Reifentemperatur

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Reifentemperatur

Beitrag von schröder »

Funktioniert nicht, beziehensweise funktioniert, aber nur im eingestellten Bereich. Der Messbereich (Punktmessung) ist zu klein, du musst dich entscheiden; innen, mittig oder aussen.

2° mehr Sturz und du kannst deine vorherige Messung du dem Hasen geben.

Und das Temparaturfenster, welches du haben möchtest, das erreichst du nur in Teilbereichen der Strecke.

Wir haben es mit dem Unipro-System versucht zu begreifen. Die Datenflut ist nicht händelbar. Jede Veränderung am Setup führt zu neuen Daten, die wieder neu interpretiert sein wollen.

Mir ist das Reifenbild und die Aussage vom Piloten hilfreicher.

Und es ist mir mittlerweile egal, wie sich die Temperatur in einer Spitzkehre im Verhältnis zur langgezogenen Kurve verhält. Die Zeit, die Aussage des Fahrers und das Reifenbild sich entscheidenender.

Vergleichst du auch noch zwei Fahrer, dann kriegst du graue Haare.

Denn die Reifentemperatur geht einher mit Lenkwinkel, Bremsdruck und Gaspedastellung. Dazu kommt die Oberflächentemperatur der Stecke, der gewählte Reifen, die Gewichtsverteilung vorne und hinten, dazu noch die Diagonalgewichte, die Anfahrtgeschwindigkeit (passt die Übersetzung),der Bremspunkt, wie der Kutscher bremst, die die Linie und der gewählte Reifen.

Es ist nicht sinnvoll auswertbar, alle Systeme am Markt sind aufgrund des Messprinzipes limitiert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Reifentemperatur

Beitrag von pehaha »

Frank, ich glaub der Timo will jetzt nicht etwas bauen, womit du in der Praxis an der Bahn die Daten ermittelst und umsetzt........da hast du Recht, die von dir erwähnten Parameter sind umsetzbar und effektiver.

Ich denke dem Timo gehst erstmal um Grundlagenforschung, was passiert an der Lauffläche. Dafür wird man wohl immer die gleichen Parameter verwenden müssen, was outdoor auch schlecht möglich ist.

Aber ohne solche Danile Düsentriebe würden wir uU noch bei der Öllampe vorm Ofen sitzen und um acht ins Bett gehen.

Die Kartreifen entwickeln sich weiter und die Entwickler bei Vega,BS, Dunlop usw werden sicher auch nicht nur mit der Handfläche die Temperatur messen.

Abgastemperatur, Lambdasonde und Lagertemperatur-Messung, G-Forcesensoren und GPS waren vor einige Zeit auch undenkbar im Kartsport.

Anstatt die Bemühungen anzuzweifeln, können wir doch helfen.
Tut nicht weh, keiner wird gezwungen.

Seit froh das nicht immer die gleichen Themen neu aufgewärmt werden, hier ist was neues, wirkt mit. :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Timo B
Beiträge: 41
Registriert: Do 9. Feb 2012, 16:01
Wohnort: Bremerhaven

Reifentemperatur

Beitrag von Timo B »

Naja, klar dargestellt wird die Überforderung sich mit ein paar sensoren mehr auseinander zusetzen. Das logischer weise bremsdruck gaspedalstellung und lenkwinkel miteinbezogen werden müssen versteht sich von selbst. Dafür messen wir das und haben ganz klar Algorithmen die bei der Analyse helfen. Bei so ein paar sensoren sollten wir wohl noch nicht von unüberschaubaren Datenmengen reden. Wer daran Spaß hat sich damit zu beschäftigen für den gibt es da nicht zu viel. Aber ein sehr schöner Einwand von Peter es sollte hier neben den profilierungen auch nicht um Bewertungen von solchen Vorhaben gehen, sondern eben darum gibt es Erfahrungswerte die brauchbar sind. Wenn nicht warum nicht und wie können sie erzielt werden? Was hilft mir dabei die Aussage der popometer ist wichtiger ? Das setupänderungen andere Temperaturen erzeugen ist ja auch klar. Dadurch können einflüsse auch noch genauer verstanden werden. Und entscheiden muss ich mich nicht ob ich innen mittig oder außen messen will, sondern ich mess einfach an jedem Rad alle drei Punkte und schon Problem gelöst.
Zuletzt geändert von Timo B am Fr 9. Mär 2012, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Reifentemperatur

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

@ pehaha

schröder hat da schon Recht.

Wenn ich in einem 360 Modena sitze und damit fahre, schalte ich als erstes das ASR aus.

Warum ?

Weil ich mit dem Auto fahren will und nicht das Auto mit mir. :tongue:

Ich habe nix gegen Neuerungen und auch ABS macht durchaus Sinn, wobei ich das auch mal gerne abschalten würde, wenn es auf die Schnelle gehen würde. Dann versteht man auch mal was von Fahrphysik. ;)

Nur Kartsport ist puristisch, und das sollte es auch bleiben.

Soll aber jeder machen, wie er mag ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Timo B
Beiträge: 41
Registriert: Do 9. Feb 2012, 16:01
Wohnort: Bremerhaven

Reifentemperatur

Beitrag von Timo B »

@ducati

Und so wie du einfach nur fahren willst, will ich einfach mal nur messen und verstehen. Und genau richtig jeder so wie er mag. Und wer das nicht mag muss ja auch nicht mit diskutieren.
Zuletzt geändert von Timo B am Fr 9. Mär 2012, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Reifentemperatur

Beitrag von Vogt »

http://www.karttechnik.com/news/?p=699

Einfach mal lesen.

Das hört sich nicht unbedingt danach an, das das System unbrauchbar oder ungeeignet ist.

Es ist sogar sehr sinnvoll an den Punkten die Datenauswertung anzusetzten die maßgeblich die Rundenzeiten und das Fahrverhalten beeinflussen.

Die Reifen, dein einziger Kontakt zur Fahrbahn.

Jetzt lehn ich mich mal ganz weit aus dem Fenster. :P (sorry wenns etwas off topic ist)

Das Reifendruck-Überwachungssystem kommt auch noch, da mach ich mir gar keine Sorgen. Datenüberwachung ist sowieso das Thema der Zukunft. Auch im Kartsport.
Eine aktive Regelung durch die vielen Sensoren wird so auch möglich. Das wäre der nächste logische Schritt nach der vielen Sensorik.
Das mag nicht jedem schmecken. Aber so kommt es höchstwarscheinlich.
Ich bin da eher zwiegespalten ob das richtig ist. Einerseits ist das eine faszinierende Technik andereseits wird der Fahrer dann auch zu einem gewissen grad "entmündigt". Die Technik tritt in den Vodergrund.
Es sei denn die CIK setzt dem ganzen Widerstand entgegen.
Aber warten wir es ab.

Ja, ja, die Zukunft kommt mit viel Elektronik! Sogar an den Rädern. :tongue:
Zuletzt geändert von Vogt am Fr 9. Mär 2012, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Timo B
Beiträge: 41
Registriert: Do 9. Feb 2012, 16:01
Wohnort: Bremerhaven

Reifentemperatur

Beitrag von Timo B »

Reifendruck ist schon da, fährt also schon mit
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Reifentemperatur

Beitrag von Vogt »

Oh das wusste ich nicht, dass es das auch schon gibt. Schande über mein Haupt. :O

Schreib doch mal ein paar Links über Temperatursysteme und Reifendrucksysteme für die interessierten.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Timo B
Beiträge: 41
Registriert: Do 9. Feb 2012, 16:01
Wohnort: Bremerhaven

Reifentemperatur

Beitrag von Timo B »

Macht ja nix, ich glaube aber fast das die tatsächlich nur bei mir aufm Kart sind so "verrückt" sind wohl eher wenige
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Reifentemperatur

Beitrag von schröder »

Original von Timo B
Naja, klar dargestellt wird die Überforderung sich mit ein paar sensoren mehr auseinander zusetzen. Das logischer weise bremsdruck gaspedalstellung und lenkwinkel miteinbezogen werden müssen versteht sich von selbst. Dafür messen wir das und haben ganz klar Algorithmen die bei der Analyse helfen. Bei so ein paar sensoren sollten wir wohl noch nicht von unüberschaubaren Datenmengen reden. Wer daran Spaß hat sich damit zu beschäftigen für den gibt es da nicht zu viel. Aber ein sehr schöner Einwand von Peter es sollte hier neben den profilierungen auch nicht um Bewertungen von solchen Vorhaben gehen, sondern eben darum gibt es Erfahrungswerte die brauchbar sind. Wenn nicht warum nicht und wie können sie erzielt werden? Was hilft mir dabei die Aussage der popometer ist wichtiger ? Das setupänderungen andere Temperaturen erzeugen ist ja auch klar. Dadurch können einflüsse auch noch genauer verstanden werden. Und entscheiden muss ich mich nicht ob ich innen mittig oder außen messen will, sondern ich mess einfach an jedem Rad alle drei Punkte und schon Problem gelöst.
Wie misst du das?

Die handelsüblichen Systeme (z.B.Unipro mit je einem Sensor je Rad) sind limitiert. Mein Einwand bezog sich auf die Auswertung an der Strecke.

Wenn du Algorithmen zur Analyse erstellen möchtest, dann kann die Datenflut nicht gross genus sein.

Aber wäre dann nicht eine Wärmebildkamera zur Analyse sinnvoller?

Es war keine Kritik an deinem Vorhaben, vieles wäre aber einfacher, wenn du dein System zur Messung der Daten einmal erklären würdest. Immerhin belegt du 12 Kanäle nur mit den Reifentemperaturen.
Antworten

Zurück zu „Reifen“