Datarecording & Kart

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2143
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Datarecording & Kart

Beitrag von Deki#91 »

@gixxer-85: Mir ist der Zusammenhang zwischen Abgastemperatur und Wassertemperatur jetzt unklar ?
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Datarecording & Kart

Beitrag von 42er »

Wir fahren das Mychron4 mit:
-Drehzahl
-GPS
-Radgeschwindigkeit vorne links
-Lambda
-Bremsdruck vorne
-Bremsdruck hinten
-Wassertemperatur.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2143
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Datarecording & Kart

Beitrag von Deki#91 »

@42er: Misst ihr den Bremsdruck in bar oder nur mittels Potentiometer den Weg (mm) ? Der Bremsdruck Sensor ist sehr teuer, ich wollte ab nächstes Jahr ein paar Test mit einem Potentiometer ausprobieren.

Der Bremsdruck wird sich nehme ich an nicht paralell mit der Verzögerung verhalten ? Also bei grosser Geschwindigkeit braucht man mehr Bremsdruck um eine Verzögerung (z.b. -10m/s2) zu erreichen als bei kleiner Geschwindigkeit ?!

Was kann man dann aus diesem Bremsdruck genau erkennen/auslesen und wie hilft es euch weiter ?

Ich z.B. werte die Verzögerung immer so aus das ich mir die negative Beschleunigung ansehe (auf die schnelle genügt auch die Längsbeschleunigung vom GPS) und beurteile ob dort theoretisch mehr geht oder nicht. Praktisch kann es dann anderst sein, z.B. Wellen in der Bremszone, etc. ! Im Winter (wie jetzt) mache ich mir die Mühe und rechne vor, was passiert wenn ich 0,1, 0,2, 0,3sec später bremse, wie stark muss ich dann Verzögern um am Scheutelpunkt noch die max. Kurvengeschwindigkeit zu erwischen.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Datarecording & Kart

Beitrag von 42er »

In bar. Vorne und hinten sind einzelne Kanäle.
Das Ganze ist als Fahrerunterstützung gedacht; so kann ich sehen, ob ich, wie es sein soll, nur ein mal anbremse vor der Kurve, oder nachbremse und so Zeit liegen lasse. Wie genau die Relation zwischen Druck und Bremsweg ist, weiß ich nicht; ich nehme an, dass mit steigendem Bremsdruck die Verzögerung so lange mitsteigt, bis der Punkt erreicht ist, an dem die Reifen ihre Belastungsgrenze erreichen, die Räder blockieren und die Verzögerung wieder rapide sinkt.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
kettcarkalle
Beiträge: 132
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
Wohnort: Bremen

Data Recording

Beitrag von kettcarkalle »

Hallo Leute,

wie steht es mit der Genauigkeit der Zeitmessung mittels GPS05,
ist diese mit der Genauiglkeit eines Transpondersystems oder einem IR-System vergleichbar?

Danke und Gruß
Zuletzt geändert von kettcarkalle am Di 29. Nov 2011, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2143
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

RE: Data Recording

Beitrag von Deki#91 »

@kettcarkalle: Nach meinen Erfahrungen ist der Unterschied bis auf ein paar 1/100sec genau. Allerdings habe ich wie bereits bekannt selbst mit dem GPS05 das Problem das der Geschwindigkeitskanal um ca. 4/10sec zu spät aufgezeichnet wird, sprich wenn die Motordrehzahl sinkt steigt die Geschwindikeit ca. 4/10sec an ! Laut me-mo-tec dürfe das nicht sein und ich sollte es mit neuer RS2Analysis Version probieren, habe eben 2.45.00 geuppt aber keine Verbesserung (jedoch auf einem seltsamen Rechner hier, muss noch auf einem anderen probieren).

@42er: Das will ich dann ab 2012 auch aufzeichnen, nur werde ich es mit einem Längen-Potentiometer machen (weil günstiger). Lässt man die Bremse wirklich vor dem Einlenken 100% aus oder bremst man noch leicht bis zum Scheitelpunkt ab ?
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

RE: Data Recording

Beitrag von 42er »

Kommt auf die Kurve an, und auf die Bremse.
Mit der Vorderradbremse sollte man in Kurven eher vorsichtig sein, kann man machen, kann aber auch ins Auge bzw. die Wiese gehen. Mit der Hinterradbremse geht das zwar auch auf die Stabilität, ist prinzipiell aber machbar.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Datarecording & Kart

Beitrag von Shanghai-Racer »

@ tj2002 kauf dir aber die berührungslosen pedal Sensoren, nicht die mit dem Seilzug ...
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Datarecording & Kart

Beitrag von KRV »

Man bremst immer in die Kurve. Und Poti kannste für die Bremse knicken. Liefert eigentlich keine wirkliche Auskunft.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
kettcarkalle
Beiträge: 132
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 20:02
Wohnort: Bremen

Datarecording & Kart

Beitrag von kettcarkalle »

@tj2002,
ich konnte leider erst einmal kurz mit dem GPS05 fahren,
habe aber das gleiche Problem Drehzahl sinkt Geschwindigkeit steigt noch ein wenig.
Liegt wohl an der Ungenauigkeit des GPS.

@42er,
wie sieht das mit der Lamdasonde aus kann man während der Fahrt einen vernünftigen Wert auf dem Display ablesen oder bekommt man nur eine Messpunktwolke die man nachträglich auswerten muss?


Gruß Kai
Antworten

Zurück zu „Laptimer“