Datarecording & Kart
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
Datarecording & Kart
Hallo,
ich kann es von 2 Karts bestätigen ziemlich genau 0,4 sekunden differenz zwischen Drehzahl und GPS_Speed
ich kann es von 2 Karts bestätigen ziemlich genau 0,4 sekunden differenz zwischen Drehzahl und GPS_Speed
- Deki#91
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Datarecording & Kart
@kettcarkalle: Beim fahren kann man nur grob auf Lambda schauen, der Wert scheigt ständig auf und ab. Aber in der Aufwärmrunde kann man dann schauen ob man grob passend unterwegs ist oder vollkommden daneben. Genau muss man sich das am Computer ansehen, weil beim Kart (je nach Drehzahl, Geschwindigkeit, Schieberstellung) der Wert in einer Runde von 1,1 bis 0,7 reichen kann und das sagt einem im Endeffekt nichts. Wichtig ist es das man am Computer sich das genau anschaut.
Ich versuche heute wenn ich zuhause bin dir ein Screenshot zu machen, damit du es dir ansehen kannst.
@KRV: Man bremst also doch hinein, danke, ich hatte immer das Gefühl als ob ich leicht bis kurz vor dem Scheitelpunkt bremse, aber Gefühle können teuschen. Die negative Beschleunigung ist auch relativ gross bis kurz vor dem Scheitelpunkt. Wieso kein Poti ? Weil sich der Pedal-Weg bei verschiedenen Temperaturen (z.B. in Runde 1 und Runde 10) ändert und weil sich die Bremsbeläge abfahren (keine selbstnachstellende Bremszangen) ?
@Shanghai-Racer: Ich schreibe mal mit me-mo-tec, weil GPS05 sollte genau laufen, vielleicht machen wir alle etwas falsch ?!! Die Firmware ist bei dir aktuell ?
@42er: Du hast GPS und Geschwindigkeit, misst das GPS falsch weil es zu träge ist oder passiert die Verzögerung nur beim speichern der Daten ? Wieviel Meter hat eine Runde mit Speed-Sensor und wieviel Meter hat die selbe Runde mit GPS ?
Ich versuche heute wenn ich zuhause bin dir ein Screenshot zu machen, damit du es dir ansehen kannst.
@KRV: Man bremst also doch hinein, danke, ich hatte immer das Gefühl als ob ich leicht bis kurz vor dem Scheitelpunkt bremse, aber Gefühle können teuschen. Die negative Beschleunigung ist auch relativ gross bis kurz vor dem Scheitelpunkt. Wieso kein Poti ? Weil sich der Pedal-Weg bei verschiedenen Temperaturen (z.B. in Runde 1 und Runde 10) ändert und weil sich die Bremsbeläge abfahren (keine selbstnachstellende Bremszangen) ?
@Shanghai-Racer: Ich schreibe mal mit me-mo-tec, weil GPS05 sollte genau laufen, vielleicht machen wir alle etwas falsch ?!! Die Firmware ist bei dir aktuell ?
@42er: Du hast GPS und Geschwindigkeit, misst das GPS falsch weil es zu träge ist oder passiert die Verzögerung nur beim speichern der Daten ? Wieviel Meter hat eine Runde mit Speed-Sensor und wieviel Meter hat die selbe Runde mit GPS ?
Zuletzt geändert von Deki#91 am Mi 30. Nov 2011, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
Datarecording & Kart
Ja die Firmware ist bei mir immer Up to date...
Hatte mal mit einer älteren Version Probleme aber da waren die Daten dann total fürn eimer
Hatte mal mit einer älteren Version Probleme aber da waren die Daten dann total fürn eimer
- Deki#91
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Datarecording & Kart
...hier ein Screenshot vom Lambda, Drehzahl und Geschwindigkeit... also ablesen werden der Fahrt ist sehr mühsam !
@Shanghai-Racer: Alles klar ... me-mo-tec ist bemüht mit AIM in Kontakt zu treten und eventuell eine Lösung zu finden, echt super die Burschen bei me-mo-tec !
@Shanghai-Racer: Alles klar ... me-mo-tec ist bemüht mit AIM in Kontakt zu treten und eventuell eine Lösung zu finden, echt super die Burschen bei me-mo-tec !
- Dateianhänge
-
- data_lambda.gif (82.38 KiB) 570 mal betrachtet
Datarecording & Kart
http://www.cikfia.tv/championship/bestof.html#video-341
Hier mal auf die Pedale schauen. Es gibt auf KF-Vids. Und notfalls mal google bzw youtube nach rick nadin und Genk fragen. Da sieht man auch das Lenkrad.
Der Pedalweg, sagt nichts über Druck und Druckanstiegsgeschwindigkeit. Das sind aber die entscheidenden Größen. Also ohne Drucksensor kannst auch youtube-Vids schauen. Und man kann dabei mehr lernen wie man denkt, man muss halt bloß wissen worauf man schauen muss.
Hier mal auf die Pedale schauen. Es gibt auf KF-Vids. Und notfalls mal google bzw youtube nach rick nadin und Genk fragen. Da sieht man auch das Lenkrad.
Der Pedalweg, sagt nichts über Druck und Druckanstiegsgeschwindigkeit. Das sind aber die entscheidenden Größen. Also ohne Drucksensor kannst auch youtube-Vids schauen. Und man kann dabei mehr lernen wie man denkt, man muss halt bloß wissen worauf man schauen muss.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- kettcarkalle
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
- Wohnort: Bremen
Datarecording & Kart
@tj2002
vielen Dank für das Bild.
Da kann ich mich auf die Auswertung mit Lambda im Nächsten Jahr schon mal freuen.
Gruß Kai
vielen Dank für das Bild.
Da kann ich mich auf die Auswertung mit Lambda im Nächsten Jahr schon mal freuen.
Gruß Kai
- Deki#91
- Beiträge: 2143
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Datarecording & Kart
@KRV: Alles klar, Danke ! Leider ruckelt das Video hier in der Firma bei mir, werde es dann zuhause versuchen anzusehen.
@kettcarkalle: Du fahrst einen Suzuki SV650 ? Mit Einspritzung ? Ich bin früher Motorrad Rennen auf ZX6RR gefahren und da kann man mit einem anderen Steuergerät, aber auch mit DynoJet PowerCommander den Motor sehr gut, vorallem fein abstimmen (du kannst hier in 10% Motor-Last und 50min-1 einen Wert eintragen). Damit springt Lambda dann nur noch um ca. 0,2, aber viel wichtiger ist das du mehrere Kennfelder programmieren kannst und dann auch wärend der Fahrt abrufen kannst. Ich hatte drei Programme, wo ich zwischen extrem viel Drehmoment umschalten konnte (wenn ich mich verschalte), dann ein Map wo man einen sanften und gleichmässigen Drehmoment zuwachs hatte und noch ein Map wenn es in den letzen Runden auf der Geraden ging jemanden aus dem Windschatten zu stanzen dann konne ich +900min-1 zu der max. Drehzahl "freischalten" (sofern der Motor dann das auch aushielt konnte ich mich so druchsetzen). Mit Einspritzer ist es echt ein Traum zu arbeiten und ich überlege mir auch ein Motorrad Motor am Kart zu verbauen, macht mir persönlich mehr Spass. Mit PowerCommander kannst du dann auch mit einem Zusatzmodul die Zündkendfelder optimieren ...
@kettcarkalle: Du fahrst einen Suzuki SV650 ? Mit Einspritzung ? Ich bin früher Motorrad Rennen auf ZX6RR gefahren und da kann man mit einem anderen Steuergerät, aber auch mit DynoJet PowerCommander den Motor sehr gut, vorallem fein abstimmen (du kannst hier in 10% Motor-Last und 50min-1 einen Wert eintragen). Damit springt Lambda dann nur noch um ca. 0,2, aber viel wichtiger ist das du mehrere Kennfelder programmieren kannst und dann auch wärend der Fahrt abrufen kannst. Ich hatte drei Programme, wo ich zwischen extrem viel Drehmoment umschalten konnte (wenn ich mich verschalte), dann ein Map wo man einen sanften und gleichmässigen Drehmoment zuwachs hatte und noch ein Map wenn es in den letzen Runden auf der Geraden ging jemanden aus dem Windschatten zu stanzen dann konne ich +900min-1 zu der max. Drehzahl "freischalten" (sofern der Motor dann das auch aushielt konnte ich mich so druchsetzen). Mit Einspritzer ist es echt ein Traum zu arbeiten und ich überlege mir auch ein Motorrad Motor am Kart zu verbauen, macht mir persönlich mehr Spass. Mit PowerCommander kannst du dann auch mit einem Zusatzmodul die Zündkendfelder optimieren ...
Datarecording & Kart
Gibt es beim Mychron 4 überhaupt einen Drucksensor der an die Kartbremse angeschlossen werden kann? Und wo genau wird der angeschlossen?
Zuletzt geändert von JC1300 am So 11. Dez 2011, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Datarecording & Kart
Ja, davon haben wir zwei. Sind original MyChron-Zubehör, soweit ich weiß.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
Datarecording & Kart
Zwei? Einer für vorne und einer für hintere bremse?
wo habt ihr die angeschlossen? am HBZ oder am bremssattel?
wo habt ihr die angeschlossen? am HBZ oder am bremssattel?
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica