BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Alle möglichen Karttermine (Rennen, Messe usw.) und Platz um euch zum Kartfahren zu Verabreden.
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Beitrag von tommy01 »

Dennis.

Wieso ist das die falsche Einstellung. Was wird denn in Deutschland für die 4-takter getan. Fast nichts. Da sind Serien, wo es ein Swiss Auto Cup gibt. Toll, und was soll ich da z.B. mit einem Honda, Vampire oder Oral???? Das nur mal so als Beispiel. Also würde ich doch lieber da fahren, wo mir mehr für mein Geld geboten wird, ich nicht belächelt werde, weil ich VT fahre und ich volle Starterfelder habe.

Auf der Kartmesse habe ich mit vielen Holländern gesprochen. Keiner von denen versteht es, warum es in Deutschland nicht möglich ist, VT in großen Gruppen zu fahren. Wie viele waren wir 2007 in der KCD´90 oder 2008 in der SAKM??? Und wo sind die ganzen Fahrer jetzt? Entweder fahren sie nicht mehr oder haben gewechselt, weil sie keine Lust mehr haben, alleine im Kreis zu fahren.

In Deutschland kannst du es vergessen, eine allgemeine Gruppe VT Fahrer an den Start zu bekommen. Daher wird mein Sohn das nächste Jahr auch Rotax fahren. Weil nur da hat er viele Fahrer und er weis, wo er steht. Das gleiche würde auch für die KF3 und X30 gelten.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Beitrag von 42er »

...oder die VT250 (Junioren?) bei der GK4, beide Felder sind gut besetzt ;)
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Very fast
Beiträge: 58
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 13:43
Wohnort: Langen

BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Beitrag von Very fast »

Hallo zusammen,

zu dem Thema möchte ich gerne etwas hinzufügen.

Sicher bin ich nicht glücklich mit der Trennung Swissauto und andere VT250, dies war auch nicht meine Entscheidung, aber man sieht das es funktioniert.
Im German Swissauto Cup sind momentan 18 Einschreibungen, und wir haben auf der Messe circa 10 mündliche Zusagen bekommen!!! Ein VT250 Feld das es noch nie in Deutschland gegeben hat.
Davon sind auch viele Teams aus der GK4, insbesondere der amtierende Meister. Da die GK4 aber einige Termine auf unsere und die holländische Swissauto Serie gelegt haben sieht man jetzt schon wo die Teams hin tendieren. Ob die Starterfelder in der GK4 in Zukunft weiter so voll sind bleibt abzuwarten.

An der Stelle vielen Dank an Dennis mit seiner Initiative bezüglich der VT250. Ich finde es toll das er sich so einsetzt und wenn die VT250 Gemeinde dahinter steht kommen dort sicher auch 10 Fahrer zusammen und dann wird es auch in der Klasse sehr Interessant.

Leider wird vieles bei uns kaputtgeredet, speziell wenn man etwas anderes und neues macht.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Beitrag von 42er »

"An der Stelle vielen Dank an Dennis mit seiner Initiative bezüglich der VT250. Ich finde es toll das er sich so einsetzt und wenn die VT250 Gemeinde dahinter steht kommen dort sicher auch 10 Fahrer zusammen und dann wird es auch in der Klasse sehr Interessant. "
Nur, dass diese zehn Fahrer keine besonders große Chance gegen die Teams der GK4 haben werden...
Dann heißt es nur wieder "Die bescheißen doch alle!", weil man mit der Rennkupplung für den SA eben schneller ist, und so weiter.
Die GK4 überwacht dieses Jahr alle Fahrer in Sachen Achsgeschwindigkeit und Drehzahl.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
VAMPIRE-Dennis
Beiträge: 97
Registriert: Do 6. Mai 2010, 17:35
Wohnort: Albstadt

BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Beitrag von VAMPIRE-Dennis »

@42er
Die, die aus der GK4 beim BW- KART- CUP starten, fahren ja ohnehin beim SWISSAUTO- CUP mit. Wenn man weitere VT250 zusammenbekommen würde, für die Klasse VT250, würden diese ja nicht mit den Fahrern aus der GK4 starten müssen. Also würde es damit schon mal gar kein Problem geben.


Mich würde mal interessieren was das Problem von den Fahrern ist, dass sie nicht starten wollen?
Wenn endlich mal jeder etwas dazu sagen würde, was ihm passt und was nicht, dann würde sich dort bestimmt eine Lösung finden lassen, mit der alle glücklich sind. Wenn es im Ausland möglich ist, dann muss es in Deutschland doch auch möglich sein, eine anständige Anzahl an Startern zusammen zu bekommen für die VT250 / VT400

Als es zuerst hieß, dass dieses Jahr keine VT250 ausgeschrieben wird, war das Gejammer groß. Jetzt wird die VT250 ausgeschrieben und keinen mehr interessiert´s. Wo liegt also das Problem dass das so ist?
...ES KANN NUR EINEN GEBEN...

www.schreiber-racing-team.de.tl
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Beitrag von Vogt »

@42er

Die Überwachung ist ne feine Sache aber womit werden denn Drehzahl und Geschwindigkeit überwacht?
Kriegt man geräte gestellt oder muss man zahlen?
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Very fast
Beiträge: 58
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 13:43
Wohnort: Langen

BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Beitrag von Very fast »

Wie Überwachen die??? Geht ja eigentlich nur über UniPro. Das werden die sich aber kaum antun. ich weiss was das kostet.

Was ist den mit einer Aktion wie wir es bei den KF vor zwei Jahren gemacht haben, alle Fahrer mussten mit offener Kupplungsglocke zum Vorstart. Dort wurde kontrolliert. Wie lange braucht Ihr zum zusammen bauen? Die Swissauto werden 15 min. vor dem Start zum Beispiel im Vorstart stehen müßen. Da es dort immer angeordnete Tauschs des Elektrikbox geben wird.
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Beitrag von tommy01 »

@Dennis

Wo das Problem liegt?

1. Ich fahre keinen VT250 mehr und ich habe im Vorfeld auch nicht gejammert.

2. Die Rennen sind Sonntags und das kommt für uns nicht in Frage.

3. Hat das ganze für mich nichts mehr mit Clubsport zu tun, so wie es bis 2006 z.B. noch bei der KCD´90 war. Ist mir zu professionell geworden.

4. Würde ich nur dort fahren, wo ich mich wohl fühle. Es muss einfach passen, und das habe ich nur bei der SAKM, bzw. Euro Kart Cup.

5. Fahre ich keine Rennen mehr, sondern bin nur noch der Schrauber für meinen Sohn. Und dem hatte ein Besuch beim RMKC auch nicht gefallen. Aber bei der SAKM haben sie ihn trotz seines altem Karts (CIK 93) freundlich aufgenommen. Da hatte er das ganze Jahr Zeit, zu lernen.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Beitrag von Axel-K »

@tommy

wenn du kein VT250 fährst, warum fühlst du dich hier angesprochen??
Ich finde es schade,dass du Dennis seinen Einsatz derart in Frage stellst.
Das hätte ich jetzt nicht von dir gedacht.

Ich denke Dennis Fragestellung und Aufruf ist absolut klar definiert.
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

BW- Kart- Cup 2012 VT250/VT400

Beitrag von tommy01 »

@Axel.

Ich fahre, bzw. bin letztes Jahr VT400 gefahren, die ja auch angesprochen wurden. Und ich finde dem Dennis seine Aktion auch gut, auch wenn es hier anders aussieht.

Aber solch eine Aktion haben wir fast jedes Jahr mit den 4-taktern. Und bis jetzt ist noch nie was zählbares dabei heraus gekommen, leider. Da gurkt man weiterhin mit 3-4 anderen Fahrern im Kreis, wenn überhaupt.

Ich habe nur meinen Standpunkt hier genannt. Und wer gerne Sonntags Rennen fahren möchte, so soll er das tun. Das ist aber mehr eine Kritik an die Veranstalter als an Dennis. Er kann dafür ja auch nichts. Nur früher ging es ja auch, das immer Samstags gefahren wurde. So hatte man den Sonntag, um seine Sachen auszuladen und zu relaxen. Und das ist halt mein Hauptgrund, warum ich in keiner anderen Serie gefahren bin und ich, bzw. auch mein Sohn nicht in so einer Serie fahren wird. Montags geht der Alltag wieder los mit Schule, Arbeit etc... und da wollen wir Fit sein.

Ausserdem hat das ganze mit Clubsport nichts mehr zu tun. Da wird Samstags trainiert, trainiert, trainiert. Und für was? Nur, um am Renntag 1-2 Zehntel schneller zu sein, als jemand anderes? Sorry, aber da kann ich das Geld auch gleich so aus dem Fenster werfen. Da braucht man dann auch am Renntag kein Training mehr. Mein Sohn ist z.B. die ganze letzte Saison auf einem Satz Reifen gefahren. Fahren wir dort aber mit, bräuchten wir mindestens 10 Sätze, einen für jedes Training und Rennen. Weil er dann auch Samstags trainieren müsste, damit er am Sonntag wenigstens eine kleine Chance hat. Er soll fahren, um Spaß zu haben, aber keinen Stress.

Falls sich im BW-Kart-Cup oder auch in der RMKC da mal was ändern sollte, sind wir auch gerne dort dabei.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Antworten

Zurück zu „Termine / Verabredungen“