externe Wasserpumpe
externe Wasserpumpe
Hallo,
kann mir da einer weiter helfen?
Ich habe einen TM KF2 und einen Schalter K9c,da ich beide Motoren abwechselnd fahre,wollte ich wissen ob ich am KF Motor das Wasserpumpenrad ausbauen kann,einen Blindstopfen(Simmerring) einsetzten und den KF dann mit einer externen QWasserpumpe betreiben kann.
Ich müsste dann nicht immer die Schläuche tauschen und könnte die externe Wasserpumpe für beide Motoren benützen.
Danke für eure Hilfe und Tipps
Alex
kann mir da einer weiter helfen?
Ich habe einen TM KF2 und einen Schalter K9c,da ich beide Motoren abwechselnd fahre,wollte ich wissen ob ich am KF Motor das Wasserpumpenrad ausbauen kann,einen Blindstopfen(Simmerring) einsetzten und den KF dann mit einer externen QWasserpumpe betreiben kann.
Ich müsste dann nicht immer die Schläuche tauschen und könnte die externe Wasserpumpe für beide Motoren benützen.
Danke für eure Hilfe und Tipps
Alex
wer später bremst,bleibt länger schnell 

-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 16:47
- Wohnort: Mönchengladbach
RE: externe Wasserpumpe
Hallo !
Ja , kannste machen !
Mehrere KF2 - Fahrer die ich kenne haben das bei den Iame KF2
gemacht , weil die interne Wasserpumpe undicht war !!!!!!!!!
Gruß Dinodriver`Vater
Ja , kannste machen !
Mehrere KF2 - Fahrer die ich kenne haben das bei den Iame KF2
gemacht , weil die interne Wasserpumpe undicht war !!!!!!!!!
Gruß Dinodriver`Vater
RE: externe Wasserpumpe
Hi,
so ich habe jetzt schätzungsweise bei 10 Händlern angerufen und keiner konnte mir einen geschlossenen Simmerring besorgen.
Wie kann ich dann das Loch noch verschliessen,dass mir kein Wasser ins Getriebe läuft,wenn ich die Welle ausgebaut habe?
Danke für die Hilfe
so ich habe jetzt schätzungsweise bei 10 Händlern angerufen und keiner konnte mir einen geschlossenen Simmerring besorgen.
Wie kann ich dann das Loch noch verschliessen,dass mir kein Wasser ins Getriebe läuft,wenn ich die Welle ausgebaut habe?
Danke für die Hilfe
wer später bremst,bleibt länger schnell 

- kartkumpels
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Okt 2007, 22:43
- Wohnort: Krefeld
externe Wasserpumpe
So so...der Dinodriver kennt da jemanden
:ironie:
Nimm eine Karosseriescheibe, Schraube und Dichtmasse !
Geht...dutzendfach gemacht !
und wenn Du schon dabei bist...Getrieberäder und Ausgleichswelle kannst Du direkt mitausbauen !

Nimm eine Karosseriescheibe, Schraube und Dichtmasse !
Geht...dutzendfach gemacht !
und wenn Du schon dabei bist...Getrieberäder und Ausgleichswelle kannst Du direkt mitausbauen !

Zuletzt geändert von kartkumpels am Fr 6. Jan 2012, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
- cabriochecker05
- Beiträge: 322
- Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
- Wohnort: Friolzheim
externe Wasserpumpe
@kartkumpels
Ist die Ausgleichswelle nur eingebaut worden um die Schwungmasse des Wasserpumpenantriebs auszugleichen??
@ an Alle
Hat das sonst von euch schon mal jemand die Räder und Ausgleichswelle ausgebaut??
Wäre natürlich nicht schlecht, denn dann hat man weniger Schwungmasse und Getriebeöl hätte sich ebenfalls erledigt!!
Danke
Ist die Ausgleichswelle nur eingebaut worden um die Schwungmasse des Wasserpumpenantriebs auszugleichen??
@ an Alle
Hat das sonst von euch schon mal jemand die Räder und Ausgleichswelle ausgebaut??
Wäre natürlich nicht schlecht, denn dann hat man weniger Schwungmasse und Getriebeöl hätte sich ebenfalls erledigt!!
Danke
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
externe Wasserpumpe
Ich habe das damals bei meinem Junior auch alles ausgebaut, und auf externe Wasserpumpe umgebaut.
Mußte nur eine dicke Platte wie beim K 25 zw. Motor und Bock machen wegen der Vibrationen.
bemi
Mußte nur eine dicke Platte wie beim K 25 zw. Motor und Bock machen wegen der Vibrationen.
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
externe Wasserpumpe
Ist das nicht alles verrückt? Da bauen Konstrukteure einen Motor mit A-Welle gegen die Vib's.
Und dann baut man es wieder aus, weil die Wapu kränkelt und die Zahräder Karies bekommen.
Ein Leo ,K25oder PRD hat Massenverhältnisse im Kurbeltrieb, die ohne Ausg.Welle bedacht waren.
Ein Motor mit einem für Ausgleich berechnetem Kurbeltrieb, dem du den Ausgleich weg nimmst, müßte m.E. doch mehr Unwucht haben als ein Leo oder K25. Ob das dann gesund ist?
Bemi, ob die Platte nun drin ist oder nicht, da hab ich keinen Unterschied bemerkt. Aber die Platte bekommst du auch nicht zu kaufen, Prepso hatte die mal im Programm, müßte man sich also selber fertigen.
Oder hast du eine Quelle, könnte auch noch eine brauchen.(obwohl ich den Nutzen anzweifle
)
Und dann baut man es wieder aus, weil die Wapu kränkelt und die Zahräder Karies bekommen.
Ein Leo ,K25oder PRD hat Massenverhältnisse im Kurbeltrieb, die ohne Ausg.Welle bedacht waren.
Ein Motor mit einem für Ausgleich berechnetem Kurbeltrieb, dem du den Ausgleich weg nimmst, müßte m.E. doch mehr Unwucht haben als ein Leo oder K25. Ob das dann gesund ist?
Bemi, ob die Platte nun drin ist oder nicht, da hab ich keinen Unterschied bemerkt. Aber die Platte bekommst du auch nicht zu kaufen, Prepso hatte die mal im Programm, müßte man sich also selber fertigen.
Oder hast du eine Quelle, könnte auch noch eine brauchen.(obwohl ich den Nutzen anzweifle

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

externe Wasserpumpe
Nach Angaben Dieter Otto habe ich mir damals eine 15 mm Aluplatte beim Schlosser besorgt, hatten vorher ohne Platte probiert zu fahren war unmöglich mit den vibrationen.
Mit Platte war bedeutend besser und fahrbar.
Ich hab den Rotz ausgebaut, weil die Zahnräder bei meinem Vortex sich verabschiedet hatten und die Teile für den Vortex 900€ kosten sollten.
bemi
Mit Platte war bedeutend besser und fahrbar.
Ich hab den Rotz ausgebaut, weil die Zahnräder bei meinem Vortex sich verabschiedet hatten und die Teile für den Vortex 900€ kosten sollten.
bemi
Zuletzt geändert von bemi am Sa 14. Jan 2012, 03:43, insgesamt 1-mal geändert.
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
externe Wasserpumpe
Alu ?
Die Iama-Platte ist richtig Stahl 10mm und richtig schwer, trotzdem hat er mir den Rahmen durch gesägt, der Vibrator-Iame.
Die Iama-Platte ist richtig Stahl 10mm und richtig schwer, trotzdem hat er mir den Rahmen durch gesägt, der Vibrator-Iame.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
externe Wasserpumpe
Mal so ne kleine Frage zwischendurch. Die Platte soll wofür sein?
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn