Vorderrad Bremscheibenaufnahme und Lager
Vorderrad Bremscheibenaufnahme und Lager
So ist jetzt vllt ein etwas komlizierteres thema.
Es geht um die bremsscheibenaufnahme vor handbremsen.
so ich hab momentan 17mm achsschenkel und möchte nächstes jahr auf 25mm umsteigen. da ich die bremse mit übernehmen möchte habe ich mir gedacht ich baue die bremscheibenaufnahme auf 25mm lager um. aber dann sit mir was komisches aufgefallen.
alle lager mit 25mm innendurchmesser haben einen Außendurchmesser von 42 mm, die im kartsport benutzt werden.
und da kommt jetzt der punkt. die felgenaufnahme die dann auf die bremsscheibenaufnahme drauf kommt hat aber einen durchmesser von 40mm.
werden da irgendwo spezielle lager benutzt oder so oder ist da irgendwie ein anderes system. also achsschenkel, dann bremsscheibenaufnahme drauf dann radstern. bei gillard sehe ich da kein unterschied zwischen 25 und 17mm aufnahmen
kann mir das jemand irgendwie erklären?
Gruß Atom1kk
aja wieso ich mir das antue, ich möchte keine 200€ nur für 2 bremsscheibenaufnahmen ausgeben.
Es geht um die bremsscheibenaufnahme vor handbremsen.
so ich hab momentan 17mm achsschenkel und möchte nächstes jahr auf 25mm umsteigen. da ich die bremse mit übernehmen möchte habe ich mir gedacht ich baue die bremscheibenaufnahme auf 25mm lager um. aber dann sit mir was komisches aufgefallen.
alle lager mit 25mm innendurchmesser haben einen Außendurchmesser von 42 mm, die im kartsport benutzt werden.
und da kommt jetzt der punkt. die felgenaufnahme die dann auf die bremsscheibenaufnahme drauf kommt hat aber einen durchmesser von 40mm.
werden da irgendwo spezielle lager benutzt oder so oder ist da irgendwie ein anderes system. also achsschenkel, dann bremsscheibenaufnahme drauf dann radstern. bei gillard sehe ich da kein unterschied zwischen 25 und 17mm aufnahmen
kann mir das jemand irgendwie erklären?
Gruß Atom1kk
aja wieso ich mir das antue, ich möchte keine 200€ nur für 2 bremsscheibenaufnahmen ausgeben.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Do 17. Nov 2011, 19:01, insgesamt 3-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Vorderrad Bremscheibenaufnahme und Lager
Ohne Gillard im speziellen zu kennen ist ein 6203 Lager für die Vorderachse eigentlich völlig überdimensioniert. Sicher, dass du dich nicht vermessen hast?
Nach DIN Norm gibt es Lager mit 25mm Innendurchmesser nur mit 37mm außen (6805 bzw. 61805), 42mm (61905),..... der Rest ist uninteressant.
Du hast zwei Möglichkeiten: Je nach dem wie viel Material vorhanden ist kannst du die Aufnahme ausdrehen und 61905er Lager einsetzen. Wenn das nicht geht kannst du dir eine Passung bauen bzw. bauen lassen (je nach dem welche Möglichkeite du hast) um 61805er Lager einzubauen.
LGK hatte dieses Jahr in der VA die 25x37x7mm Lager verbaut. Die Saison über hatten wir 3 defekte Lager. Die Wälzkörper sind m.E. zu klein für die hohen Axialkräfte. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst plane also 4 Lager pro Bremsscheibenaufnahme. Wegen Rollwiderstand kannst du sie die Lebensdauerschmierung immer noch entfernen und regelmäßig schmieren.
Nach DIN Norm gibt es Lager mit 25mm Innendurchmesser nur mit 37mm außen (6805 bzw. 61805), 42mm (61905),..... der Rest ist uninteressant.
Du hast zwei Möglichkeiten: Je nach dem wie viel Material vorhanden ist kannst du die Aufnahme ausdrehen und 61905er Lager einsetzen. Wenn das nicht geht kannst du dir eine Passung bauen bzw. bauen lassen (je nach dem welche Möglichkeite du hast) um 61805er Lager einzubauen.
LGK hatte dieses Jahr in der VA die 25x37x7mm Lager verbaut. Die Saison über hatten wir 3 defekte Lager. Die Wälzkörper sind m.E. zu klein für die hohen Axialkräfte. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst plane also 4 Lager pro Bremsscheibenaufnahme. Wegen Rollwiderstand kannst du sie die Lebensdauerschmierung immer noch entfernen und regelmäßig schmieren.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Vorderrad Bremscheibenaufnahme und Lager
das problem ist, die komplette aufnahme hat nur 39mm durchmesser außenkante zu außenkannte, also nix mit aufdrehen. und meinen gillard typen krieg ich erst nächste woche erreicht damit er es mir sagen kann wie es original ausschaut. aber die benutzen auch die 40mm radsterne soviel ich weiss, weil ich glaub 50mm wären zu groß und die aufnahme müsste ja auch riesig sein.
so siehts aus.

so siehts aus.

Zuletzt geändert von Atom1kk am Fr 18. Nov 2011, 00:23, insgesamt 3-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Vorderrad Bremscheibenaufnahme und Lager
Ruf mal hier an die können dir alle Lager besorgen.
http://www.ludwig-skf.de/
oder beim Bonner Kartshop, die Lager haben wir beim M-Tec auch drin bei der Vorderradbremse.
bemi
http://www.ludwig-skf.de/
oder beim Bonner Kartshop, die Lager haben wir beim M-Tec auch drin bei der Vorderradbremse.
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Vorderrad Bremscheibenaufnahme und Lager
Das auf den Bildern ist doch kein 6203 Lager... Das ist ein 6003er, sprich 35mm Außendurchmesser. Miss nochmal genau!
39mm kann auch nicht sein, du steckst ja einen 40er Radstern sein. Also ist es gerundet auf jeden Fall auch 40. So wie du geschrieben hast hätte es auch 50 sein können, wie z.B. eine Zeit lang bei EKS. Wiegasgt, Gillard kenne ich im Detail nicht.
Ist doch umso besser wie es jetzt ist. 61805er Lager, Aufnahme ausdrehen und wegen der Verteilung auf die Wälzkörper und auf die Aufnahme 4 Lager pro Seite verwenden.
Ansonsten seh ich da wenig Möglichkeiten das anders zu machen (außer neu kaufen natürlich
).
39mm kann auch nicht sein, du steckst ja einen 40er Radstern sein. Also ist es gerundet auf jeden Fall auch 40. So wie du geschrieben hast hätte es auch 50 sein können, wie z.B. eine Zeit lang bei EKS. Wiegasgt, Gillard kenne ich im Detail nicht.
Ist doch umso besser wie es jetzt ist. 61805er Lager, Aufnahme ausdrehen und wegen der Verteilung auf die Wälzkörper und auf die Aufnahme 4 Lager pro Seite verwenden.
Ansonsten seh ich da wenig Möglichkeiten das anders zu machen (außer neu kaufen natürlich

Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Vorderrad Bremscheibenaufnahme und Lager
@atom1kk
dein altes maß hat mit sicherheit 40mm, da sitzen dann die radsterne
zum verschieben drauf.
aufdrehen geht natürlich nicht, wo kein material ist kann man auch nichts aufdrehen.
andere lager wirst du nicht finden, du hast pro seite ja nur 7.5mm zur verfügung, und das ganze noch minus deiner wandung.
die einzige möglichkeit wäre nun dir eine aufname mit aussendurchmesser 50mm zu drehen, dann könntest du 50mm radsterne benutzen.
ich hatte letzte jahr bei meiner eigenbaubremse bereits diese aluaufnamen für
die crg-achsschenkel gedreht bis mir etwas von keep-racing über den weg gelaufen ist...billig und gut....
allerdings brauchst du minimum eine drehbank, fräsmaschine oder kumpel der dir da hilft. ich zb. musste meinen 25er achsschenkel noch weiter abdrehen, weil ich die aufname ohne änderungen nicht montieren konnte.
habe dann von der 2x2-bremse den vorderen radstern( 15,72euro ) bestellt, dann die aufname (21.12 euro ) und hatte somit für knapp 70euro alles was ich brauchte.
die distanz und aluaufname für die 12mm bremsscheiben habe ich noch drehen müssen, denn die popelscheiben dieser bremse tun es nicht
kannst es dir ja mal anschauen, bei fragen helfe ich dir gern.
gruss, oli
dein altes maß hat mit sicherheit 40mm, da sitzen dann die radsterne
zum verschieben drauf.
aufdrehen geht natürlich nicht, wo kein material ist kann man auch nichts aufdrehen.
andere lager wirst du nicht finden, du hast pro seite ja nur 7.5mm zur verfügung, und das ganze noch minus deiner wandung.
die einzige möglichkeit wäre nun dir eine aufname mit aussendurchmesser 50mm zu drehen, dann könntest du 50mm radsterne benutzen.
ich hatte letzte jahr bei meiner eigenbaubremse bereits diese aluaufnamen für
die crg-achsschenkel gedreht bis mir etwas von keep-racing über den weg gelaufen ist...billig und gut....
allerdings brauchst du minimum eine drehbank, fräsmaschine oder kumpel der dir da hilft. ich zb. musste meinen 25er achsschenkel noch weiter abdrehen, weil ich die aufname ohne änderungen nicht montieren konnte.
habe dann von der 2x2-bremse den vorderen radstern( 15,72euro ) bestellt, dann die aufname (21.12 euro ) und hatte somit für knapp 70euro alles was ich brauchte.
die distanz und aluaufname für die 12mm bremsscheiben habe ich noch drehen müssen, denn die popelscheiben dieser bremse tun es nicht

kannst es dir ja mal anschauen, bei fragen helfe ich dir gern.
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Fr 18. Nov 2011, 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Vorderrad Bremscheibenaufnahme und Lager
ich hab nie gesagt dass ich 6003er lager habe. ich habe nur gesagt, dass die 25mm lager 42mm ausßendurchmesser haben. und nein, es sind 39 mm habe mit nem messschieber nachgemessen.
ich habe ja gesagt ich habe die standard 17mm lager drinne, nie was anderes behauptet.
ja ich rufe mal meinen gillard händler nächste woche an, und gucken was er sagt, weil ich meine dass die auch 40mm radsterne für 25 mm achsschenkel benutzen.
ich habe ja gesagt ich habe die standard 17mm lager drinne, nie was anderes behauptet.
ja ich rufe mal meinen gillard händler nächste woche an, und gucken was er sagt, weil ich meine dass die auch 40mm radsterne für 25 mm achsschenkel benutzen.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Vorderrad Bremscheibenaufnahme und Lager
Warum der jetzt "komplizierte" Umbau?
Einfach beim nächsten Chassiskauf auf 25mm Achsschenkel achten...
jetzt umzubauen halte ich für wenig sinnvoll!
Einfach beim nächsten Chassiskauf auf 25mm Achsschenkel achten...
jetzt umzubauen halte ich für wenig sinnvoll!
Gruß Jan
Vorderrad Bremscheibenaufnahme und Lager
ne es war gewollt zuerst auf 17mm achsschenkeln, jeztz möchte ich aber auf 25mm umsteigen und da ergebt sich das problem.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor