Was ist bei den Schaltern los?
Was ist bei den Schaltern los?
:ironie: Einschreiben nicht bezahlen Reifen abholen und wieder abmelden.
Was ist bei den Schaltern los?
Bin sehr auf die Testergebnisse der Dunlop Reifentests gespannt. Ich hoffe die Teilnehmer melden sich dan auch zu Wort. Die ersten Erfahrungen vom letzten Wochenende sind erschreckend. Der neue Reifen hat zwar ein relativ gutes Laufbild, jedoch ist er nach 30 Runden in Oschersleben abgefahren. Also so wie der Tenor war, ist an Qualy, 2 Heats und dann noch 2 Rennen nicht zu denken. Es grummelt gewaltig im Kartfahrerlager.
Was ist bei den Schaltern los?
Oh man das hört sich ja echt erschreckend an!
Ich denke mal dass nicht so viele an dem Reifentest teilnehmen, wie zurecht bemängelt wurde, er ist unter der Woche.
Hoffentlich hört man was!
Ich denke mal dass nicht so viele an dem Reifentest teilnehmen, wie zurecht bemängelt wurde, er ist unter der Woche.
Hoffentlich hört man was!
Black Adrenalin
Was ist bei den Schaltern los?
Gestern war die Bahn ganztägig feucht, also konnten die Reifen nicht wirklich getestet werden.
Am Donnerstag soll der Test noch einmal wiederholt werden.
Am Donnerstag soll der Test noch einmal wiederholt werden.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Was ist bei den Schaltern los?
am kommenden Wochenende ist ja der Winterpokal in Oschersleben, gestartet wird in allen Klassen auf Dunlop. Die Wetterprognosen sind warm und trocken. Im übrigen ist Nennungsschluß erst am Sonntag, dass heißt am Samstag kann jeder dort trainieren und testen und eventl noch nennen oder nicht.
Ich denke eine gute Gelegenheit einen objektiven eigenen Reifentest durchzuführen. Dann kann man selbst einschätzen was für Reifenkosten bei einer Dunlopserie auf einen zukommen, und ob das so Sinn macht.
Ich denke eine gute Gelegenheit einen objektiven eigenen Reifentest durchzuführen. Dann kann man selbst einschätzen was für Reifenkosten bei einer Dunlopserie auf einen zukommen, und ob das so Sinn macht.
Was ist bei den Schaltern los?
@ Sepp
Waren viele auf dem Testtag in Wackersdorf?
@ Nero
Nach Betrachtung der Einschreibelisten ist mir schon eine Tendenz für 2012 aufgefallen, einige die 2011 AKM gefahren sind sind jetzt in der DSKM eingeschrieben. Dies hat sicherlich mit der Reifenwahl zu tun.
Waren viele auf dem Testtag in Wackersdorf?
@ Nero
Nach Betrachtung der Einschreibelisten ist mir schon eine Tendenz für 2012 aufgefallen, einige die 2011 AKM gefahren sind sind jetzt in der DSKM eingeschrieben. Dies hat sicherlich mit der Reifenwahl zu tun.
ich bin nur zum Schrauben da
Was ist bei den Schaltern los?
ich denke auch, die Schalterfraktion ist sich da wohl einig. In den Einschreibelisten bei den Masters sieht man ja anhand der Startnummer ob schon die Einschreibung bezahlt ist. Ich glaube das zumindest die unbezahlten wieder abspringen.
Aber was macht man wenn man einer von den gut 70 Iame X30 Fahrern ist???
Aber was macht man wenn man einer von den gut 70 Iame X30 Fahrern ist???
Was ist bei den Schaltern los?
12 Schalter waren zum Testen in Wackersdorf.
Den neuen Dunlop gibt es wohl erstmalig beim WiPo in O´leben. Daher auch das Verbot der "Alten"DEM. Der neue DEM geht wohl in Richtung DEH.
Und wenn man bei den X30 auf der Warteliste mit einer 900er Nummer steht, dann hat man wohl zu spät eingeschrieben :rolleyes:.
So wie die Reglementierung auf 51 KF3 Fahrer, es war von Anfang klar, dass bei den X30 34 Starter zugelassen werden.
Aber kommen werden eh´nicht alle Fahrer, denke, dass passt schon.
Und wegen einem oder zwei Starter oberhalb der magischen 34 Teilnehmer 8 zusätzliche Heats zu fahren sprengt nicht nur den Zeitrahmen.
Dazu kommen jetzt auch noch 75 X30-Teilnehmer in den ADAC Regionalserien. Und nicht alle Teilnehmer starten auch bei den AKM.
Das erwartete Ausbluten des CS bleibt also wohl aus. Es scheint, dass der ADAC hier wohl auf das richtige Pferd gesetzt hat.
Dazu 22 beim DMV-CS (RMKC und DSW), aber hier dafür 33 Rotax (Junior/Senior ungeschaltet).
Der X30 läuft dem Rotax anscheinend den Rang ab.
In der RMC sind insgesamt 99 Junioren und Senioren eingeschrieben.
War vor einigen Jahren die Clubsportscene noch diejenige, die die meisten Starter hatte, so scheint es so, dass immer mehr Fahrer das professionelle Umfeld suchen.
Ich denke, dass sowohl der ADAC als auch der DMV im Moment in die richtige Richtung gehen. Und das nicht zu Lasten der DKM.
Wobei die DKM-Teilnahme von den Kosten auch nicht unbedingt höher als unsere Lizenzserien anzusiedeln ist.
Wenn die beiden Verbände jetzt auch noch die Kosten für die Teilnehmer in den Griff bekommen, dann entwickelt sich der Kartsport in Deutschland noch besser. Reifen bleibt natürlich hier ein Thema. Bin auf den neuen DEM sehr gespannt.
Den neuen Dunlop gibt es wohl erstmalig beim WiPo in O´leben. Daher auch das Verbot der "Alten"DEM. Der neue DEM geht wohl in Richtung DEH.
Und wenn man bei den X30 auf der Warteliste mit einer 900er Nummer steht, dann hat man wohl zu spät eingeschrieben :rolleyes:.
So wie die Reglementierung auf 51 KF3 Fahrer, es war von Anfang klar, dass bei den X30 34 Starter zugelassen werden.
Aber kommen werden eh´nicht alle Fahrer, denke, dass passt schon.
Und wegen einem oder zwei Starter oberhalb der magischen 34 Teilnehmer 8 zusätzliche Heats zu fahren sprengt nicht nur den Zeitrahmen.
Dazu kommen jetzt auch noch 75 X30-Teilnehmer in den ADAC Regionalserien. Und nicht alle Teilnehmer starten auch bei den AKM.
Das erwartete Ausbluten des CS bleibt also wohl aus. Es scheint, dass der ADAC hier wohl auf das richtige Pferd gesetzt hat.
Dazu 22 beim DMV-CS (RMKC und DSW), aber hier dafür 33 Rotax (Junior/Senior ungeschaltet).
Der X30 läuft dem Rotax anscheinend den Rang ab.
In der RMC sind insgesamt 99 Junioren und Senioren eingeschrieben.
War vor einigen Jahren die Clubsportscene noch diejenige, die die meisten Starter hatte, so scheint es so, dass immer mehr Fahrer das professionelle Umfeld suchen.
Ich denke, dass sowohl der ADAC als auch der DMV im Moment in die richtige Richtung gehen. Und das nicht zu Lasten der DKM.
Wobei die DKM-Teilnahme von den Kosten auch nicht unbedingt höher als unsere Lizenzserien anzusiedeln ist.
Wenn die beiden Verbände jetzt auch noch die Kosten für die Teilnehmer in den Griff bekommen, dann entwickelt sich der Kartsport in Deutschland noch besser. Reifen bleibt natürlich hier ein Thema. Bin auf den neuen DEM sehr gespannt.
Was ist bei den Schaltern los?
Die Zusammenfassung kann man so stehen lassen.
Nur meine ich das mit den X30 anders. Meine Frage ist welche wirkliche Alternative gibt es um dem Dunlopsumpf auszuweichen?
Die Schalter haben die DKM "Alternative" um auf vernünftigen Reifen zu starten, aber was bleibt dem x30 Fahrer?
Du hast völlig recht, dass die X30 ein professionelles Umfeld suchen, jedoch ist ein Verband der auf biegen und brechen an einem überteuerten Reifen festhält, der dazu noch nach 30 oder 40 Runden unbrauchbar bzw. sogar gefährlich wird aus meiner Sicht weit weg von Professionalität oder?
Nur meine ich das mit den X30 anders. Meine Frage ist welche wirkliche Alternative gibt es um dem Dunlopsumpf auszuweichen?
Die Schalter haben die DKM "Alternative" um auf vernünftigen Reifen zu starten, aber was bleibt dem x30 Fahrer?
Du hast völlig recht, dass die X30 ein professionelles Umfeld suchen, jedoch ist ein Verband der auf biegen und brechen an einem überteuerten Reifen festhält, der dazu noch nach 30 oder 40 Runden unbrauchbar bzw. sogar gefährlich wird aus meiner Sicht weit weg von Professionalität oder?
Was ist bei den Schaltern los?
Hallo,
fahrt mit den X30 im BW Kart Cup, dort sind es immerhin schon 5 X30 junioren. Wir fahren dort mit Vega XH!!! Wenn sich noch ein paar bei den Senioren Einschreiben kommen sicher noch mehr dazu.
Einschreibung und Infos unter http://www.bw-kart-cup.de
fahrt mit den X30 im BW Kart Cup, dort sind es immerhin schon 5 X30 junioren. Wir fahren dort mit Vega XH!!! Wenn sich noch ein paar bei den Senioren Einschreiben kommen sicher noch mehr dazu.
Einschreibung und Infos unter http://www.bw-kart-cup.de