Hallo hab heute meinen Motor zerlegt und gleich mal einen Schock bekommen.
Die Kurbelwellenlagersitze sind am ar***. Lager lassen sich im Sitz ganz einfach von hand drehen und auch herausnehmen. Auf der Zündungsseite ist der Sitz auch extrem eingelaufen. Hat jemand erfahrung mit dem tauschen der Lagersitze.
die lagersitze lassen sich nicht tauschen, die sind vom werk aus im alu auf maß geschliffen oder ausgespindeld worden.
wenn die jetzt vom sitz her noch passen würden kann man sich etwas überlegen, daß problem ist aber , wenn der sitz schon nicht mehr stimmt
hast du fast keine möglichkeit das die bohrungen am ende wieder laufen.
alles theoretisch machbar, vieleicht kann tm die gehäuse reparieren, muss halt am ende alles wieder fluchten. seven verkauft zb. nur beide gehäusehälften als einheit da die zueinander laufen müssen.
wenn es mein motor wäre , dann würde ich ihn erst auf einer messmaschine genau vermessen, nämlich dasmessen der bohrungen zu den anderen, so kann man am ende die position wieder aufs hundertsel treffen, evt. auch schon vor dem messen irgendwo eine ausrichtfläche anschleifen um einen genauen bezug zu schaffen.
dann würde ich es laserschweißen lassen und anschliesend wieder neu auf position ausspindeln.
der aufwand lohnt nur für jemanden , der die möglichkeiten selber hat.
vieleicht hat aber hier noch jemand eine bessere idee ?
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Sa 3. Dez 2011, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
also wenn ich prespo richtig deute --- bekommt man dort das gehäuse für 480,- komplett inkl. lager.
Sollte dem so sein, wäre das meine 1.wahl.
gruesse matze
Hallo
Ruf mal bei Lars Naumann NKS Racing an, er hat Möglichkeit für wenig Geld dir andere speziele Lager rein zu machen. Hatten auch schon das Problem, als wir bei einen Freund den K8 überholen wollten. Er fährt zwar nur Hobby, aber es funktioniert schon 2 Jahre und eigentlich war das Gehäuse Schrott.
Ich weiß wie es gemacht wird ,möchte es aber hier nicht schreiben weil dann wieder viele ihren Kommentar dazu geben.
Kann nur sagen sein Vater hat schon 40 Jahre Erfahrung im Motor überholen und arbeitet auch für Aprilia Gemany , es funktioniert gut.
Der Lagersitz und der Simmerringsitz wird in einer Spannung gefertigt, das heisst an dem kann man die Position ermitteln und an der Dichtfläche die Winklichkeit.
Danke mal an alle.
werde morgen die Sitze mal genau vermessen.
So wie es aber aussieht muüsen ich die Lagersitze aber raus und neu rein. Komplette Programm. Vermessen, Sitze rausfräsen, neue Sitze anfertigen und dann im eingebauten Gehäuse auf Mass schleifen.
Oder die Variante von Toni mit anderen Lager wäre auch noch ganz interessant.
so nun sind endlich die neuen Lagersitze eingepresst und auf Mass ausgespindelt. Morgen noch alle Lager und Simmeringe neu rein und dann kanns wieder mit dem zusammenbau losgehen.
Noch ne Frage wird die Dichtung zwischen den Gehäusehälften verwendet oder wird nur Dichtungsmasse verwendet?
wenn eine dichtung montiert war, dann kannst du messen was für eine stärke die dichtung hat,
dann die kurbelwelle die du sicher vorher gemessen hast um den betrag schmaler pressen weil die gehäusehälften ja um den betrag enger zusammen sind.
dann hast du nämlich die gleichen verhältnisse wie vorher.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".