Was ist bei den Schaltern los?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: 11.10.2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Was ist bei den Schaltern los?

Beitrag von Mach1Kart »

Mal ne Frage - was wäre denn besser bei Freigabe der Reifen? Alle fahren VEGA...? Dann doch lieber gleich ein Einheitsreifen...
Dass man allerdings nach dem letztjährigen Desaster und dem recht eindeutigen Wunsch der Teilnehmer nach wie vor den teuersten und sicherlich nicht besten Reifen bevorzugt ist zumindest fragwürdig...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: 28.08.2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Was ist bei den Schaltern los?

Beitrag von MRacer5 »

Mach1Kart bringts auf den Punkt!

@ Nero

Du hast einen kleinen Gedankenfehler! Es würde nicht jeder seinen Reifentypen auswählen der zum Chassis passt sondern den schnellsten!
Passt zum Chassis Reifenhersteller A am besten (im direkten Vergleich wenn alle A fahren), aber er ist mit B trotzdem 2/10sek schneller. Was fährt er? B!
Was definitiv richtig ist: Die Serien sollten sich auf etwas einigen.
Aber draus entsteht ein anderes Problem: Fahren alle Dunlop werden Bridgestone und Vega ihre Reifen kaum los (weil alle von Hobby bis EM Dunlop kaufen um richtig trainieren zu können). Wenn sich Dunlop dessen bewusst ist können sie den Preis zumindest über die Vertragslaufzeit mit den Serien anheben oder wären gar nicht im Zugzwang den "besten" Reifen zu bauen.
Da müsste ein gewisser Mittelweg gefunden werden.
Black Adrenalin
Nero
Beiträge: 231
Registriert: 01.12.2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Was ist bei den Schaltern los?

Beitrag von Nero »

genau deswegen sag ich ja das es wohl keine Lösung geben wird um allen gerecht zu werden. Ich meine natürlich mit der Aussage der Reifen der am besten zum Chassis passt, das es der Reifen ist mit dem das Chassis am schnellsten fährt! und nicht was am besten aussieht^^. Manche Chassis kommen mit extrem weichen Reifen nicht zurecht, da sie die Reifen förmlich fressen. Da ist man dann schon mal mit einem etwas härteren Reifen über die Distanz besser dabei.

Was aber aus meiner Sicht überhaupt nicht in Ordnung ist, das der Hobbyfahrer wenn er denn mal mit einem Wettbewerbsreifen testen möchte um zu sehen wie er denn so gegen die "Profis" aussieht für diese Reifen dann soviel Geld ausgeben muß weil er ja mit dem Kauf die Serie der Profis unterstützt, da ja im Kaufpreis ein Anteil enthalten ist der an die Serie abgeführt wird. Mit anderen Worten, viele Hobbyfahrer (nicht alle) sind "nur" Hobbyfahrer weil sie sich den Seriensport nicht leisten können. Sie zahlen aber hier und da erhöhte Preise die an eine Serie abgeführt werden damit die den Fahrern mit ausreichender Börse eine Plattform bieten können. Ich finde genau da feiert der Schwachsinn seine Triumpfe !!! Es reicht doch wenn er mit seinem ADAC Clubbeitrag schon die Förderkandidaten des ADAC sponsort :)
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: 28.08.2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Was ist bei den Schaltern los?

Beitrag von MRacer5 »

@Nero
Ich habe auch nicht von der schönsten Optik geredet! Sondern im Vergleich zum Rest.

Der einzige, mir ersichtliche, Ausweg wäre den Reifen auch unhomologiert beziehungsweise "ohne Serienaufschläge" bereitzustellen! Dann würden den aber auch die, die in Serien fahren, den günstigeren Reifen zum Trainieren kaufen. Dem Hersteller geht Geld verloren. Das werden die nicht einfach so hinnehmen.




Die ganze Preisentwicklung im Kartsport ist leider nur noch mit Kopfschütteln zu beobachten. Es gibt zum Glück noch positive Beispiele bei denen es einen nackten Rahmen unter 1000 Euro gibt. (jetzt schluss mit Off Topic)
Black Adrenalin
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: 08.05.2005, 13:44
Wohnort: Töging

Was ist bei den Schaltern los?

Beitrag von KRV »

Wenn ich nen Turm von Reifen hab ist mir das doch egal. Das Jahr ist lang, da kann ich viel Kartfahren gehen.
Ich hab mir für meine Rennen auch immer 4-5 Satz Bridgestone + Regenreifen gekauft. War zunächst schon ein Invest, hab mir aber auch sonst keine Reifen mehr gekauft dieses Jahr. Und ich bin noch sehr viel Kart gefahren...
Ob du mit dem Kauf von BS Reifen überhaupt jemand bis auf Händler, Importeur und Hersteller unterstützt wage ich auch zu bezweifeln. Und was gegen obige Reifen einzuwenden ist, frage ich mich auch. Drei Trainingstage (5-6h) auf nem Schalter passt doch.

Was die Hintergründe beim ADAC sind, da hört man viel, und wissen tu ich nichts. Was die Serie für mich unattraktiv macht sind mangelnde technische Kontrollen, vor allem im Reifenbereich. Zu viele Klassen, zu wenig Fahrzeit und dass ich für ne nationale Serie am Freitag frei nehmen muss. Will ich im ambitionierten, älteren Fahrerfeld Leute haben sollte man hier was überdenken. Jeder der heute ein Job hat, mit dem er genug Geld fürs Kart fahren verdient, hat entweder ne Firma die gut läuft oder er arbeitet dort wo Anwesenheit am Freitag sehr erwünscht ist...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: 28.08.2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Was ist bei den Schaltern los?

Beitrag von MRacer5 »

@KRV
Hier hat doch niemand schlecht über BS gesprochen oder die Reifen schlecht gemacht?
Ich selbst bin schon lange, und schon gar nicht auf dem Schalter, BS gefahren, wenn die wirklich 5-6h halten, klasse!
4-5 Sätze für ein ganzes Jahr? Stark! Wenn ich da an den Verschleiß bei den DEM denke....

Also man kann stark davon ausgehen, dass der ADAC von der Kooperation mit Dunlop profitiert! Warum sonst würde er riskieren, dass alle Starter wegen des großen Regelchaos (mal 1 Satz + 1 Reifen, dann 2 Sätze, dann 1 1/2 Sätze aber DEM oder DEH) abhauen? Mach1Kart wird da auf der Strecke sicherlich noch mehr mitbekommen haben.

Anscheinend gibts noch genug Eltern, die es sich erlauben können öfter mal Freitags auf der Kartbahn zu sitzen. Anders kann man sich die ganzen Starterzahlen nicht erklären.
Black Adrenalin
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: 08.05.2005, 13:44
Wohnort: Töging

Was ist bei den Schaltern los?

Beitrag von KRV »

Gut, dass alles hab ich im Kontext vllt. ein wenig wirr geschrieben. Aber es gab hier ne Aussage (und Zitate werden auch immer entfernt von mir ;) ), dass homologierte Reifen im Allgemeinen für den Hobbyfahrer nicht fahrbar seien. Das wollt ich mit den BS widerlegen.
Das ADAC mit Dunlop unterwegs ist, ist mir schon klar. War ja auf jedem Rennen bis auf Kerpen dabei :) Und darauf bezieht sich auch meine ADAC-Aussage.

Ich hab mir meine 4-5 Sätze pro Rennen geholt. Aber danach bin ich halt noch ein halbes Jahr ohne Neukauf gefahren. Und ich hab immer noch BS rumliegen :)

So und jetzt hoffentlich alle Klarheiten endgültig beseitigt.
Zuletzt geändert von KRV am 07.02.2012, 22:13, insgesamt 2-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Nero
Beiträge: 231
Registriert: 01.12.2010, 19:30
Wohnort: Hannover

Was ist bei den Schaltern los?

Beitrag von Nero »

gibts denn in der Reifensache Schalterboykott einen Antrag zwecks Änderung der Reifensituation oder sowas bei den Masters? Ich kann mir nicht vorstellen das der ADAC das einfach so erkennt oder erkennen will. Wäre doch jammerschade wenn es bei 5 oder 6 Teilnehmern bleibt.
goomh
Beiträge: 671
Registriert: 06.05.2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Was ist bei den Schaltern los?

Beitrag von goomh »

Wenn sie nicht auf der Wurstsuppe daher geschwommen sind wissen die genau worum es geht.

goomh
LRT
Beiträge: 61
Registriert: 22.03.2008, 08:12
Wohnort: Karlsruhe

Was ist bei den Schaltern los?

Beitrag von LRT »

Hi Leute

Ich habe mal den Verantwortlichen Mann beim ADAC angeschrieben und folgende Antwort erhalten.


Guten Tag Herr Neumayer

Eigentlich würde Ich gerne meinen Sohn bei den Kz2 Kart Master nennen, aber dass der ADAC so rücksichtslos die Meinungen und Erfahrungen über den Dunlop Reifen ignoriert macht mich doch sehr nachdenklich.

wir sind die Reifen beim Kart Master Lauf in Liedolshein gefahren und daher stufe ich den Dunlop Reifen bei den Schaltern als fast schon gefährlich ein.

Ich denke wenn man die Nennliste bei den Schalter 2012 sieht scheint es als ob wir da nicht allein mit dieser Meinung dastehen.

evt sollte sich der ADAC mal Gedanken über diese Situation machen.

mfg

vielen Dank für Ihren Hinweis, wir haben uns sehr wohl viele Gedanken darüber gemacht und nach Lösungen gesucht. Dass es tatsächlich ein spezielles Schalter-Problem ist, sehen Sie an den vollen KF3, Bambini und X30-Klassen, die anscheinend keine Probleme mit den Reifen haben. Das haben wir auch zu berücksichtigen. Die Entscheidung ist auf höchster Ebene für Dunlop gefallen, jetzt müssen wir beobachten, ob die Versprechungen von Dunlop auch tatsächlich eintreten, um weiter reagieren zu können.

Dunlop wird Mitte März in Wackersdorf einen Testtag mit den neuen Reifen speziell für die Schalter anbieten, die Info bekommt ihr noch in Kürze. Wir können nur an die Fahrer appellieren, damit fair umzugehen und die neuen Reifen einfach mal zu testen. Laut Aussage von einigen kritischen KZ2-Fahrern auf der Messe, die diesen Reifen schon getestet haben, soll er wirklich deutlich besser sein.


Hinweis:

Wir sind umgezogen: Seit Montag, 19. Dezember 2011, erreichen Sie uns unter folgender Adresse:

ADAC e.V., Hansastr. 19, 80686 München

Gleichzeitig bekommt der ADAC Motorsport neue Telefonnummer. Diese können Sie bereits unten stehender E-Mail-Signatur entnehmen.

Wir bitten Sie, diese Information in Ihren entsprechenden Datenbank-Systemen zu aktualisieren.


Mit freundlichen Grüssen

Wolfgang Neumayer
Fachbereich Automobilsport
ADAC e.V., Hansastr.19, 80686 München
Telefon: +49 89 7676 4412
Telefax: +49 89 7676 4430
E-Mail: wolfgang.neumayer@adac.de
Internet: http://www.adac.de
Antworten

Zurück zu „Allgemein“