Die ersten Einschreibungen zum Westdeutschen ADAC Kart Cup (WAKC) liegen vor. Die vorzeitige Teilnehmerliste (Stand 10.02.2012) gibt es hier
http://www.cz-motorsport.de/aktuell/wak ... n-vor.html
Westdeutscher ADAC Kart Cup 2012
- cz-motorsport
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 19. Mai 2010, 13:10
- Wohnort: Hagen
Westdeutscher ADAC Kart Cup 2012
cz-motorsport | DIE FOTO-MANUFAKTUR
RE: Westdeutscher ADAC Kart Cup 2012
Hi Oliver.......sehrrrrrrr übersichtlich 

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- cz-motorsport
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 19. Mai 2010, 13:10
- Wohnort: Hagen
RE: Westdeutscher ADAC Kart Cup 2012
Hi Peter,
wie ist das gemeint? Positiv oder Negativ?
wie ist das gemeint? Positiv oder Negativ?
cz-motorsport | DIE FOTO-MANUFAKTUR
Westdeutscher ADAC Kart Cup 2012
Erschreckend finde ich das nicht unbedingt, im NAKC sieht es zur Zeit genau so aus. Ich fürchte jedoch das die Tendenz so mau bleibt. Aber ist das denn ein Wunder? Nein.! In jeder einzelnen Klasse rächt sich die Vorgehensweise des ADAC.
Schalter: ADAC Masters bestehen weiterhin auf Dunlop ! warum sollte ein Schalterfahrer auf Dunlop regional fahren wenn er schon die Masters wegen der Reifen meidet.
Bambini : Die im Jahr 2011 schon schon dünnen Felder werden nun noch in Gazelle und Waterswift verteilt
X30 Junior und Senior: boomen bei den Masters und fühlten sich zu einem großen Teil in den regionalserien durch fehlende Überprüfungen und schwammige Reglementsauslegung dort nicht wohl.
KF2 KF3: waren in 2011 regional sowieso kein Thema.
Fazit : durch die Ausschreibung der Klassen x30 junior senior und Bambini Waterswift bei den Masters werden die regionalserien langfristig nicht überleben können.
Die Kosten bei den Regionalserien sind durch die Benutzung der teuren Reifen nicht geringer als bei den Masters, also gehen die Fahrer die nicht mit 5 Leuten auf teilweise miesen Kartbahnen im Kreis fahren möchten zu den Masters.
Verständlich finde ich. lieber 5 top Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet als mit einem zusammengewürfelten Feld bestehend aus mehreren Klassen in Uchtelsonstewo zu fahren. Der NAKC z.B. hat jetzt eigens für die Hobby 125 Klasse den X30 freigegeben wenn man denn schon 35 Jahre alt ist. Das nennt sich dann Old Balls oder war es Old Boys ich weiß es grade nicht
Jedenfalls grät diese gute X30 Serie dadurch immer mehr auf Abwege. Schade für die Regionalserie. aber vlt kommen ja wenigstens die x30 Fahrer die bei den Masters nicht mehr unterkommen da die Einschreibelisten schon die Maximalzahl von 34 überschritten haben. Oder der ADAC erweitert die Teilnehmerzahlen und läßt Heats ausfahren. Ja soweit ist es dann gekommen, die vor kurzen noch so belächelte Hobbyklasse der X 30 stellt einen großen Teil des Gesamtfeldes bei den Masters wobei KZ 2 und KF 2 langsam eingehen.
Schalter: ADAC Masters bestehen weiterhin auf Dunlop ! warum sollte ein Schalterfahrer auf Dunlop regional fahren wenn er schon die Masters wegen der Reifen meidet.
Bambini : Die im Jahr 2011 schon schon dünnen Felder werden nun noch in Gazelle und Waterswift verteilt
X30 Junior und Senior: boomen bei den Masters und fühlten sich zu einem großen Teil in den regionalserien durch fehlende Überprüfungen und schwammige Reglementsauslegung dort nicht wohl.
KF2 KF3: waren in 2011 regional sowieso kein Thema.
Fazit : durch die Ausschreibung der Klassen x30 junior senior und Bambini Waterswift bei den Masters werden die regionalserien langfristig nicht überleben können.
Die Kosten bei den Regionalserien sind durch die Benutzung der teuren Reifen nicht geringer als bei den Masters, also gehen die Fahrer die nicht mit 5 Leuten auf teilweise miesen Kartbahnen im Kreis fahren möchten zu den Masters.
Verständlich finde ich. lieber 5 top Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet als mit einem zusammengewürfelten Feld bestehend aus mehreren Klassen in Uchtelsonstewo zu fahren. Der NAKC z.B. hat jetzt eigens für die Hobby 125 Klasse den X30 freigegeben wenn man denn schon 35 Jahre alt ist. Das nennt sich dann Old Balls oder war es Old Boys ich weiß es grade nicht
Zuletzt geändert von Nero am Mo 13. Feb 2012, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Westdeutscher ADAC Kart Cup 2012
interessant aber zu sehen dass die KF2 national stirbt, international aber immer größeren aufschwung bekommt
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Westdeutscher ADAC Kart Cup 2012
Hi,
also ich habe mich vor kurzem beim Euro-Kart-Cup eingetragen und ich bin sehr erfreut über das stetig gewachsene Starterfeld (CS-125). Bin etwas verwundert, dass hier kaum etwas über diese Serie zu lesen ist. Soweit ich das verstanden habe ist dieser Cup ja aus der SAKM hervorgegangen.
Gibt es hier denn Leute die schlechte Erfahrungen bei dieser Serie gemacht haben? Sind die Veranstaltungen des ADAC grundsätzlich professioneller? Hat es mit den unterschiedlichen Lizenzen zu tun oder schlicht mit dem zu verdienenden "fame"?
Sorry wegen OT...
LG,
Tshak
also ich habe mich vor kurzem beim Euro-Kart-Cup eingetragen und ich bin sehr erfreut über das stetig gewachsene Starterfeld (CS-125). Bin etwas verwundert, dass hier kaum etwas über diese Serie zu lesen ist. Soweit ich das verstanden habe ist dieser Cup ja aus der SAKM hervorgegangen.
Gibt es hier denn Leute die schlechte Erfahrungen bei dieser Serie gemacht haben? Sind die Veranstaltungen des ADAC grundsätzlich professioneller? Hat es mit den unterschiedlichen Lizenzen zu tun oder schlicht mit dem zu verdienenden "fame"?
Sorry wegen OT...
LG,
Tshak
Westdeutscher ADAC Kart Cup 2012
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
