Bruch von Freelineachse
Bruch von Freelineachse
Sind die Achsen dann nicht einfach starr wie Beton? Ich mein ne Achse muss ja arbeiten, und das kann die schlecht, wenn die dick ist wie ein Ziegelstein.
Bruch von Freelineachse
Da spielen sicherlich viele Faktoren eine Rolle. Zu hart oder zu weich, es ist beides schädlich. Sollte die Achse zu weich sein, reißt sie auf, sollte sie zu hart sein bricht sie. Vorrausgesetzt der Motor ist stark genug 
Die Torsionskräfte spielen bei einer Achse ja mit die größte Rolle und da sollte da Material schon sorgfältig ausgesucht werden und die Wandstärke richtig gewählt werden.
Eine Möglichkeit wäre es zum Beispiel, Achsen nach Leistungsklassen zu produzieren.

Die Torsionskräfte spielen bei einer Achse ja mit die größte Rolle und da sollte da Material schon sorgfältig ausgesucht werden und die Wandstärke richtig gewählt werden.
Eine Möglichkeit wäre es zum Beispiel, Achsen nach Leistungsklassen zu produzieren.
Zuletzt geändert von FelixF am So 19. Feb 2012, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Kimi Raikkonen: "Leave me alone, I know what I'm doing."
Bruch von Freelineachse
@ novesori
wenn ich mir den Klotz von Motor bei KettcarKalle auf dem kleinen Bild anschaue, glaube ich kaum, dass da überhaupt eine Achse noch groß arbeitet
Vielleicht trügt der Schein, aber der Motor sieht sehr wuchtig und schwer aus!
wenn ich mir den Klotz von Motor bei KettcarKalle auf dem kleinen Bild anschaue, glaube ich kaum, dass da überhaupt eine Achse noch groß arbeitet

Vielleicht trügt der Schein, aber der Motor sieht sehr wuchtig und schwer aus!
Black Adrenalin
- kettcarkalle
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
- Wohnort: Bremen
Bruch von Freelineachse
Bei uns wird mit 40x4 und mit 50x4 (Baustahl) gefahren je nachdem welches Baujahr das Chassis hat.
Mit beiden Achsen kann man identische Zeiten fahren.
Auch die 50x4 arbeitet!
Und ja das Kart ist richtig schwer (152kg), fährt aber trotzdem sauschnell.
Gruß Kai
Mit beiden Achsen kann man identische Zeiten fahren.
Auch die 50x4 arbeitet!
Und ja das Kart ist richtig schwer (152kg), fährt aber trotzdem sauschnell.
Gruß Kai
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Bruch von Freelineachse
@ kettcarkalle
nun werden aber Äpfel mit Birnen verglichen.
73 PS sind auf vielen Bahnen nicht erlaubt und das auch nicht ohne Grund.
Irgendwo sind immer Limits gesetzt, und da muss ich jetzt einfach mal sagen, aufs Gas trampeln kann jeder ...
nun werden aber Äpfel mit Birnen verglichen.
73 PS sind auf vielen Bahnen nicht erlaubt und das auch nicht ohne Grund.
Irgendwo sind immer Limits gesetzt, und da muss ich jetzt einfach mal sagen, aufs Gas trampeln kann jeder ...

Zuletzt geändert von Ehemaliger User 7 am So 19. Feb 2012, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Bruch von Freelineachse
@ KettcarKalle
Dein Kart ist extrem schwer und leistungsfähig!
Da kann es sehr gut sein, dass deine Achse, obwohl sie sehr sehr hart ist, wunderbar funktioniert.
In der Kurve bringt es extrem viel Gewicht auf die Achse, was vielleicht eine weichere einfahc nicht mitmachen würde, und wenn man dann noch Gas gibt braucht es einfach eine solche Achse.
Aber wie Ducati schrieb... Äpfel und Birnen.
Im KF2, X30, KF3, Rotax kann es sehr gut sein, dass die Achse viel viel zu hart ist und nie ans arbeiten kommt.
Ist auch ne Fahrstil- und Philosophiegeschichte.
Dein Kart ist extrem schwer und leistungsfähig!
Da kann es sehr gut sein, dass deine Achse, obwohl sie sehr sehr hart ist, wunderbar funktioniert.
In der Kurve bringt es extrem viel Gewicht auf die Achse, was vielleicht eine weichere einfahc nicht mitmachen würde, und wenn man dann noch Gas gibt braucht es einfach eine solche Achse.
Aber wie Ducati schrieb... Äpfel und Birnen.
Im KF2, X30, KF3, Rotax kann es sehr gut sein, dass die Achse viel viel zu hart ist und nie ans arbeiten kommt.
Ist auch ne Fahrstil- und Philosophiegeschichte.
ich bin nur zum Schrauben da
Bruch von Freelineachse
Hab gestern zufällig ne alte Achse in die Hand bekommen!
Siehe hier:

Uploaded with ImageShack.us
Und die war nicht alt, maximal 1 Jahr!
Siehe hier:

Uploaded with ImageShack.us
Und die war nicht alt, maximal 1 Jahr!
Gruß Jan
Bruch von Freelineachse
Welche Stelle Jan?
Die Marken rechts sind so nah. Soll das Außenantrieb-Stelle sein.
Jan , ich hab die Tage mit einem fachkundigen Menschen gesprochen, der auch diesen Thread hier gesehen hat.
Der versteht es nicht, das man Achsen so lange fährt, das sei ein Verschleißteil was je nach Beanspruchung und Güte stark Riss gefährdet sei.
Wo rohe Kräfte sinnlos walten...............
kennst den Spruch.
Da hilft nur, aufpassen und rechtzeitig austauschen.
Die Marken rechts sind so nah. Soll das Außenantrieb-Stelle sein.
Jan , ich hab die Tage mit einem fachkundigen Menschen gesprochen, der auch diesen Thread hier gesehen hat.
Der versteht es nicht, das man Achsen so lange fährt, das sei ein Verschleißteil was je nach Beanspruchung und Güte stark Riss gefährdet sei.
Wo rohe Kräfte sinnlos walten...............
kennst den Spruch.
Da hilft nur, aufpassen und rechtzeitig austauschen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- cabriochecker05
- Beiträge: 322
- Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
- Wohnort: Friolzheim
Bruch von Freelineachse
Da stellt sich doch die Frage, was bei dem sachkundigen Menschen lange ist???
Denn Jan hat ja geschrieben das die Achse max. 1 Jahr alt.
Denn Jan hat ja geschrieben das die Achse max. 1 Jahr alt.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Bruch von Freelineachse
Bei einem Schalter würde ich ein Jahr schon als alt betrachten.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM