Mychron 4 Keine Rundenzeit (Magnetsensor)

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
CRGRacer94
Beiträge: 110
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29

Mychron 4 Keine Rundenzeit (Magnetsensor)

Beitrag von CRGRacer94 »

Ich hatte auch das Problem, dass mein MyChron auf einmal keine realistische Rundenzeit mehr angenommen hat...

Ich war von Montag bis Samstag in Wackersdorf. Bis Donnerstag hat alles funktioniert, dann bin ich auf nasser Strecke gefahren (es hat nicht geregnet) und auf einmal am Tag danach hat er nur noch Mist angezeigt, wie 44,8 oder 1.04,3 oder so.

Als ich dann zu Hause war, hab ich das mit dem Magneten ausprobiert, und es funktionierte einwandfrei.

Bin mal gespannt ob es funktioniert, wenn ich das nächste Mal fahre...
Beat that machine, that works in your head!
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Mychron 4 Keine Rundenzeit (Magnetsensor)

Beitrag von Sepp »

Wir haben das MC-4 zu Aim gesandt. Dort wurde es repariert und nun geht es wieder.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Steve_SQr
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2011, 22:43
Wohnort: Frechen

Mychron 4 Keine Rundenzeit (Magnetsensor)

Beitrag von Steve_SQr »

Und was wurde genau repariert ?
Stillstand ist Rückschritt
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Mychron 4 Keine Rundenzeit (Magnetsensor)

Beitrag von Sepp »

Das kann ich dir leider nicht genau sagen, aber es wurde behauptet, dass eine komplett neue Platine eingebaut wurde.

Nun habe ich aber schon wieder ein neues Problem:
Wenn ich zur Stromversorgung eine externe Batterie anschließe, zeigt das MC4 keine Temperatur mehr an.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
CRGRacer94
Beiträge: 110
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29

Mychron 4 Keine Rundenzeit (Magnetsensor)

Beitrag von CRGRacer94 »

Also ich hatte das Problem ja auch, wie ich oben schon geschrieben habe.

Ich habe erstmal nichts gemacht, sondern hab das Ding einfach mal ein bisschen in die Sonne gelegt, falls iwie Feuchtigkeit ins Innere geraten sein sollte.

Keine Ahnung ob das wirklich des Rätsels Lösung war, jedenfalls hat es bei der nächsten Ausfahrt alles wieder einwandfrei geklappt...
Beat that machine, that works in your head!
Antworten

Zurück zu „Laptimer“