Hallo,
wie verschickt Ihr Eure Motoren (inkl. Auspuff) z.B. nach einem Verkauf?
Ich stelle mir da eine Art Holzkiste vor, in die dann das Ganze reinpassen
sollte. Aber die Versandkosten dürften in dem Fall doch sehr hoch werden...
...welche Lösungen habt Ihr für das Problem gefunden.
Außerdem suche ich nach "Stöpseln" zum Verschluss sämtlicher Motoröffnungen
wie z.B. Zündkerzenöffnung oder Auspuff.
Ich habe zwar die Suche bemüht, aber leider nichts dazu gefunden.
Vermutlich habe ich die falschen Suchbegriffe verwendet.
Gruß
Stefan
Motorkiste zum Versand
Motorkiste zum Versand
Die Stöpsel heißen Kapsto, gibts zum Beispiel beim Kartracingshop.
Wir haben Kartons passender Größe entweder nur für KF-Motor oder 100er ohne Krümmer und Kartons für Motor mit Auspuff... Musst du halt auspolstern...
Du kannst in die Öffnungen auch Putztuchrolle stopfen...
Wir haben Kartons passender Größe entweder nur für KF-Motor oder 100er ohne Krümmer und Kartons für Motor mit Auspuff... Musst du halt auspolstern...
Du kannst in die Öffnungen auch Putztuchrolle stopfen...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Motorkiste zum Versand
Danke für die schnelle Antwort.
Kartons? Halten die dem Gewicht eines Motors stand?
Wegen der kapsto werde ich mich mal umschauen. Ich hätte gerne für meinen
neuen Motor eine ordentliche Lösung. Deshalb schaue ich mich gerade nach
den Teilen um.
Kartons? Halten die dem Gewicht eines Motors stand?
Wegen der kapsto werde ich mich mal umschauen. Ich hätte gerne für meinen
neuen Motor eine ordentliche Lösung. Deshalb schaue ich mich gerade nach
den Teilen um.
Motorkiste zum Versand
Es gibt sehr stabile Kartons.
Motor in eine feste PE-Tüte packen (Zur Not aus Baufolie, 0,2 mm zurechtschneiden und mit Klebeband schließen.
Dann Motor in einem Schaumpack zur einen Hälfte liegend fixieren.
Nach Aushärten die 2. Hälfte früberlegen.
Schon hat man eine mehrfach verwendbare, extrem haltbare Versandverpackung.
Motor in eine feste PE-Tüte packen (Zur Not aus Baufolie, 0,2 mm zurechtschneiden und mit Klebeband schließen.
Dann Motor in einem Schaumpack zur einen Hälfte liegend fixieren.
Nach Aushärten die 2. Hälfte früberlegen.
Schon hat man eine mehrfach verwendbare, extrem haltbare Versandverpackung.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Motorkiste zum Versand
WEnn man regelmäßig verschickt, ich hab mir eine Holzkiste gebaut, da wird der Motor mit dem Boden verschraubt, aus alten Rollogurten Tragelaschen gemacht.
Da Maximalgewicht 30kg mit einem TAG oder KF nicht erreicht wird, kann auch a Kisterl bauen. hält ewig.
Da Maximalgewicht 30kg mit einem TAG oder KF nicht erreicht wird, kann auch a Kisterl bauen. hält ewig.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Motorkiste zum Versand
Also mit Karton und Schaum habe ich beste Erfahrungen gesammelt.
Umzugskiste nehmen, unten eine Hartfaserplatte (ca. 4 - 6 mm) reinlegen,
Motor in Müllsack einwickeln.
Mehrere Plastiktüten in die Kiste stecken und mit Montageschaum ausschäumen. Die Tüten bilden schöne Formstücke, die dann leicht entfernt und wiederverwendet werden können.
Wenn man einen billigen Einkomponenten Schaum nimmt, vorher die Plastiktüten innen befeuchten, da der Schaum sonst nicht aushärtet.
Die Motoröffnungen kann man gut mit den gelben Stopfen verschließen, die die Gewinde von Wasserrohren (Sanitärbereich Baumarkt) schützen.
Drauf- oder reinstecken ...
Zündkerzenloch mit alter Kerze verschließen. Einlass/ Auslass mit einer Plastikscheibe (Deckel vom Speiseeisbecher etc.) die man anhand einer Dichtung als Schablone, anfertigt.
Kreativität ...
Grüße, Tom
Umzugskiste nehmen, unten eine Hartfaserplatte (ca. 4 - 6 mm) reinlegen,
Motor in Müllsack einwickeln.
Mehrere Plastiktüten in die Kiste stecken und mit Montageschaum ausschäumen. Die Tüten bilden schöne Formstücke, die dann leicht entfernt und wiederverwendet werden können.
Wenn man einen billigen Einkomponenten Schaum nimmt, vorher die Plastiktüten innen befeuchten, da der Schaum sonst nicht aushärtet.
Die Motoröffnungen kann man gut mit den gelben Stopfen verschließen, die die Gewinde von Wasserrohren (Sanitärbereich Baumarkt) schützen.
Drauf- oder reinstecken ...
Zündkerzenloch mit alter Kerze verschließen. Einlass/ Auslass mit einer Plastikscheibe (Deckel vom Speiseeisbecher etc.) die man anhand einer Dichtung als Schablone, anfertigt.
Kreativität ...
Grüße, Tom
Motorkiste zum Versand
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Ich werde jetzt wohl mal die Version mit dem ausschäumen probieren.
Es geht in dem Fall nur um einen einmaligen Versand für meinen verkauften
Motor. Ich möchte ihn bestmöglich zum neuen Eigentümer liefern...
...er soll ja schließlich noch genau so viel Spaß am Leo haben wie ich es hatte.
Danke und Gruß
Stefan
Ich werde jetzt wohl mal die Version mit dem ausschäumen probieren.
Es geht in dem Fall nur um einen einmaligen Versand für meinen verkauften
Motor. Ich möchte ihn bestmöglich zum neuen Eigentümer liefern...
...er soll ja schließlich noch genau so viel Spaß am Leo haben wie ich es hatte.
Danke und Gruß
Stefan
verschließen von Öffnungen zum Transport
Hallo zusammen,
ich habe schon öfter gesehen, dass Teams so gelbe "Stopfen" verwenden, um die
Öffnungen an den Motoren und Vergasern zu verschließen. Die scheint es in verschiedenen
Größen zu geben.
Leider konnte ich bisher noch nicht feststellen, was das für Stopfen sind und wo man die
beziehen kann. Ich finde das eine sehr saubere und praktische Lösung.
Kann mir evtl. jemand dazu eine Info geben. Was sind das für Teile und wo kann ich die
evtl. beziehen?
Vielen Dank und Gruß
Steff
ich habe schon öfter gesehen, dass Teams so gelbe "Stopfen" verwenden, um die
Öffnungen an den Motoren und Vergasern zu verschließen. Die scheint es in verschiedenen
Größen zu geben.
Leider konnte ich bisher noch nicht feststellen, was das für Stopfen sind und wo man die
beziehen kann. Ich finde das eine sehr saubere und praktische Lösung.
Kann mir evtl. jemand dazu eine Info geben. Was sind das für Teile und wo kann ich die
evtl. beziehen?
Vielen Dank und Gruß
Steff
Motorkiste zum Versand
Hi,
die bekommst du beim Hetschel. Kosten das Stück zwischen 0,10 Euro und ca.0,80 Euro. Das sind ganz normale Verschlusstopfen.
Mfg
die bekommst du beim Hetschel. Kosten das Stück zwischen 0,10 Euro und ca.0,80 Euro. Das sind ganz normale Verschlusstopfen.
Mfg
wer später bremst,bleibt länger schnell 
