Carbon oder Kevlar Bodenblech // Wildkart

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Carbon oder Kevlar Bodenblech // Wildkart

Beitrag von MRacer5 »

Atomikk hat´s schon angesprochen:
Wer Rennen fährt sollte die Finger von Carbon lassen. Soweit mir bekannt darf kein Anbauteil aus Carbon sein!
Black Adrenalin
Benutzeravatar
Stibbich
Beiträge: 82
Registriert: Di 23. Aug 2011, 20:30
Wohnort: Linz

Carbon oder Kevlar Bodenblech // Wildkart

Beitrag von Stibbich »

Original von Unique Performance Racing
mir gehts ums Gewicht...jedes Gramm zählt :-)
Körpergröße & Gewicht?


;)
Dieser Beitrag wurde von W. Schäuble geändert. Grund: Geht Sie nichts an!

21.11.2011, 16.37 Uhr
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Carbon oder Kevlar Bodenblech // Wildkart

Beitrag von Atom1kk »

wenns umgewicht geht,dann hole dir die neue rotax batterie. sparst über2 kilo mit.

wieich schon sagte, nur der sitz ist aus karbon erlaubt
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 5. Mär 2012, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Carbon oder Kevlar Bodenblech // Wildkart

Beitrag von 42er »

@ Atom1kk Wo wir fahren, stören die TKs nur Dinge, die wirklich gefährlich sind ;)

Und mit der Steifigkeit hatten wir am RY31 noch keine Probleme. Kann aber sein, dass das bei anderen Chassis anders ist, und so durchgescheuert, wie unser Blech schon ist, ist da auch nichts mehr steif :P
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Unique Performance Racing
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:37
Wohnort: Bad Soden Salmünster

Carbon oder Kevlar Bodenblech // Wildkart

Beitrag von Unique Performance Racing »

Ist das eine GEL Batterie ?

2 KG an der Batterie zu sparen ist schon gut. Was wiegt so ein Blech überhaupt ?

Ich wiege am WE mal das Kart komplett fahrfertig mit allen Betriebsflüssigkeiten.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Carbon oder Kevlar Bodenblech // Wildkart

Beitrag von Atom1kk »

nein die neue ist keine GEL mehr.

ich denke du sparst bei nem karbon boden vllt 500g
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Unique Performance Racing
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:37
Wohnort: Bad Soden Salmünster

Carbon oder Kevlar Bodenblech // Wildkart

Beitrag von Unique Performance Racing »

Okay, so etwas in die Richtung dachte ich schon.
Wildkart96
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Feb 2012, 13:24
Wohnort: Wächtersbach/Wittgenborn

Carbon oder Kevlar Bodenblech // Wildkart

Beitrag von Wildkart96 »

hey Felix

hier habe ich was gefunden

http://www.motorsportmarkt.de/show/renn ... -kart.html


und hier sind noch frontschildhalter aus carbon

http://www.motorsportmarkt.de/show/renn ... -kart.html
Benutzeravatar
Unique Performance Racing
Beiträge: 193
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:37
Wohnort: Bad Soden Salmünster

Carbon oder Kevlar Bodenblech // Wildkart

Beitrag von Unique Performance Racing »

Moin Nico, ich kann die Carbon Bodenbleche machen lassen, nach Vorgabe des Original Alu Blechs. Kostet 130 Euro + 6,95 Euro Versand.

Ich steck aber kein Geld mehr rein, da ich es verkaufe, und mir einen Schalter kaufen werde. Trotzdem Danke :-)

PS: Wird wahrscheinlich ein Energy Eclipse Chassis mit TM K9C Special, oder ein Birel 32er... Baujahr 2010.... sowas die Richtung....
Antworten

Zurück zu „Chassis“