Diverse Ideen ansätze für ein 125ccm
Diverse Ideen ansätze für ein 125ccm
Hallo, interessant , ok und was passiert nun auf der Uhr ? Wenn schon was gebaut wird was außerhalb jeder Reglementierung steht sollte das Material wenigstens ordenlich rennen. Darum geht es doch !!
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 26. Sep 2007, 15:29
- Wohnort: Westoverledingen
Diverse Ideen ansätze für ein 125ccm
@Zorse
ich will dich und deine Ideen nicht unbedinkt infrage stellen,aber mit Tuning hat da vieles nichts zu tun!!!!!!!!!!!
An einen KF3 einen Rotaxmembrankasten zu verbauen ist ein solcher irrsinn wie ich ihn noch nie gehöhrt habe.Jederweis das der Rotax unter seinem zu großen Geheusevolumen zu leiden hat und da tut der Membrankasten sein überiges zu,von dem zu großen 34 Vergaser garnicht zu sprechen,erste Tuningmaßnahme an einem Rotax ist ein 30 Vergaser und du baust den Krempel an einen KF3 der von Haus aus schon mindestens so schnell ist wie ein Rotax.Was hat das mit Tuning zu tun???????
Das ist sinnloses gebastel muß ich dir hier mahl sagen!!!!!
Ich mag auch gerne mahl etwas ausprobieren,aber was du dir da manchmahl zurechtbaust entschuldige aber ich find es manchmahl Haarstreubend (der Drehschieber wo der Vergaser stark nach unten ins Kurbelbelgehäuse strömend angebracht ist)
Jeder der sich mit Tuning beschäftigt hat versucht den Gasstrom möglichst schnell in die Überströmer zu kriegen,du gehst den Umweg übers Kurbelgehäuse!!! und scheinst dort auch noch ein großes Volumen zu bevorzugen,das Kurbelgehäuse ist eine Unterdruckpumpe und nicht viel anderes!!
Nichts für ungut aber ich würde dich mahl gerne mit deinen Kreationen an der Strecke treffen.Dahlem mit der IG100ccm ist so eine möglichkeit,kannst dich dort sicherlich mit einigen von den Klassickern unterhalten die auch etwas von Tuning verstehen.
Nach einer Flasche Monarg mußt ich mir das mahl von der Sehle schreiben
Trotzdem mfg vom Alten
ich will dich und deine Ideen nicht unbedinkt infrage stellen,aber mit Tuning hat da vieles nichts zu tun!!!!!!!!!!!
An einen KF3 einen Rotaxmembrankasten zu verbauen ist ein solcher irrsinn wie ich ihn noch nie gehöhrt habe.Jederweis das der Rotax unter seinem zu großen Geheusevolumen zu leiden hat und da tut der Membrankasten sein überiges zu,von dem zu großen 34 Vergaser garnicht zu sprechen,erste Tuningmaßnahme an einem Rotax ist ein 30 Vergaser und du baust den Krempel an einen KF3 der von Haus aus schon mindestens so schnell ist wie ein Rotax.Was hat das mit Tuning zu tun???????
Das ist sinnloses gebastel muß ich dir hier mahl sagen!!!!!
Ich mag auch gerne mahl etwas ausprobieren,aber was du dir da manchmahl zurechtbaust entschuldige aber ich find es manchmahl Haarstreubend (der Drehschieber wo der Vergaser stark nach unten ins Kurbelbelgehäuse strömend angebracht ist)
Jeder der sich mit Tuning beschäftigt hat versucht den Gasstrom möglichst schnell in die Überströmer zu kriegen,du gehst den Umweg übers Kurbelgehäuse!!! und scheinst dort auch noch ein großes Volumen zu bevorzugen,das Kurbelgehäuse ist eine Unterdruckpumpe und nicht viel anderes!!
Nichts für ungut aber ich würde dich mahl gerne mit deinen Kreationen an der Strecke treffen.Dahlem mit der IG100ccm ist so eine möglichkeit,kannst dich dort sicherlich mit einigen von den Klassickern unterhalten die auch etwas von Tuning verstehen.
Nach einer Flasche Monarg mußt ich mir das mahl von der Sehle schreiben
Trotzdem mfg vom Alten
RE: Diverse Ideen ansätze für ein 125ccm
Wenn´s ihm doch Spaß macht
Jeder braucht doch ein Hobby, nicht wahr? Ich denke, es kommt zcorse mehr auf den Weg als auf das Ziel an. Am Ende des Tages ist Technik wichtiger als die Rundenzeit
Und wenn ihm das basteln Spaß macht, wieso sollte er es dann lassen?


Und wenn ihm das basteln Spaß macht, wieso sollte er es dann lassen?
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Diverse Ideen ansätze für ein 125ccm
Guten Morgen
ich hab kein Problem damit das ihr eure Meinungen eusert den wir leben in eine Demokratie.
Danke an alle für die positiven sowie die negativen Feedback zu meine Ideen o gar Projekte.
Es wollte ja am Anfang keiner ein Motor mit Anlasser und Kupplung (iame / Leopard 125ccm) das was doch in der 100ccm ein Schwachsinn ......
doch sie da 10 Jahre und mehr stehen wir da mit nur noch TAg und co ..........
Ich will damit sagen wer es nicht versucht der kann es auch nicht verstehen.
Zum professionellen Tuning frage wo bewegt man sich den genau? In einem Reglement wenn das der Fall ist dann sind meine Ideen sowie Ansätze nicht die optimalen doch bewegen wir uns weit weg vom Reglement dann sind die Wege des tuning weit offen.
Mit Respekt für alle die es versuchen und die es könne, jedem das seine.
by ZCORSE 8)
ich hab kein Problem damit das ihr eure Meinungen eusert den wir leben in eine Demokratie.
Danke an alle für die positiven sowie die negativen Feedback zu meine Ideen o gar Projekte.
Es wollte ja am Anfang keiner ein Motor mit Anlasser und Kupplung (iame / Leopard 125ccm) das was doch in der 100ccm ein Schwachsinn ......
doch sie da 10 Jahre und mehr stehen wir da mit nur noch TAg und co ..........
Ich will damit sagen wer es nicht versucht der kann es auch nicht verstehen.
Zum professionellen Tuning frage wo bewegt man sich den genau? In einem Reglement wenn das der Fall ist dann sind meine Ideen sowie Ansätze nicht die optimalen doch bewegen wir uns weit weg vom Reglement dann sind die Wege des tuning weit offen.
Mit Respekt für alle die es versuchen und die es könne, jedem das seine.
by ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Diverse Ideen ansätze für ein 125ccm
Ich finde es gut das es noch Motorenfans gibt die sich trauen auch mal zu experimentieren.
Ob die Vorgehensweise „strategisch nach Plan“ oder „try and error“ ist spielt keine rolle, auch in der industrielle Motorenentwicklung wird gerne getüftelt und experimentiert, aus Kostengründen geht man heutzutage zwar planerisch vor, aber da wo keine Erfahrung vorhanden ist und auch die Lehrbücher nicht weiter helfen probiert man es einfach mal aus. Es gibt Systeme die so komplex sind das auch die Computersimulation nicht hilft bzw. ein sogar in die irreführen kann, dazu gehören auch gasdynamische Prozesse wie sie im 2T Motor stattfinden.
Es gab ja mal Zeiten da wurden Menschen gehängt weil sie meinten die Erde seihe eine Kugel und keine Scheibe. Viele Erfindungen sind dem Zufall zu verdanken und es gab auch mal eine Zeit wo der 2T Membran Motor so gut wie totgesagt wurden und alles auf Drehschieber setzte, und was macht man heute? = Membraner mit schön große Membrankästen bauen.
Wenn man sich die Motorenpalette von IAME aus dem 70ger und 80ger anschaut stellt man fest dass auch IAME gerne mal die Zylinder und Kurbelgehäuse (auch Kurbelwellen) der unterschiedlichen Motoren miteinander vertauscht hat.
Der Wankelmotor wurde auch für totgesagt und nun erfindet man das Rad neu.
zcorse mache so weiter wie du es für richtig hältst.
Grüße Piloto
Ob die Vorgehensweise „strategisch nach Plan“ oder „try and error“ ist spielt keine rolle, auch in der industrielle Motorenentwicklung wird gerne getüftelt und experimentiert, aus Kostengründen geht man heutzutage zwar planerisch vor, aber da wo keine Erfahrung vorhanden ist und auch die Lehrbücher nicht weiter helfen probiert man es einfach mal aus. Es gibt Systeme die so komplex sind das auch die Computersimulation nicht hilft bzw. ein sogar in die irreführen kann, dazu gehören auch gasdynamische Prozesse wie sie im 2T Motor stattfinden.
Es gab ja mal Zeiten da wurden Menschen gehängt weil sie meinten die Erde seihe eine Kugel und keine Scheibe. Viele Erfindungen sind dem Zufall zu verdanken und es gab auch mal eine Zeit wo der 2T Membran Motor so gut wie totgesagt wurden und alles auf Drehschieber setzte, und was macht man heute? = Membraner mit schön große Membrankästen bauen.
Wenn man sich die Motorenpalette von IAME aus dem 70ger und 80ger anschaut stellt man fest dass auch IAME gerne mal die Zylinder und Kurbelgehäuse (auch Kurbelwellen) der unterschiedlichen Motoren miteinander vertauscht hat.
Der Wankelmotor wurde auch für totgesagt und nun erfindet man das Rad neu.
zcorse mache so weiter wie du es für richtig hältst.
Grüße Piloto
Diverse Ideen ansätze für ein 125ccm
naja wankel wurde totgesagt, dann tauchte der motor wieder in RX modellen von mazda auf, und nun wieder verschwunden. naja ist dann doch wohl nich so dolle. der verbrauch war höher als bei herkömmlichen motoren.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Diverse Ideen ansätze für ein 125ccm
Wankel, 2-Takt, Drehschieber, Memraner, Elektro, 4-Takt, Turbo, Kompressor, usw.
Wurde alles schon für tot erklärt.
Zumindest in bestimmten Bereichen.
Aber diese Konzepte haben alle noch ihre berechtigung, weil sie für einige Einstzzwecke eben auch bestimmte einzigartige Vorteile bringen können.
Die Geschichte der Motoren zeigt, dass alle diese Antriebe immer mal wieder auftauchen und Verbessert werden. Auf die eine oder andere Art.
Und sie haben immer wieder gezeigt dass sie auch eine Daseinsberechtigung haben.
Wer weiß, vielleicht gelingt zcorse ja nach dem lernprozess doch mal ein ganz großer Wurf. Er versuchts und darauf kommt es an.
Theorie oder Praxis? Alle Wege führen nach Rom. Aber letztendlich kommt das eine ohne das andere nicht aus. Also muss man auch mal was bauen zum testen.
Dein Weg passt schon zcorse, weiter so. 8)
Wurde alles schon für tot erklärt.
Zumindest in bestimmten Bereichen.
Aber diese Konzepte haben alle noch ihre berechtigung, weil sie für einige Einstzzwecke eben auch bestimmte einzigartige Vorteile bringen können.
Die Geschichte der Motoren zeigt, dass alle diese Antriebe immer mal wieder auftauchen und Verbessert werden. Auf die eine oder andere Art.
Und sie haben immer wieder gezeigt dass sie auch eine Daseinsberechtigung haben.
Wer weiß, vielleicht gelingt zcorse ja nach dem lernprozess doch mal ein ganz großer Wurf. Er versuchts und darauf kommt es an.
Theorie oder Praxis? Alle Wege führen nach Rom. Aber letztendlich kommt das eine ohne das andere nicht aus. Also muss man auch mal was bauen zum testen.
Dein Weg passt schon zcorse, weiter so. 8)
Zuletzt geändert von Vogt am Sa 25. Feb 2012, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Diverse Ideen ansätze für ein 125ccm
@Atom
Der Wankel bei Mazda ist nicht tot. Der Verkauf wurde in Europa eingestellt, da die aktuelle Variante des 13B Kreiskolbenmotors ohne aufwendige Änderungen nicht die Euro5 Norm erreicht. Es wird bereits an einer Neuauflage getüftelt.
Der Wankel bei Mazda ist nicht tot. Der Verkauf wurde in Europa eingestellt, da die aktuelle Variante des 13B Kreiskolbenmotors ohne aufwendige Änderungen nicht die Euro5 Norm erreicht. Es wird bereits an einer Neuauflage getüftelt.
- Silber-Kart
- Beiträge: 292
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
der Wankel ist nicht tot aber sehr durstig
@ skandy, der Wankel ist nicht tot aber sehr durstig, mein Ex. RX8 mit 231 PS, hat eine durchschnitt verbrauch von 17,8 L/100Km und etwa 0,7-1,0L Öl /1000 Km.
Mein Z4 MQP hat eine durchschnitt verbrauch von 12,5 L/100Km, für Ingesamt 32’000 gefahrene Km habe ich weniger als 1L Motoröl nachgefühlt.
Der RX8 hat ein seht gutes Fahrwerk und Lenkung, leider der Verbrauch in Relation zu der Leistung ist nicht akzeptabel gewesen, deswegen habe ich nach zwei Jahren verkauft.
Mein Z4 MQP hat eine durchschnitt verbrauch von 12,5 L/100Km, für Ingesamt 32’000 gefahrene Km habe ich weniger als 1L Motoröl nachgefühlt.
Der RX8 hat ein seht gutes Fahrwerk und Lenkung, leider der Verbrauch in Relation zu der Leistung ist nicht akzeptabel gewesen, deswegen habe ich nach zwei Jahren verkauft.
Diverse Ideen ansätze für ein 125ccm
Der Ölverbrauch beim Wankelmotor ist konzeptbedingt und sollte jedem Käufer bewusst sein. Außerdem ist der Wankel ein Auto zu dem der Fahrer passen muss und nicht umgekehrt. 

Zuletzt geändert von skandy am Di 6. Mär 2012, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.