Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Beitrag von Blaichi »

Ich hatte ein Birel-KZ-Chassis mit einem Aixro-Wankel. Dass die Achse - wenn - da direkt am Lager bricht ist ja logisch. Ich meinte auch nur die Gefahr ist generell bei Aussenantrieb größer. Wenn man in Liedolsheim tatsächlich nur noch die KZ-Achsen fahren darf, dann baue ich natürlich um. Letztes Jahr war´s definitiv keine Pflicht bzw- wurde nicht geprüft. Ich war mehrmals mit´m Hirth dort.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Beitrag von jp-stahl »

@cabriochecker: Dann gibts halt keine andere Möglichkeit. Dann muss man die Stelle halt im Auge behalten.

Aber zum größten Teil bleibt der KZ ja drauf aufm Chassis, und dann meine ich, kann man auch spezielle KZ Achsen fahren, die auch nur die Löcher (=Kerbwirkung) drin haben, die man auch braucht.
Gruß Jan
Benutzeravatar
257schalter
Beiträge: 146
Registriert: Mi 11. Mär 2009, 11:19
Wohnort: wuppertal

Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Beitrag von 257schalter »

Original von Harald_wankel

Eigentlich sollte sich jeder überlegen, wie er mit seiner und der Gesundheit anderer Fahrer umgeht, auch hinsichtlich der Haftung bei einem Unfall.
Ich verstehe hier keinen Spass und so verhalte ich mich auch. Auch wenn dies einigen nicht passt, wende ich mich in Zukunft an das Bahnpersonal, die die Angelegenheit klären.
Es aktzeptiert jeder beim Kauf des Tickets die Bahnbedingungen.
Gruß
Möchte jetzt dazu keine Diskussion lostreten, jeder darf da wohl seine eigene Meinung haben.

Fakt ist wenn meine Hausstrecke solche Vorschriften hat würde ich mich danach richten.Wäre doch ärgerlich irgendwann dort anzureisen und dann nicht fahren zu dürfen.

Zum Thema Rotax 257 kann ich nur sagen das ich mit einer 40x4mm Achsen keinerlei Probleme habe.

Gruß
Christof
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Beitrag von Toni »

Bevor man große Wellen schlägt, sollte man mal schauen wo eine Achse am Schalter bricht.
Habe das aber nur 2 mal gesehen und ein mal wurde die Achse sogar vom Tk mitgenommen weil die Dicke nicht stimmte.
Die Verstärkung sitzt bei den Schalterachsen am Kettenrad und nicht außen wo die Passfeder beim KF ist.
Ich denke mal, dass so ein großer Hersteller wie CRG weiß wo er sie hin macht.
Die Achsen brechen am Lager und das hängt wieder mit Alter und Einbau zusammen.
Wenn man die vermeiden will, muß man eher SKF Lager vorschreiben (finde ich natürlich auch nicht notwendig)
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Beitrag von jp-stahl »

Bis jetzt hab ich größtenteils brechende Achsen Höhe Kettenblattaufnahme außen gesehen!


Würde mich ja mal interessieren, wie genau da die Verteilung aussieht!


Kerpen Schalterfahrer, wie siehts aus? Achsenbruch Kettenblattaufnahme außen?

Ich heb schon mal beide Arme... :O
Gruß Jan
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Jan,
solange Du nicht so fährst ... :D :D :D






sorry, ich konnte grad nicht anders ... :tongue:
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 7 am Mo 13. Feb 2012, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Beitrag von Vogt »

Also da das Ganze ja nichts neues ist sollten die Hersteller vielleicht mal überdenken, ob sie ihre Achsen nicht doch zu unterdimensioniert bauen. Die 50er Achsen haben schon eine sehr kleine Wandstärke und sie kommen mir auch sehr Hart und Spröde vor. Im Vergleich zu 40er Achsen jedenfalls.
Das ganze passiert ja mittlerweile regelmäßig irgendwo auf Deutschlands Kartbahnen.
Hab auch schon welche gesehen aber mir ist das noch nicht Passiert. Da sind Meine Motoren wohl zu schwach.
Nem bekannten ist das letztes Jahr mit nem 250er VT passiert. Da ist sie direkt am äußeren Lager abgerissen. Solche Teile müssten doch Homologiert werden. Da sollte man doch meinen die werden auch mal getestet wann sie brechen.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Beitrag von jp-stahl »

@Ducati: MMhhhh bevor ich mich hier in die Nesseln setz, wer ist Kartopa51?

Peter? :ironie:


duck und weg...
Gruß Jan
Quickwheel
Beiträge: 583
Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
Wohnort: böhl

Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Beitrag von Quickwheel »

kann man da nicht nen Achskeil und ne leere Kettenblattaufnahme als Versteifung drüber machen ?
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Wo Schalterhinterachse o. Außenritzel kaufen

Beitrag von Atom1kk »

theoretisch könnte das klappen, aber praktisch denk ich mir dass der riss durch die vibration und durchbiegung der achse entsteht und da die aufnahme ja nicht verschweisst ist, würde das nciht viel bringen. maximal als ne kleine absichrung dass die achse nciht sofort abreisst
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 13. Feb 2012, 21:34, insgesamt 4-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“