Elektrokart -

z.B. von Motorrädern, Rasenmähern usw.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Elektrokart -

Beitrag von pehaha »

Naja, Knolle, die Thematik ist hier nicht neu, die Vid's bekannt..........

Aber....willst du Donuts machen oder Kart fahren ?

:D

Sicher ist da richtig Bumms drin.

Aber meinst das Kart ist auf der Piste fahrbar mit den Akkupacks.

Allein für das Gewicht der Akkus müsstest so was wie Leihkartchassis nehmen.

Den Sound finde ich gar nicht so schlimm, ich denke erst mal an mein armes Kreuz, wenn ich solche Klötze auf den Bock und verladen müßte.

Aber, abwarten, vor 10 Jahren konnte man sich so manches nicht vorstellen, was heute selbstverständlich ist.

Aber das war schon wieder 200% OT. :O
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
knollte
Beiträge: 41
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 19:04
Wohnort: Quierschied

Elektrokart -

Beitrag von knollte »

Klar vom Gewicht her uninteressant. Aber die Entwicklung der Akkus und die Haltbarkeit geht ja immer weiter.
Wenn die Entwicklung im Kartsport genauso rasant weitergeht wie im Modellbau ist das ganze in 10 Jahren durch.
Weniger Gewicht als Verbrenner , mehr Leistung, Wartungsarm , und die Dinger halten.

Jetzt nicht falsch verstehen , ich hab´s auch lieber wenn´s laut ist und stinkt (ist schliesslich mein Beruf :tongue:)
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Elektrokart -

Beitrag von 42er »

Ich nehme stark an, dass sich die Antriebe im Automobilsport bald dahin entwickeln. Im Straßenverkehr geht´s ja schon los. Und da da eben die Automobilindustrie hintersteht, wird die Entwicklung auch schnell vorangehen, was Akkus angeht. Da haben ich keine Zweifel.
Die Frage ist nur, ob sich das auch im Kartsport durchsetzt. Hier ist man ja fortschrittsresistent.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Elektrokart -

Beitrag von Vogt »

Die Deutschen Autokäufer sind auch sehr Fortschrittsresistent. Zumindest was sparsame und umweltfreundliche Autos angeht.

Und wie weit sich die Akkus noch entwickeln lassen, darüber sind sich selbst die Experten auch noch nicht so einig.

Die Konzepte mit den Akkus (vorallem die Kosten und die Reichweite) die es bis jetzt gibt sind keine Alternative für den normalen Autofahrer.

30000 Euro für einen Elektro Kleinstwagen?
Der dann höchstens 300 km weit kommt.

Da kann man 4 vergleichbare mit Verbrennungsmotor für kaufen.

Das kauft niemand. Die meisten davon sind bis jetzt im Staatsdienst unterwegs auf kosten des Steuerzahlers.

Die Entwicklungskosten liegen auch größtenteils beim Steuerzahler. Millionen an Subventionen für die Fahrzeughersteller und die Forschung.

Ich glaube das dauert noch ne ganze weile bis alle Elektrisch fahren.

Im Kartsport oder im Motorsport ist das schon eher eine Alternative. Schlicht und einfach, weil Kartteile und vor allem die Motoren im Vergleich zur Massenproduktion wesentlich teurer sind.
Zuletzt geändert von Vogt am So 11. Dez 2011, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
platin
Beiträge: 112
Registriert: Do 21. Apr 2005, 21:10
Wohnort: im wilden Süden

Elektrokart -

Beitrag von platin »

Hi, an diesem Wochenende war die Elektro Kart Master, mit Fahrern wie Sebastien Bourdais, Sebastien Loeb, Adrian Sutil, Karun Chandkog und, und ....

Die Karts waren von Sodi, Gewicht ca. 123 kg, 65 Volt Motoren mit 34 PS, heute abend ist eine Wiederholung von ca. 1 Stunde auf Eurosport für jeden zu sehen.

Hier ein Link mit mehr Infos Renn-Infos

Also da ging es auf jedenfall ganz schön zur Sache ;)

Viel Vergnügen
ansonsten viel Spaß noch
platin :D
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Elektrokart -

Beitrag von zcorse »

wie steht es mit dem projekt Mike???


das ist sich noch zu schlagen

http://www.youtube.com/watch?v=whD3574H6Ls

3.45 sec auf 100km/h welt rekord

wollen wir den Brechen ????????????

:D :D

By ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Elektrokart -

Beitrag von Mach1Kart »

Sieht zwar recht annehmbar aus - aber wo ist eigentlich der Sinn dabei, sich für einen selbst erdachten Weltrekord feiern zu lassen...? Von mir würden sie wesentlich mehr Respekt bekommen wenn die das Ding um ein vernünftiges Geld herstellen könnten und dann 300m weitergezogen wären um auf der Oscherslebener Kartbahn 38,4sec zu fahren (DKM-Pole 2011), das Ganze über 25 Runden durchhalten würden und danach nicht ne Woche bräuchten um den Akku wieder einsatzbereit für den nächsten Lauf zu laden...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Elektrokart -

Beitrag von 42er »

Das können die bald, mein Freund. Das können wir ja auch schon.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
birello
Beiträge: 56
Registriert: So 14. Okt 2007, 23:50
Wohnort: Eschweiler

Elektrokart -

Beitrag von birello »

bin auch der Meinung das wenn man weiter und weiter entwickelt in einiger zeit den Benzinkarts überlegen sein wird.Die Elektrotechnick ist auf dem vormarsch
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Elektrokart -

Beitrag von KRV »

Und vor ein paar Jahren hat der Wasserstoff das Seelenheil gebracht :) Mit Erzeugung durch Solarenergie in der Sahara.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Sonstige Motoren“