Reifentemperatur
Reifentemperatur
Das ist doch mal ne gute Idee und schon fängt die diskussion an Sinn zu machen.
Sollte zudem keine profilierungsdiskussion werden sondern mehr Erfahrungsaustausch. Da das Thema für einige interessant ist lohnt es sich ja weiter zu machen.
Sollte zudem keine profilierungsdiskussion werden sondern mehr Erfahrungsaustausch. Da das Thema für einige interessant ist lohnt es sich ja weiter zu machen.
Reifentemperatur
Ich denke wenn man mal die Erfahrung besitzt die Daten oder Reifenbild/Fahrverhalten richtig zu deuten muss man meistens einiges investieren, aber es ist aufjeden Fall ein spannender Weg.
Deine Abkürzung wirst du erst finden, wenn du die Daten richtig interpretieren kannst.
Dann kommen natürlich wieder viele andere Faktoren dazu: Temperatur, Asphalttemperatur, Alter der Reifen (in Form von gefahrenen Runden) etc.
Mit welchem technischen System misst du die Reifentemperatur? Wird´s dem Fahrer live angezeigt oder wird es hinterher ausgewertet.
Auf welchen Reifen und in welcher Klasse soll das erstmal getestet werden?
Am besten erstmal den Reifenhersteller kontaktieren und hoffen man bekommt das Arbeitsfenster des Reifens verraten.
Deine Abkürzung wirst du erst finden, wenn du die Daten richtig interpretieren kannst.
Dann kommen natürlich wieder viele andere Faktoren dazu: Temperatur, Asphalttemperatur, Alter der Reifen (in Form von gefahrenen Runden) etc.
Mit welchem technischen System misst du die Reifentemperatur? Wird´s dem Fahrer live angezeigt oder wird es hinterher ausgewertet.
Auf welchen Reifen und in welcher Klasse soll das erstmal getestet werden?
Am besten erstmal den Reifenhersteller kontaktieren und hoffen man bekommt das Arbeitsfenster des Reifens verraten.
Black Adrenalin
Reifentemperatur
Reifenhersteller sag nichts dazu? Genau alle Einflüsse und Daten müssen natürlich jetzt verstanden werden, das ist jetzt genau die Arbeit. Auswertung wird nach dem Fähren gemacht.
Zuletzt geändert von Timo B am Do 8. Mär 2012, 12:58, insgesamt 2-mal geändert.
Reifentemperatur
Also ein Reifen sollte schon an der Haftreibungsgrenze bewegt werden, denn an der Gleitreibungsgrenze wird´s recht schnell eng.
Gut, etwas Schlupf mag ein Reifen durchaus, ist aber wirklich sehr spezifisch bei Reifen.
Gut, etwas Schlupf mag ein Reifen durchaus, ist aber wirklich sehr spezifisch bei Reifen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Reifentemperatur
Da ich bisher selbst nur über Luftdrück, Reifenbild und Popometer an die Reifengeschichte rangegangen bin, weiß ich nicht ob ein Reifenhersteller da etwas verrät. An sich könnte er ja, solange er es allen sagt die nachfragen.
Black Adrenalin
Reifentemperatur
Also, nachdem ich ja wohl eher selten noch ins Geschehen eingreifen werde, kann ich ja mal meine Methode hier schildern, die eigentlich immer sehr gut funktioniert hat.
Ich habe mir bei Conrad dieses Teil hier gekauft:

Bei den Trainings war ich dann mit dem Messgerät unterm Overall bewaffnet. Nach meinem Turn unmittelbar beim Hereinfahren konnte ich dann sofort alle vier Reifen von der Oberflächentemperatur her aufnehmen. Die zeitliche Verzögerung war daher minimal und die Messung dauert nur Sekunden.
Aufgrund der Temperaturunterschiede ergibt sich ein sehr genaues Bild der Belastungsdifferenz der einzelnen Reifen.
Da ich weiß, dass ein Bridgestone JB es eher um die 72 °C mag und ein Mojo D1 lieber 90-95 °C ist es ein leichtes, zu entscheiden, welcher Reifen im Druck angepasst werden muss. Kalte Reifen werden erhöht, heiße Reifen abgesenkt.
Das Spiel treibt man so lange, bis man alle Reifen im richtigen Fenster hat. Dabei zählen nicht nur die absoluten Temperaturen, sondern auch das Laufflächenbild. Aber mit der Methode erreicht man, dass alle Reifen konstant arbeiten und das Chassis, sowie Setupveränderungen sehr differenzierte Rückmeldungen liefern.
Jetzt steht man ja beim Rennen vor der Aufgabe, seine neuen, kalten Reifen "richtig" zu befüllen.
Hierzu habe ich die abgestimmten Räder abgenommen und die Ventile zur Sicherheit verschlossen und komplett abkühlen lassen.
Nachdem alle Räder Umgebungstemperatur hatte, habe ich die Reifendrücke nochmals vermessen.
Diese 4 Drücke fielen natürlich alle unterschiedlich aus, aber genau diese Differenzen habe ich bei den frischen Reifen eingestellt.
Je nach Gripverhältnis habe ich die Drücke nur parallel nach oben oder unten angepasst. Genauso kann man damit beeinflussen, ob der Reifen am Anfang Biss haben soll und dann ein Gang zurückgeschaltet werden muss, oder ob man Reserven zum Ende hin braucht.
Ich bin auf alle Fälle immer gut damit gefahren.
Ich habe mir bei Conrad dieses Teil hier gekauft:

Bei den Trainings war ich dann mit dem Messgerät unterm Overall bewaffnet. Nach meinem Turn unmittelbar beim Hereinfahren konnte ich dann sofort alle vier Reifen von der Oberflächentemperatur her aufnehmen. Die zeitliche Verzögerung war daher minimal und die Messung dauert nur Sekunden.
Aufgrund der Temperaturunterschiede ergibt sich ein sehr genaues Bild der Belastungsdifferenz der einzelnen Reifen.
Da ich weiß, dass ein Bridgestone JB es eher um die 72 °C mag und ein Mojo D1 lieber 90-95 °C ist es ein leichtes, zu entscheiden, welcher Reifen im Druck angepasst werden muss. Kalte Reifen werden erhöht, heiße Reifen abgesenkt.
Das Spiel treibt man so lange, bis man alle Reifen im richtigen Fenster hat. Dabei zählen nicht nur die absoluten Temperaturen, sondern auch das Laufflächenbild. Aber mit der Methode erreicht man, dass alle Reifen konstant arbeiten und das Chassis, sowie Setupveränderungen sehr differenzierte Rückmeldungen liefern.
Jetzt steht man ja beim Rennen vor der Aufgabe, seine neuen, kalten Reifen "richtig" zu befüllen.
Hierzu habe ich die abgestimmten Räder abgenommen und die Ventile zur Sicherheit verschlossen und komplett abkühlen lassen.
Nachdem alle Räder Umgebungstemperatur hatte, habe ich die Reifendrücke nochmals vermessen.
Diese 4 Drücke fielen natürlich alle unterschiedlich aus, aber genau diese Differenzen habe ich bei den frischen Reifen eingestellt.
Je nach Gripverhältnis habe ich die Drücke nur parallel nach oben oder unten angepasst. Genauso kann man damit beeinflussen, ob der Reifen am Anfang Biss haben soll und dann ein Gang zurückgeschaltet werden muss, oder ob man Reserven zum Ende hin braucht.
Ich bin auf alle Fälle immer gut damit gefahren.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Reifentemperatur
@ mracer5
Ist ein Aim logger
Ist ein Aim logger
Zuletzt geändert von Timo B am Do 8. Mär 2012, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Reifentemperatur
Boras Methode ist gut ich hab das ähnlich gemacht.
Jedoch sehr Vereinfacht.
Ich habe nur die Temperaturifferenzen der Reifen untereinander angeglichen.
Ansonsten auch nur das Popometer und das Reifenlaufbild.
Das Problem bei mir war, dass die Zeit die es benötigt bis man in der Box zum Messen kam sehr variierte.
Daher sind dann die Absoluten Temperaturwerte nicht mehr besonders aussagekräftig.
Ich hatte leider nur ein größeres Messgerät (So eine IR Pistole) dass ich nicht unterwegs in die Tasche stecken konnte.
Ich habe das mal bei einer guten Simulationssoftware beobachten können. Reifen Kühlen sehr schnell ab wenn man mal ein paar Kurven nicht am Limit ist. Eine langsame Outlap, dann noch in die Box und dann das Messgerät rauskramen. Da ist mal schon lange aus dem richtigen Temperaturfenster raus.
Ein Reifen kühlt durch das Abrollen und die Wärmeabgabe an den Asphalt schnell herunter.
Also dynamische Messungen während der Fahrt sind sehr schwer mit denen zu vergleichen die Erst in der Box vorgenommen werden.
Jedoch sehr Vereinfacht.
Ich habe nur die Temperaturifferenzen der Reifen untereinander angeglichen.
Ansonsten auch nur das Popometer und das Reifenlaufbild.
Das Problem bei mir war, dass die Zeit die es benötigt bis man in der Box zum Messen kam sehr variierte.
Daher sind dann die Absoluten Temperaturwerte nicht mehr besonders aussagekräftig.
Ich hatte leider nur ein größeres Messgerät (So eine IR Pistole) dass ich nicht unterwegs in die Tasche stecken konnte.
Ich habe das mal bei einer guten Simulationssoftware beobachten können. Reifen Kühlen sehr schnell ab wenn man mal ein paar Kurven nicht am Limit ist. Eine langsame Outlap, dann noch in die Box und dann das Messgerät rauskramen. Da ist mal schon lange aus dem richtigen Temperaturfenster raus.
Ein Reifen kühlt durch das Abrollen und die Wärmeabgabe an den Asphalt schnell herunter.
Also dynamische Messungen während der Fahrt sind sehr schwer mit denen zu vergleichen die Erst in der Box vorgenommen werden.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Reifentemperatur
Werte in der Box zu ermitteln geht hat aber mit der Temperatur in der Kurve nichts zu tun und ist auch nicht aussagekräftig. Wenn man sich die Temperaturen an drei Punkten in der Kurve ansieht ergeben sich Werte die mit Werten im Stand nicht vereinbar sind. Wann überhaupt an den drei Stellen die Temperatur erzeugt wird ist sehr interessant.
Reifentemperatur
Das ist schon klar, dass dies nicht mit einer kontinuierlichen Einzelradmessung standhalten kann. Aber man kann dennoch damit sehr schnell ein Ergebnis finden, das funktioniert.
Funktionieren heißt, dass man bei der Musik mit dabei ist und nicht im Nebel stochert.
Mir hat es geholfen und ich konnte schnell und reproduzierbar ansehnliche Ergebnisse erzielen.
Funktionieren heißt, dass man bei der Musik mit dabei ist und nicht im Nebel stochert.
Mir hat es geholfen und ich konnte schnell und reproduzierbar ansehnliche Ergebnisse erzielen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!