RFID-Zeitmessung
- kettcarkalle
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
- Wohnort: Bremen
RFID-Zeitmessung
Hallo Leute,
hat jemand von euch Erfahrung mit RFID-Zeitmessung oder ist sogar im Besitz solch eines Systems?
Danke und Gruß,
Kai
hat jemand von euch Erfahrung mit RFID-Zeitmessung oder ist sogar im Besitz solch eines Systems?
Danke und Gruß,
Kai
RFID-Zeitmessung
Ich bzw. unserer Verein ist jetzt im Besitz so einer Anlage.
Blöde ist jetzt nur, dass die noch nicht eingesetzt wurde. Also Im Frühling wenn wir wieder Fahren wird das Ganze dann erst unter realen Bedingungen getestet.
Bis Jetzt waren das nur Trockenübungen.
Aber wenn du grundsätzliche Fragen hast, bei denen ich dir vielleicht so schon helfen kann, dann raus damit.
Blöde ist jetzt nur, dass die noch nicht eingesetzt wurde. Also Im Frühling wenn wir wieder Fahren wird das Ganze dann erst unter realen Bedingungen getestet.
Bis Jetzt waren das nur Trockenübungen.
Aber wenn du grundsätzliche Fragen hast, bei denen ich dir vielleicht so schon helfen kann, dann raus damit.
Zuletzt geändert von Vogt am So 22. Jan 2012, 18:42, insgesamt 3-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
- kettcarkalle
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
- Wohnort: Bremen
RFID-Zeitmessung
Hallo Vogt,
welches Produkt hast du gekauft und was hat es gekostet?
Ist es ein mobiles System ?
Uns ist diese System ins Auge gefallen.
http://www.zeit-messung.de/
Wir könnten deine Erfahrungen abwarten, da wir das System zwingend erst für unseren Lauf im September benötigen.
Vielen Dank!
Kai
welches Produkt hast du gekauft und was hat es gekostet?
Ist es ein mobiles System ?
Uns ist diese System ins Auge gefallen.
http://www.zeit-messung.de/
Wir könnten deine Erfahrungen abwarten, da wir das System zwingend erst für unseren Lauf im September benötigen.
Vielen Dank!
Kai
RFID-Zeitmessung
Genau da haben wir unseres her.
Es ist bedingt mobil. Kann man Mit Stromagrregat und ein Paar selbst gefertigten Haltern und Stativen aber machen. Wir haben das auch so vor.
Es ist auch eine Batterie dabei aber ich weiß noch nicht wie lange die hält. Die dient hauptsächlich als Absicherung gegen Stromausfälle.
Ist aber sonst alles mit drin was man so braucht. Laptop, Geräte Kabel und ne ganze Sammlung von Empfängern. 100Stück. Also ein Komplettset. Bis auf die Halter und eine Stromquelle ist alles da.
Und wenns erst bis September nötig ist, dann kann ich auch gerne mal unsere Erfahrungen nach dem ersten Renn-Test hier reinstellen.
Unser erster Lauf ist am 14.April.
Ich weiß jetzt aber nicht ob ich hier so offen über den Preis diskutieren darf.
Wäre Nett wenn sich ein Mod mal dazu äußern kann.
Ansonsten könnte ich dir dazu per PN mehr sagen.
Es ist bedingt mobil. Kann man Mit Stromagrregat und ein Paar selbst gefertigten Haltern und Stativen aber machen. Wir haben das auch so vor.
Es ist auch eine Batterie dabei aber ich weiß noch nicht wie lange die hält. Die dient hauptsächlich als Absicherung gegen Stromausfälle.
Ist aber sonst alles mit drin was man so braucht. Laptop, Geräte Kabel und ne ganze Sammlung von Empfängern. 100Stück. Also ein Komplettset. Bis auf die Halter und eine Stromquelle ist alles da.
Und wenns erst bis September nötig ist, dann kann ich auch gerne mal unsere Erfahrungen nach dem ersten Renn-Test hier reinstellen.
Unser erster Lauf ist am 14.April.
Ich weiß jetzt aber nicht ob ich hier so offen über den Preis diskutieren darf.
Wäre Nett wenn sich ein Mod mal dazu äußern kann.
Ansonsten könnte ich dir dazu per PN mehr sagen.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
- kettcarkalle
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
- Wohnort: Bremen
RFID-Zeitmessung
Hallo Vogt,
vielen Dank für die Info.
Für dieses System habe ich einen Preis.
Wie viele Antennen habt ihr gekauft?
Wo setzt ihr die Anlage ein?
Leider ist unser erster Lauf auch am Samstag den 14.04 sonst währe ich mal vorbeigekommen.
Vielleicht kann man dann ja auch noch mal telefonieren
Vielen Dank!
Kai
vielen Dank für die Info.
Für dieses System habe ich einen Preis.
Wie viele Antennen habt ihr gekauft?
Wo setzt ihr die Anlage ein?
Leider ist unser erster Lauf auch am Samstag den 14.04 sonst währe ich mal vorbeigekommen.
Vielleicht kann man dann ja auch noch mal telefonieren
Vielen Dank!
Kai
Zuletzt geändert von kettcarkalle am Mo 23. Jan 2012, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
RFID-Zeitmessung
Wir haben eine Antenne. Das reicht uns für den Anfang.
Eingesetzt wird die Anlage bei unserem Privaten Kartverein, vor allem auf unserer Strecke. Aber wir planen das System so aufzubauen, dass wir auch auf jeder anderen Strecke damit arbeiten können.
An unserer Bahn wollen wir dann zusätzlich noch Bildschirme für Fahrer und Zuschauer einrichten aber das ist noch nicht konkret geplant. Das war nur so angedacht bis jetzt. Möglich ist es jedenfalls mit der Anlage.
Wir haben auch noch mehr Läufe dieses Jahr vielleicht hast du ja ein anderes mal zeit.
Wofür brauchst du denn die Anlage genau?
Eingesetzt wird die Anlage bei unserem Privaten Kartverein, vor allem auf unserer Strecke. Aber wir planen das System so aufzubauen, dass wir auch auf jeder anderen Strecke damit arbeiten können.
An unserer Bahn wollen wir dann zusätzlich noch Bildschirme für Fahrer und Zuschauer einrichten aber das ist noch nicht konkret geplant. Das war nur so angedacht bis jetzt. Möglich ist es jedenfalls mit der Anlage.
Wir haben auch noch mehr Läufe dieses Jahr vielleicht hast du ja ein anderes mal zeit.
Wofür brauchst du denn die Anlage genau?
Zuletzt geändert von Vogt am Mo 23. Jan 2012, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
- kettcarkalle
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
- Wohnort: Bremen
RFID-Zeitmessung
Hallo Vogt,
gerne kommen wir auch an einem anderen Termin mal vorbei, wo wäre das denn genau.
Wir benötigen die Anlage für unser Rennen in Embsen wir sind dort immer im Rahmen einer Clubsportmeisterschaft gefahren.
Diese findet in diesem Jahr aber nicht mehr statt und somit haben wir auch keine Zeitmessung.
Die vorhandene Zeitmessanlage soll für unsere Karts aufgrund der Geschwindigkeit nicht tauglich sein.(Nur Leihkart bis 80KmH)
Die Zeitmessanlage auf unserer Hausbahn in Bassum hat ebenfalls Probleme mit der Geschwindigkeit.
Das mit der Geschwindigkeit scheint wohl nicht ganz unproblematisch zu sein,
wir sollen pro Fahrer mit 3 Chips ausgerüstet werden, einen Activen und zwei Passiven.
Da die passiven Chips induktiv mit Strom versorgt werden haben diese wenig Zeit sich aufzuladen,
das kann bei schneller vorbeifahrt zu Problemen führen.
Danke und Gruß,
Kai
gerne kommen wir auch an einem anderen Termin mal vorbei, wo wäre das denn genau.
Wir benötigen die Anlage für unser Rennen in Embsen wir sind dort immer im Rahmen einer Clubsportmeisterschaft gefahren.
Diese findet in diesem Jahr aber nicht mehr statt und somit haben wir auch keine Zeitmessung.
Die vorhandene Zeitmessanlage soll für unsere Karts aufgrund der Geschwindigkeit nicht tauglich sein.(Nur Leihkart bis 80KmH)
Die Zeitmessanlage auf unserer Hausbahn in Bassum hat ebenfalls Probleme mit der Geschwindigkeit.
Das mit der Geschwindigkeit scheint wohl nicht ganz unproblematisch zu sein,
wir sollen pro Fahrer mit 3 Chips ausgerüstet werden, einen Activen und zwei Passiven.
Da die passiven Chips induktiv mit Strom versorgt werden haben diese wenig Zeit sich aufzuladen,
das kann bei schneller vorbeifahrt zu Problemen führen.
Danke und Gruß,
Kai
RFID-Zeitmessung
Wer sagt, dass man dann 3 Chips braucht?
Ich gehe bis jetzt davon aus, dass jeder einen kriegt und das auch so Funktioniert.
Auf der Homepage des Anbieters steht nichts von Ungenauigkeiten.
So extrem sind die Geschwindigkeiten ja auch nicht oder was fahrt ihr?
Bei Crossern klappts ja auch und die sind auch nicht so langsam.
Zur Not misst man einfach in einer Kurve.
Ich gehe bis jetzt davon aus, dass jeder einen kriegt und das auch so Funktioniert.
Auf der Homepage des Anbieters steht nichts von Ungenauigkeiten.
So extrem sind die Geschwindigkeiten ja auch nicht oder was fahrt ihr?
Bei Crossern klappts ja auch und die sind auch nicht so langsam.
Zur Not misst man einfach in einer Kurve.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
- kettcarkalle
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
- Wohnort: Bremen
RFID-Zeitmessung
Hallo Vogt,
das mit der 3fach Ausrüstung war ein Missverständnis.
Zwei sind nötig wenn man eine Backup-Lösung will.
Na ja, so schnell sind wir nun auch wieder nicht, ca. 120KmH im Zielbereich Bassum.
Wir möchten das System auch gerne haben, stehen der Technik
aber etwas skeptisch gegenüber.
Daher auch die Fragestellung hier im Forum.
Danke und Gruß,
Kai
das mit der 3fach Ausrüstung war ein Missverständnis.
Zwei sind nötig wenn man eine Backup-Lösung will.
Na ja, so schnell sind wir nun auch wieder nicht, ca. 120KmH im Zielbereich Bassum.
Wir möchten das System auch gerne haben, stehen der Technik
aber etwas skeptisch gegenüber.
Daher auch die Fragestellung hier im Forum.
Danke und Gruß,
Kai
RFID-Zeitmessung
Scheint ja noch nicht so viel Erfahrungen zu geben hier im Forum.
Ich kenne die Technik schon einige Jahre und die Funktioniert eigentlich einwandfrei. Allerdings sind meine bisherigen Erfahrungen alle aus dem KFZ Bereich und nicht als Zeitnahme. Es fahren schon ne Menge Autos damit rum aber ich hatte noch keinen Fall der Probleme damit gehabt hätte. Die RFID Technik ist schon etwas älter und Durchaus ausgereift. In der Industrie auch gang und gäbe z.B. in der Logistik oder Im Verkauf. Also nichts neues noch nie Erprobtes. Millionenfach bewährt.
Nur der Einsatz als Zeitnahme ist noch ein relativ neues Einsatzgebiet. Ich geha aber davon aus, dass alles glatt läuft.
Die Backup Lösung wurde uns auch angeraten weil die Passiven Chips nicht so eine große Reichweite haben.
Ich kenne die Technik schon einige Jahre und die Funktioniert eigentlich einwandfrei. Allerdings sind meine bisherigen Erfahrungen alle aus dem KFZ Bereich und nicht als Zeitnahme. Es fahren schon ne Menge Autos damit rum aber ich hatte noch keinen Fall der Probleme damit gehabt hätte. Die RFID Technik ist schon etwas älter und Durchaus ausgereift. In der Industrie auch gang und gäbe z.B. in der Logistik oder Im Verkauf. Also nichts neues noch nie Erprobtes. Millionenfach bewährt.
Nur der Einsatz als Zeitnahme ist noch ein relativ neues Einsatzgebiet. Ich geha aber davon aus, dass alles glatt läuft.
Die Backup Lösung wurde uns auch angeraten weil die Passiven Chips nicht so eine große Reichweite haben.
Zuletzt geändert von Vogt am Di 24. Jan 2012, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!