Lol, Oberlehrer?
Hätte ich das nicht auf der Bahn gesehen wie die Leute mit dem 4-takter umgehen, wäre es doch nie in den Sinn gekommen, das überhaupt zu tippen.
Wie dem auch sei, ich habe nicht den Anspruch was zu lehren, wollte nur dem Philipp helfen. Der SwissAuto wird übrigens im Stand und Leerlauf übelst schnell warm, dauert keine 2 Minuten.
Philipp, hat sich was ergeben in der Zwischenzeit?
Grüße,
Roman
Swissauto will nicht anspringen...
Swissauto will nicht anspringen...
Brrrrrrrr Brauner ....
Ihr gebts Euch aber, liegt doch noch kein Schnee (bei mir zumindest)
Zum Thema:
ist ganz normal, dass man am Anfang sich erst mal mit dem Motor vertraut machen muss.
Damit er läuft müssen 3 Dinge stimmen. Ist trivial, aber es macht trotzdem oft Probleme.
1) Verdichtung
2) Zündfunke im richtigen Moment
3) Gemisch passend zu den Umgebungsparametern
An Punkt 3 entstehen die meisten Probleme, da dort die größte Dynamik liegt.
Ich würde folgendes tun:
a) neue Kerzen besorgen
b) Motor: Kerzen raus, eventuellen Sprit aus dem Zylinder verdunsten lassen
c) Motor ohne Kerze ein paar Umdrehungen drehen lassen. Spritzufuhr verhindern, Kerzen erden
d) Kerzen rein, Spritzufuhr ermöglichen und schauen, dass Vergaser gefüllt, aber nicht geflutet ist (Anblasen)
e) Choke rein, evtl. Ansaugrohr zur Hälfte zuhalten
f) Anlasser betätigen, Starterbatterie des Karts dabei mit Autobatterie verbinden, damit das ganze System ordentlich Spannung hat
g) Gas wahrscheinlich nicht betätigen, kenn mich aber an dem nicht aus
Standgas muss dazu richtig eingestellt sein. Zu viel wahrscheinlich nicht gut, ist wie gasgeben.
Dann sollte es klappen.
@Roman: habe ich was vergessen
Grüße, Tom
Ihr gebts Euch aber, liegt doch noch kein Schnee (bei mir zumindest)
Zum Thema:
ist ganz normal, dass man am Anfang sich erst mal mit dem Motor vertraut machen muss.
Damit er läuft müssen 3 Dinge stimmen. Ist trivial, aber es macht trotzdem oft Probleme.
1) Verdichtung
2) Zündfunke im richtigen Moment
3) Gemisch passend zu den Umgebungsparametern
An Punkt 3 entstehen die meisten Probleme, da dort die größte Dynamik liegt.
Ich würde folgendes tun:
a) neue Kerzen besorgen
b) Motor: Kerzen raus, eventuellen Sprit aus dem Zylinder verdunsten lassen
c) Motor ohne Kerze ein paar Umdrehungen drehen lassen. Spritzufuhr verhindern, Kerzen erden
d) Kerzen rein, Spritzufuhr ermöglichen und schauen, dass Vergaser gefüllt, aber nicht geflutet ist (Anblasen)
e) Choke rein, evtl. Ansaugrohr zur Hälfte zuhalten
f) Anlasser betätigen, Starterbatterie des Karts dabei mit Autobatterie verbinden, damit das ganze System ordentlich Spannung hat
g) Gas wahrscheinlich nicht betätigen, kenn mich aber an dem nicht aus
Standgas muss dazu richtig eingestellt sein. Zu viel wahrscheinlich nicht gut, ist wie gasgeben.
Dann sollte es klappen.
@Roman: habe ich was vergessen
Grüße, Tom
Swissauto will nicht anspringen...
Huhu,
ja keine Ahnung, ich meins oft gut, bringt nur nichts.
Ich habe genau das selbe gesagt, fühl mich grad bistätigt. Der Motor ist mit Standgaseingestellt auf ca. 2000 u/min. Ist gerade so, dass er warm nicht ausgeht wenn man von der Runde reinfährt.
Die Jungs haben den Vergaser getrocknet, und heute sprang er nicht an. Also sagte ich ebenso, neue Kerze.. mal sehn obs was gebracht hat.
ich hatte auch gemerkt, dass die Iridiumkerzen recht oft den Geist aufgeben. War beim Wankel auch so, das Teil sprang irgendwann nicht mehr an und ich wunderte mich abartigst, zumal die Kerze wirklich fast neu war. Der Funke ist auch da, Kompression auch, Sprit auch
Der wird schon noch anspriongen, bin recht sicher.
Grüße
ja keine Ahnung, ich meins oft gut, bringt nur nichts.
Ich habe genau das selbe gesagt, fühl mich grad bistätigt. Der Motor ist mit Standgaseingestellt auf ca. 2000 u/min. Ist gerade so, dass er warm nicht ausgeht wenn man von der Runde reinfährt.
Die Jungs haben den Vergaser getrocknet, und heute sprang er nicht an. Also sagte ich ebenso, neue Kerze.. mal sehn obs was gebracht hat.
ich hatte auch gemerkt, dass die Iridiumkerzen recht oft den Geist aufgeben. War beim Wankel auch so, das Teil sprang irgendwann nicht mehr an und ich wunderte mich abartigst, zumal die Kerze wirklich fast neu war. Der Funke ist auch da, Kompression auch, Sprit auch

Der wird schon noch anspriongen, bin recht sicher.
Grüße
- Phillip S.
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 27. Okt 2008, 19:17
- Wohnort: Bremen
Swissauto will nicht anspringen...
Also kurzes Feedback:
Wir haben nochmals den Vergaser gereinigt und alle Kabel genaustens überprüft.
Jetzt habe ich vorhin einfach mal den Swissauto an den Peugeot meines Freundes drangehängt, den (Auto)motor angemacht und dann beim Swissauto auf "Start" gedrückt...Und siehe da er ging an. Also so wie ich das sehe würde er mit einer kleinen, durchgeladenen, originalen SA-Batterie nicht anspringen. Ich habe, nachdem ich den Motor erstmal bis 55°C laufen ließ, die kleine Batterie nochmals drangehängt nur tut sich dann garnichts...
Das kann doch nicht normal sein
MfG
Phillip
Wir haben nochmals den Vergaser gereinigt und alle Kabel genaustens überprüft.
Jetzt habe ich vorhin einfach mal den Swissauto an den Peugeot meines Freundes drangehängt, den (Auto)motor angemacht und dann beim Swissauto auf "Start" gedrückt...Und siehe da er ging an. Also so wie ich das sehe würde er mit einer kleinen, durchgeladenen, originalen SA-Batterie nicht anspringen. Ich habe, nachdem ich den Motor erstmal bis 55°C laufen ließ, die kleine Batterie nochmals drangehängt nur tut sich dann garnichts...
Das kann doch nicht normal sein

MfG
Phillip
Swissauto will nicht anspringen...
Huhu,
habt ihr die kleine Batterie auch geladen?!
Die war doch sicher leer nach euren Versuchen vom Vortag.
WEnn du es mit dem Anlassen raus hast, dann braucht ihr das Teil alle 3 Wochenende laden. Am Anfang macht ihr den akku eher platt, da man das mit dem Zeitpunkt wo man Gas gibt noch nicht wirklich raus hat.
Aber es freut mich, dass er wieder lief
Grüße
Roman
habt ihr die kleine Batterie auch geladen?!
Die war doch sicher leer nach euren Versuchen vom Vortag.
WEnn du es mit dem Anlassen raus hast, dann braucht ihr das Teil alle 3 Wochenende laden. Am Anfang macht ihr den akku eher platt, da man das mit dem Zeitpunkt wo man Gas gibt noch nicht wirklich raus hat.
Aber es freut mich, dass er wieder lief

Grüße
Roman
Swissauto will nicht anspringen...
Vielleicht ist auch die Batterie defekt ...
Einfach mal richtig laden und durchmessen.
Scheint ja dann wohl gelöst zu sein, das Problem.
=> kein Strom, kein Zündfunke, bzw zu schwach.
Grüße, Tom
Einfach mal richtig laden und durchmessen.
Scheint ja dann wohl gelöst zu sein, das Problem.
=> kein Strom, kein Zündfunke, bzw zu schwach.
Grüße, Tom
Swissauto will nicht anspringen...
weiß jemand wie viel kompressionsdruck ein sa hat und sind irgend welche sachen bekannt wie druchgebrannte ventilsitze oder so ?