfahrung wird hier jeder nach mehr Leistung schreien. Und Dir wird es sicherlich nicht anders ergehen. Ist einfach so.
Mein Motor hat natürlich :ironie: genau 46 PS :ironie: , wie ich es in Kerpen fahren darf.
Williwankels Motor hat auch :ironie: genau 46 PS :ironie:

Glaube mir, es wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, wo Deine Hausbahn langweilig wird und Du mal woanders hinwillst.
Kerpen kenne ich in-und- auswendig, aufm Hahn kann ich trotz 180km Entfernung noch ne Tagestour draus machen.
Wackersdorf, dazu bedarf es ein verlängertes WE. Aber wir haben Spaß dabei ... 8)
Und genau der Spaß sollte im Vordergrund stehen und auch bereit sein, mal ein paar KM abzuspulen.
Das Du die Kartschule besuchst, das finde ich nun echt klasse. Vllt. gibt es ja mal ein Erfahrungsbericht...
das Du keine Gardemaße hast, dafür kannst Du natürlich nichts. Deswegen schrieb ich auch, es ist, wie es ist.

Und mit dem SA hast Du sicherlich die bessere Wahl getroffen als mitm Rotax.
Damit hast Du mehr Drehmoment als mitm Honda, keine Frage, aber so gewaltig wird es auch nicht sein.
Nun wohnst Du auch noch blöderweise im Outback der gängigen Kartbahnen. So kommt eins zum anderen.
Mit steigender Erfahrung wird hier jeder nach mehr Leistung schreien. Und Dir wird es sicherlich nicht anders ergehen. Ist einfach so.
Mein Motor hat natürlich :ironie: genau 46 PS :ironie: , wie ich es in Kerpen fahren darf.

Williwankels Motor hat auch :ironie: genau 46 PS :ironie:



Glaube mir, es wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, wo Deine Hausbahn langweilig wird und Du mal woanders hinwillst.
Kerpen kenne ich in-und- auswendig, aufm Hahn kann ich trotz 180km Entfernung noch ne Tagestour draus machen.
Wackersdorf, dazu bedarf es ein verlängertes WE. Aber wir haben Spaß dabei ... 8)
Und genau der Spaß sollte im Vordergrund stehen und auch bereit sein, mal ein paar KM abzuspulen.
Das Du die Kartschule besuchst, das finde ich nun echt klasse. Vllt. gibt es ja mal ein Erfahrungsbericht...
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 7 am Do 29. Mär 2012, 09:03, insgesamt 2-mal geändert.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Rotax Max vs. Swissauto SA250
In meinem Fall nervt mich die Anreisserei und das Geschüttel, sowie die ewige Kettenradwechselei
Irgendwas wirst du immer haben was dich nervt. Und sicherlich wirst du bei einem SA auch Stärken und Schwächen haben. Dabei muss man immer einen Kompromiss eingehen.
Trotzdem würde ich zum SA greiffen, aber nicht gleich denken das alle Probleme dann aus der Welt geschaffen sind.
Gruß
Dori
Dori
Rotax Max vs. Swissauto SA250
Huhu,
beim SwissAuto merkst du abre deutlichen Unterschied zu den 30 PS im Honda... da merkst du wirklich diese RUndungsangaben der Hondatuner.
Was beim SwissAuto aber du unbedingt beachten solltest, wie viel Platz die für den Motor rechts zur Verfügung steht.
Wir haben da Probleme, dass der Krümmer verdammt nah am Sitz ist und diesen höchstwahrscheinlich ankorkeln wird.
Grüße,
Roman
beim SwissAuto merkst du abre deutlichen Unterschied zu den 30 PS im Honda... da merkst du wirklich diese RUndungsangaben der Hondatuner.
Was beim SwissAuto aber du unbedingt beachten solltest, wie viel Platz die für den Motor rechts zur Verfügung steht.
Wir haben da Probleme, dass der Krümmer verdammt nah am Sitz ist und diesen höchstwahrscheinlich ankorkeln wird.
Grüße,
Roman
Rotax Max vs. Swissauto SA250
Wir haben nichts egen dein Gewicht, da kannst du ja nichts für. Leider ist dem Motor und der Kupplung aber egal, wie groß du bei deinem Gewicht bist und ob du da was für kannst :/Original von Wolfgang Meyer
(...)
Wenn der Kritiker denn mit dem Kopf im Nacken nach oben schauen muss und sich fragt warum auf einmal alles so klein aussieht.
(...)
Der Honda hat 30PS (Schütte MS410), der Rotax 28,5PS und der Swissauto hat 34PS - da reden wir ja mehr über Rundungsdifferenzen.
(...)
Trotzdem Glückwunsch zu deiner Entscheidung, der SA ist ein guter Hobbymotor. Ich rate dir allerdings, da ich mal davon ausgehe, dass du bei deiner Körpergröße auch entsprechend lange Arme hast, den Kühler nach links zu setzen. Da bin ja selbst ich Zwerg schon angestoßen, als ich einen getestet habe ^^
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 4. Aug 2011, 19:41
- Wohnort: Horst
Rotax Max vs. Swissauto SA250
Nur zur Klarstellung:
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass es der SA wird - im Gegenteil, ich bin an einer komplett anderen Loesung dran.
Ich hatte heute ein sehr informatives und aufschlussreiches Gespraech mit Dieter Golz - und nun schauen wir wie wir zusammen kommen...
Kein Wankel, kein SA, kein GM...
Weitere Infos folgen wenn weiter gekommen sind.
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass es der SA wird - im Gegenteil, ich bin an einer komplett anderen Loesung dran.
Ich hatte heute ein sehr informatives und aufschlussreiches Gespraech mit Dieter Golz - und nun schauen wir wie wir zusammen kommen...
Kein Wankel, kein SA, kein GM...
Weitere Infos folgen wenn weiter gekommen sind.