K25 Rüttelplatte :(

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

K25 Rüttelplatte :(

Beitrag von MRacer5 »

wir driften grad stark ab ;)

@xray

Wie du siehst man kann echt wenig oder nichts gegen die Vibrationen machen.
Eigentlich gehören sie zum Kartfahren irgendwie dazu. Leider hat es manchmal den hässlichen Nebeneffekt, dass dadurch wirklich Rahmen reisen können.
Kleinere Dinge muss man wohl in Kauf nehmen, Kühlerhalterungen, Sitzstreben (die reisen aber auch mal beim KF),etc.
Black Adrenalin
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

K25 Rüttelplatte :(

Beitrag von xray »

Hm... HM... naja... :D

Also S-Klasse fahren will ich schon !! 8)

Das Kartfahren kein Kindergeburtstag ist, ist mir klar, ist jetzt mein 4. Jahr.
Ich habe zwar jetzt nen anderen Rahmen, aber Brüche müssen nicht sein wenn man sie evtl. verhindern kann !?
Ich werde das jetzt erstmal mit der Platte "testen" und dann mal weiterschauen.
Pottendijk ende der Geraden (wenns trocken ist) dreht der gern mal seine 17,5k , das ist dann ein gefühl an den Oberschenkeln, wie wenn man auf der Kirmes diesen Vibrierautomaten festhält :tongue:
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“