
Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
Pehaha- den threads gibt es anscheinend schon. Schreibe aber bitte hinter dein 'gähn' wie lange du gesucht hast um ihn zu finden..... Der Thread war von 2007..... 

Zuletzt geändert von seeboth am So 5. Feb 2012, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
Hehe...nicht lange.....da das Thema erst kürzlich aufgefrischt wurde.
Aber damals gabs noch keinen DD2
Neues Spiel....neues Glück.
Man sollte immer das dabei haben, was es auf Kartbahnen für gewöhnlich NICHT zu kaufen gibt.
Wer auf ganz sicher geht...hat ein Zweit-Kart dabei :ironie:
Aber damals gabs noch keinen DD2
Neues Spiel....neues Glück.
Man sollte immer das dabei haben, was es auf Kartbahnen für gewöhnlich NICHT zu kaufen gibt.
Wer auf ganz sicher geht...hat ein Zweit-Kart dabei :ironie:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Rot4x_4_3v3er
- Beiträge: 534
- Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:55
- Wohnort: Hamburg
Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
Ich meinte eigentlich, dass der DD2 keine externe WaPu hat :O
"Die Auseinandersetzung Rad an Rad erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dem Gegner gegenüber."
Wofgang von Trips
Wofgang von Trips
Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
Hi seeboth,
ich würde dir , empfehlen für den Motor:
Anlassermotor und Reparatursätze dazu
Ersatzbatterie
Ersatzkabelbaum mit Schaltern
Ersatzkupplung
Bowdenzüge für die Schaltung
Dämpferrohr mit Ersatzmatte
Ersatzvergaser und Benzinpumpe
Ersatzkühler mit Halter
Auslaßschieber komlett , mit Dichtungen usw
einen Rumpfmotor oder kompletter Ersatz-Motor
Werkzeug für den Motor
Zündkerzen
Für die Kraftübertragung gabs bei RM1 so ein komisches Teil das Achse mit Motor verbindet , das würde ich auch mitnehmen.
Ersatz-Batterien fürs Zeitmessgerät
Ladegerät Batterie
Fürs Chassis und allgemein
Schraubensortiment , Bowdenzüge(Gas, Bremse),Spurstangen mit Köpfe, Lenksäule (Lager für untere Halterung), Hinterachsen (verschiedene Härten/Länge), Radsterne (Kurz+Lang) Regenreifensatz(2 Sätze), Trockenreifen(2Sätze), Spoiler
Achsschenkel, Bremsscheibe +Bremsbelag, Lager für Hinterachse,Elektrosortiment klein( Ersatzschuhe, Isolierband), Gewebeklebeband, Kabelbinder, Werkzeug zum Hinterachse wechsel(großer Hammer
) , Nusskasten und dein Werkzeugkasten mit allen Drum und Dran, Müllbeutel , Sprit und Öl ( Kannister ) , Trichter oder Pumpe für den Sprit , Messbecher , Wetterstation
zum Reifenwechsel: Schere oder Abdrücker oder Hoganhandy , dazu Luftdruckprüfer , Ventilausdreher(ersatz Ventile einpacken) Kiste oder Wanne zum Untertauchen
Kompressor , Stromerzeuger , bei meiner Hausbahn ist alles da , bei Rennen teilweise nicht oder durch nachfrage bei Kollegen erhältlich
dann Bestuhlung, Zelt, Unterlegplane, Getränke und deine Klamotten(Regen nicht vergessen)
wo schläfst Du? Womo oder Hotel/Pension? Adresse einpacken und rechtzeitig buchen bei Hotel.
So viel Spaß und Geld( :rolleyes: _> nicht vergessen),

gruss Struppi
PS:
sollte ich was vergessen haben, gibts keine Garantie , Ersatz oder Rückansprüche !!

ich würde dir , empfehlen für den Motor:
Anlassermotor und Reparatursätze dazu
Ersatzbatterie
Ersatzkabelbaum mit Schaltern
Ersatzkupplung
Bowdenzüge für die Schaltung
Dämpferrohr mit Ersatzmatte
Ersatzvergaser und Benzinpumpe
Ersatzkühler mit Halter
Auslaßschieber komlett , mit Dichtungen usw
einen Rumpfmotor oder kompletter Ersatz-Motor
Werkzeug für den Motor
Zündkerzen
Für die Kraftübertragung gabs bei RM1 so ein komisches Teil das Achse mit Motor verbindet , das würde ich auch mitnehmen.
Ersatz-Batterien fürs Zeitmessgerät
Ladegerät Batterie
Fürs Chassis und allgemein
Schraubensortiment , Bowdenzüge(Gas, Bremse),Spurstangen mit Köpfe, Lenksäule (Lager für untere Halterung), Hinterachsen (verschiedene Härten/Länge), Radsterne (Kurz+Lang) Regenreifensatz(2 Sätze), Trockenreifen(2Sätze), Spoiler
Achsschenkel, Bremsscheibe +Bremsbelag, Lager für Hinterachse,Elektrosortiment klein( Ersatzschuhe, Isolierband), Gewebeklebeband, Kabelbinder, Werkzeug zum Hinterachse wechsel(großer Hammer

zum Reifenwechsel: Schere oder Abdrücker oder Hoganhandy , dazu Luftdruckprüfer , Ventilausdreher(ersatz Ventile einpacken) Kiste oder Wanne zum Untertauchen
Kompressor , Stromerzeuger , bei meiner Hausbahn ist alles da , bei Rennen teilweise nicht oder durch nachfrage bei Kollegen erhältlich
dann Bestuhlung, Zelt, Unterlegplane, Getränke und deine Klamotten(Regen nicht vergessen)
wo schläfst Du? Womo oder Hotel/Pension? Adresse einpacken und rechtzeitig buchen bei Hotel.
So viel Spaß und Geld( :rolleyes: _> nicht vergessen),

gruss Struppi
PS:
sollte ich was vergessen haben, gibts keine Garantie , Ersatz oder Rückansprüche !!


Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
hey struppi- da haste dir aber Mühe gemacht- Danke! Im Prinip meintest du aber ein zweitkart - oder? 
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso 

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
@ seeboth,
ich kenne Struppi, und mit dieser Liste hat sie nichtmal Unrecht, denn im Prinzip habe ich die gleichen Dinge mit.
Nen Stromkompressor nun nicht grad, aber Verlängerungskabel und Verteiler bishin zur Bohrmaschine.
Wasserkanister, Reifenabdrückgerät + Hogen oder Reifenschere, Messgerät zum Einstellen der Spur. Handwaschpaste und Handtücher, was zum eincremen für danach.
Töpfe, Teller, Tassen ...
Die Liste ließe sich unendlich weiterführen, nur mal sollte die Prioritäten wissen.
Und glaub´ mir, ich hab sogar nen Dremel dabei. :O
Und immer gute Laune

ich kenne Struppi, und mit dieser Liste hat sie nichtmal Unrecht, denn im Prinzip habe ich die gleichen Dinge mit.
Nen Stromkompressor nun nicht grad, aber Verlängerungskabel und Verteiler bishin zur Bohrmaschine.
Wasserkanister, Reifenabdrückgerät + Hogen oder Reifenschere, Messgerät zum Einstellen der Spur. Handwaschpaste und Handtücher, was zum eincremen für danach.
Töpfe, Teller, Tassen ...
Die Liste ließe sich unendlich weiterführen, nur mal sollte die Prioritäten wissen.
Und glaub´ mir, ich hab sogar nen Dremel dabei. :O
Und immer gute Laune



Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
@ seeboth
Erstmal Danke. Habe ich gerne gemacht.
Nee, das meine ich wirklich!!!
Ein 2. Chassis hatte leider keinen Platz bei meinen Minihänger!Aber zum AUsrichten gibts Körperkraft, Zurrgurte und einen Großen Hammen und Holzteile, wird auch zum Aussrichten einer Hinterachse benötigt !!!
Da guckst Du?
wünsch Dir was
, muß wieder Lernen für meine mündliche Nachprüfung(MIKP, für die es kennen).
Auch den anderen was schönes ,
gruß Struppi 8)
Erstmal Danke. Habe ich gerne gemacht.
Nee, das meine ich wirklich!!!
Ein 2. Chassis hatte leider keinen Platz bei meinen Minihänger!Aber zum AUsrichten gibts Körperkraft, Zurrgurte und einen Großen Hammen und Holzteile, wird auch zum Aussrichten einer Hinterachse benötigt !!!
Da guckst Du?
wünsch Dir was

Auch den anderen was schönes ,
gruß Struppi 8)
Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
Bei struppis Liste wird dein Hänger wohl nicht reichen.........
Es könnte aber auch alles 2x kaputt gehen 8o also Tendenz zum Dritt Kart...sicher ist sicher.
Kommt immer drauf an, wo ich hinfahre.
Gibt Bahnen, wo die Versorgung schlecht ist, bzw. keine Shop.
Da muss man dann gerüstet sein.
Aber auch auf das Risiko, das es mal Heimreise bedeuten könnte.......
man legt uU auch totes Kapital in den Hänger. Kann sein, das du dir nie einen Achsschenkel krumm fährst, hast sie aber herumliegen.
Wasserschläuche hat Sonja vergessen.
Was ich wichtig finde, sind so Kleinteile, die gerne mal runter fallen und nie wieder auftauchen.......ohne die aber nichts geht.
Zb die kleinen Seegerringe der Düsennadel und die kleine Scheibe.
Die Federn der Anlasserkohlen sind Teufelszeug, findet man nie wieder.
Die Sichrungsringe der Bolzen bei schw. Bremsscheiben, die Clips die den Bolzen der Bremsklötze sichern.
Silentblöcke die die Zündspule und auch Kühler halten, besonders Kühler zerbröselt schon mal.
Versch. Achshärten sind für den Hobbyfahrer Luxus. Zig Radsterne auch.
Schrauben die gerne versagen, Motorbock(abgeschliffen) Klemmschrauben der Radsterne (schnell mal dull) Kettenblattschrauben.Sitzschrauben.
Für Zelte sollte man Ballast einplanen, wäre nicht das erste Zelt was abfliegt.
Zumal man für den Schaden an Fahrzeugen aufkommen muss.
Ich hab mit faltbare Wasserkanister aus dem Camping/Outdoor-Handel gekauft. Leer eine platte Flunder, Wasser gibt es überall, voll sind sie 15-20kg schwer. Damit kann man Zelt beschweren, Kaffee kochen, Hände waschen, Kühler auffüllen und Grill ausmachen
Satelitenschüssel nicht vergessen, damit man auch F1 gucken kann
Es könnte aber auch alles 2x kaputt gehen 8o also Tendenz zum Dritt Kart...sicher ist sicher.
Kommt immer drauf an, wo ich hinfahre.
Gibt Bahnen, wo die Versorgung schlecht ist, bzw. keine Shop.
Da muss man dann gerüstet sein.
Aber auch auf das Risiko, das es mal Heimreise bedeuten könnte.......
man legt uU auch totes Kapital in den Hänger. Kann sein, das du dir nie einen Achsschenkel krumm fährst, hast sie aber herumliegen.
Wasserschläuche hat Sonja vergessen.
Was ich wichtig finde, sind so Kleinteile, die gerne mal runter fallen und nie wieder auftauchen.......ohne die aber nichts geht.
Zb die kleinen Seegerringe der Düsennadel und die kleine Scheibe.
Die Federn der Anlasserkohlen sind Teufelszeug, findet man nie wieder.
Die Sichrungsringe der Bolzen bei schw. Bremsscheiben, die Clips die den Bolzen der Bremsklötze sichern.
Silentblöcke die die Zündspule und auch Kühler halten, besonders Kühler zerbröselt schon mal.
Versch. Achshärten sind für den Hobbyfahrer Luxus. Zig Radsterne auch.
Schrauben die gerne versagen, Motorbock(abgeschliffen) Klemmschrauben der Radsterne (schnell mal dull) Kettenblattschrauben.Sitzschrauben.
Für Zelte sollte man Ballast einplanen, wäre nicht das erste Zelt was abfliegt.
Zumal man für den Schaden an Fahrzeugen aufkommen muss.
Ich hab mit faltbare Wasserkanister aus dem Camping/Outdoor-Handel gekauft. Leer eine platte Flunder, Wasser gibt es überall, voll sind sie 15-20kg schwer. Damit kann man Zelt beschweren, Kaffee kochen, Hände waschen, Kühler auffüllen und Grill ausmachen

Satelitenschüssel nicht vergessen, damit man auch F1 gucken kann
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
Doch wohl hoffentlich nicht mit normalem Leitungswasser !!!Original von pehaha
Kühler auffüllen
Abgekochtes Wasser habe ich auch immer dabei.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Ersatzteile- was habt ihr immer auf Lager?
Das mache ich dann mit der Kaffeemaschine.....die ja auch ein MUSS ist. 

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
