Helm-Norm

Was man halt alles so anzieht.
Benutzeravatar
Unique Performance Racing
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:37
Wohnort: Bad Soden Salmünster

Helm-Norm

Beitrag von Unique Performance Racing »

Moin,

Kann man für die Renne auch einen normalen Integral Helm anziehen, der eine ECE-Norm 22/05 hat, oder muss der die FIA Norm haben ?
Zuletzt geändert von Unique Performance Racing am Fr 16. Dez 2011, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Helm-Norm

Beitrag von Lulu »

Clubrennen geht schon ECE , wies bei den professionellen Rennserien ist weis ich nicht genau, es gib auf jedenfall welche wo SNELL Pflicht ist.
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Helm-Norm

Beitrag von gixxer-85 »

SK Norm speziell für den Kartsport
SA Norm für Automobilrennsport und Kartsport

Aktuelle Normen:

SA2005, SK2005
SA2010, SK2010

Die Normen sind jeweils 10 Jahre gültig. Die 2010er Norm ist etwa 50,- Euro
teurer. Die ich aber investieren würde. Ich denke auf die 50,-Euro kommt es dann auch nicht mehr wenn man einen Helm für um die 500,-Euro kauft.

Wie gesagt im CS reicht die ECE im Lizenzsport die SK oder SA.
Solltest du dir einen ECE Helm kaufen würde ich schon 150,- Euro anlegen und nicht 50,- Euro für einen Baumarkt Helm. Überlege der Helm ist ziemlich der einzige Schutz den du im Kartsport hast, da würde ich nicht sparen.


Grüße
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Unique Performance Racing
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:37
Wohnort: Bad Soden Salmünster

Helm-Norm

Beitrag von Unique Performance Racing »

Mein Motorrad Helm hat 420 EUR gekostet ist ca. 3 Jahre alt
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Helm-Norm

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Helm-Norm

Beitrag von gixxer-85 »

Schau mal hier:

SK2005
http://www.point-racing.eu/product_info ... 50c71d1376

SK2010
http://www.point-racing.eu/product_info ... ts_id=5434

Ich möchte hier keine Werbung machen für Arai. Soll nur als Beispiel dienen.
Mit Point Racing haben wir auch gute Erfahrung gemacht. Bei Interesse am Besten vorbei fahren zum anprobieren.
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Sa 17. Dez 2011, 21:21, insgesamt 2-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Unique Performance Racing
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:37
Wohnort: Bad Soden Salmünster

Helm-Norm

Beitrag von Unique Performance Racing »

Okay, habe einen guten Motorrad Helm , reicht der für den RMKC ?
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Helm-Norm

Beitrag von schröder »

CS-Reglement 2012

3.3 Bekleidung und Fahrer-Sicherheitsausrüstung:
Für die Teilnahme an Clubsport-Kartrennen ist folgende Fahrerausrüstung vorgeschrieben:
- Schutzhelm (Integralhelm), mit wirksamem und unzerbrechlichem Augenschutz, zugeschnallt, mit
anerkannter und gültiger Norm des DMSB und/ oder der CIK/ FIA,
Im ADAC AvD DMV Kart-Clubsport sind weiterhin auch Schutzhelme gem. der DMSB- und/ oder der CIK/
FIA- Normen bzw. -Standards mit Stand 2009 zulässig.
- Kartsport-Fahrer-Overall gem. den Bestimmungen der CIK/ FIA (auch mit abgelaufener Homologation),
- Karthandschuhe, welche die Hände komplett bedecken,
- Kartschuhe oder feste Schuhe, welche bis über die Knöchel reichen,
- Sicherheitsweste, möglichst mit Zulassung des DMSB und/ oder der CIK/ FIA,
- Halskrause (Nackenstütze).

DMSB Kartreglement

Schutzhelme, die die nachstehenden Prüfkennzeichen
aufweisen und den Angaben des Herstellers entsprechen
sind NUR IM DMSB-BEREICH zulässig:
A) ECE 22-04 * (EU)
B) ECE 22-05 *(EU)
* ECE-Norm, gekennzeichnet mit „E und Zahl im Kreis. Die
jeweilige Norm ergibt sich aus den ersten beiden Ziffern
der Prüfnummer, welche sich unter, über oder neben diesem
Kreis befindet; z.B. 042439-41628 = ECE 22-04).

Sollte das in deinem Helm stehen, da darfst du den auch fahren.
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Helm-Norm

Beitrag von MRacer5 »

Man darf auch an einer Lizenzveranstaltung mit einem Helm, der der ECE-Norm entspricht, teilnehmen.
Man muss nur schauen ob die ECE-Norm des Helmes noch zugelassen ist, die werden irgendwann rausgenommen, dass die betroffenen Helme nicht zu alt werden.
Aber prinzipiell was einem Motorradfahrer schützt, sollte auch dem Kartfahrer genügen!

Wie Schröder gerade zitiert hat, darfst du den auch zb im DMV fahren. Also auch im RMKC.


@ gixxer-85
Einerseits hast du Recht, ein Markenhelm ist meist von der Passform, Lautstärke etc viel viel besser, aber auch der Baumarkthelm muss die Tests bestehen um die Norm zu erhalten!
Trotzdem würde ich, wie du, dazu nicht greifen ;)
Black Adrenalin
Benutzeravatar
Unique Performance Racing
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:37
Wohnort: Bad Soden Salmünster

Helm-Norm

Beitrag von Unique Performance Racing »

Okay, in einem normalen Motorrad Helm steht ja das E13 oder so was drin, woran sehe ich, ob es noch gültig ist ?
Antworten

Zurück zu „Kartbekleidung und Helme“