Kart Rennteams

Allgemeine Diskussionen.
Persy1
Beiträge: 28
Registriert: Di 23. Aug 2011, 15:05
Wohnort: Selm-Bork

Kart Rennteams

Beitrag von Persy1 »

Hey Leute
Ich hab da mal ein paar fragen über die großen rennteams wie RMW-Kartservice oder ähnliche.
1.Frage welchen vorteil beziehe ich aus solch einem team wenn ich dort eintrete ich mein bekommt man materielle unterstützung oder bekommt man wissenshilfe wie z.B. wie stell ich dies ein, wie mach ich das richtig usw.

2.Frage wie sieht das aus mit der Bezahlung? Zahle ich z.B 5000€ pro saison an das rennteam für deren hilfe oder wie sieht das aus?:D

Ich hab mir diese fragen einfach mal gestellt weill ich vor jahren schonmal eine kartserie fahren wollt um einfach mal dieses rennfeeling zu bekommen es aber leider nie geklappt hat da mein vater sehr viel arbeiten muss und meine mutter mich vielleicht zu den rennen begleiten könnte aber mir keine froße hilfe wäre was das schrauben angeht und ich mein ich kann ja auch nicht alles selber machen;DD und SO viel ahnung habe ich von den sachen auch noch nicht!!
Wäre auf jedenfall nett wenn mich einer mal über diese Renntemas aufklären könnte da ich überlege nächstes jahr mal eine saison zu fahren

Vielen dank ich vorraus;)
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

RE: Kart Rennteams

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Ich habe das gerade mal aus der Spassecke hierhin verschoben ... ;)
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Persy1
Beiträge: 28
Registriert: Di 23. Aug 2011, 15:05
Wohnort: Selm-Bork

Kart Rennteams

Beitrag von Persy1 »

Danke hab ich verpennt:D
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Kart Rennteams

Beitrag von Atom1kk »

http://www.rotaxmaxchallenge.de/teams_gewerbe.php


hier hast du eine liste für die rotax meisterschaft, ich denke das ist für nationale rennen, ausgenommen motormiete
Zuletzt geändert von Atom1kk am Sa 26. Nov 2011, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Quickwheel
Beiträge: 583
Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
Wohnort: böhl

Kart Rennteams

Beitrag von Quickwheel »

Frag mal bei Motorsport Matis an, kann ich nur empfehlen, seine Hausbahn ist soweit ich weis auch Hagen....ist nur grad beim Weltfinale !

...absolut ehrliche Haut, nicht wie manch andere die ich schon kennenlernen durfte
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
crgmaxter
Beiträge: 132
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 19:10
Wohnort: Osnabrück

Kart Rennteams

Beitrag von crgmaxter »

Fragt sich welche Serie du fahren möchtest. Sagen wir mal die ADAC Kart Masters KF2. Bei größeren Teams (Will hier auch rechtlichen Gründen keine Teams nennen.) kannst du pro Wochenende ruhig 1800€ - 4000€ je nach Team rechnen. Wenn Du dir alles komplett leihst sprich Chassis, Motor und Schrauber kannst du wie oben schon geschrieben 1800€ - 4000€ rechnen. Dann kommen für dich aber noch das Startgeld, Reifen, Hotel, Anfahrt, eventuelle Schäden am Kart dazu. Ist eine weite Preisspanne, kannst aber ruhig so 2800€ pro Wochenende bei einem Mittelgroßen Team rechnen, wenn du nichts kaputt fährst. Außerdem hängt es natürlich immer davon ab wie du es machst. Ob du dir jetzt nur den Motor leihst und dein eigenes Chassis mit bringst und selber schraubst.

Nachtrag: Pass auf an welche Teams du dich wendest! Viele Teams wollen einfach nur dein Geld und bescheissen dich von vorne bis hinten.
Zuletzt geändert von crgmaxter am Sa 26. Nov 2011, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kart Rennteams

Beitrag von pehaha »

Also unser User a.D. Tobi Michler ist so 2006-7 bei RMW gefahren und wurde vom Christian W. betreut.
Der Tobi hatte eigenes Material, musste das was er verbraucht alles bezahlen sowie Logies.

ER war mit im Zelt, schraubte viel mit Vater selbst, nach Ansage vom Christian.
Beim fahren war der Christian mit an der Strecke. Der "hört" die Reifen sprechen und die Motoren "jammern" und ist in der Lage von draußen dir Setup Tips zu geben. Wenn du nicht spurst kannste aber auch einen richtigen Anschiss bekommen :tongue:
Andererseits bist du aber auch in einer gewachsenen familiären Atmosphäre behütet, RMW ist so ein richtiger Familienbetrieb.

Das lag damals bei unter 500€ /Tag......ich meine sogar 350-375.

Talent muss man allerdings selber mit bringen.

Bei Fullservice sind wohl keine Grenze, höchstens ein ....ab so viel €.

Und ist die Frage, ob man jeden der zahlt nimmt oder ob das Feedback schon gut sein muss.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Persy1
Beiträge: 28
Registriert: Di 23. Aug 2011, 15:05
Wohnort: Selm-Bork

Kart Rennteams

Beitrag von Persy1 »

Aha(: danke für die Antworten haben mir auf jedenfall sehr weiter geholfen fals ihr noch was bei zu tragen habt schreibt ich nehm gerne alles mit:D
aber das letztere hört sich schon super an!
Wo ist den die Hausbahn von RMW?
4you2fast
Beiträge: 57
Registriert: Di 13. Feb 2007, 13:18
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Kart Rennteams

Beitrag von 4you2fast »

Wenn du dich für RMW interessierst wird´s das beste sein mal den direkten Kontakt zu suchen!
Der eigene Eindruck in Gesprächen und eine gute Atmosphäre im Zelt ist meiner Meinung nach das A und O!

Deshalb schau dich mal hier um und greif zum Telefon: http://www.rmw-kartservice.com/

Dafür sind sie da und werden sich bestimmt für deine Fragen Zeit nehmen!
Außerdem, jetzt im Winter eher schwierig, finde ich ist es wichtig auch mal auf ein Rennen als Zuschauer zu gehen um das "Zeltleben" mal zu erleben und mitzubekommen. Da bekommt man schnell ein Gefühl dafür ob man da rein passt oder lieber weg bleiben sollte.

1000 Leute schwören auf den Händler A, wenn man aber mit Händler A (um keine Namen zu nennen) nicht klar kommt, dann bringen einem auch die 1000 gute Meinungen nichts....
ich bin nur zum Schrauben da
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kart Rennteams

Beitrag von pehaha »

Ich/wir kennen ja nicht die Vita des TS.

Ich denke, es sollte schon Rennerfahrung da sein und eine Grundschnelligkeit.

Aufbauarbeit leisten die nur bei den Kleinen, von Erwachsenen erwartet man schon Können.

Bei RMW wende dich an Michael Wangard.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Allgemein“