Materialschonend fahren?

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Quickwheel
Beiträge: 583
Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
Wohnort: böhl

Materialschonend fahren?

Beitrag von Quickwheel »

Tolle Lobeshymnen für einen der alles weis und andere nach Lust und Laune beleidigt....
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Materialschonend fahren?

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Na na.Schröder will anscheinend nicht mehr und gut iss.
Wie mein Großvater schon immer sagte:"Reisende soll man nicht aufhalten".

Zum eigentlichen Thema dieses Tread's.
Sicherlich wird egal welcher Motor länger fahrbar sein je weniger man ihn belastet.Nur lebt der Fahrspass gerade bei den 100ern von der Drehzahl.

LG.Philipp
Ich bin..........siehe links
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Materialschonend fahren?

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

Mal ganz im Ernst.
Ich kann Schröder verstehen. Bei einigen Themen kommt mir unweigerlich der Gedanke als handle es sich um Kindergartengerede.
Das inspiriert doch förmlich dazu sich ne Kugel in den Kopf zu schießen oder darauf zu antworten. Schröder tut letzteres aber eben auf seine Ironische Art. Ist ja ein ganz lieber wenn man ihn persönlich kennt ;) Beleidigen tut er hier keinen absichtlich.
Er gibt nett Denkanstöße die leider bei dem ein oder anderen nicht ankommen.

Also immer ruhig Blut.....das hält länger jung ;)


Darkwing
Benutzeravatar
HDRM50
Beiträge: 14
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:14
Wohnort: Titz

Materialschonend fahren?

Beitrag von HDRM50 »

Tag,

sorry, wollte hier keine Grundsatzdiskussion in die eine oder andere Richtung anstoßen. Thread kann gerne geschlossen werden :rolleyes:

Gruß
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Materialschonend fahren?

Beitrag von Lulu »

Warum wird hier im Thread jetzt über was ganz andres diskutiert?
Lasst ihn doch machen was er will und wenn besprecht das woanders warum gerade hier? :tongue:
Da wird gemeckert wenn ein neuer Thread mal nicht 100 Prozent ins richtige Unterforum passt, aber dann wieder ganze Threads mit Offtopic zugespamt :rolleyes:
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Materialschonend fahren?

Beitrag von bora33 »

Warum sollen wir den Thread jetzt schließen?

Damit wir uns wieder vorwerfen lassen müssen, wir über eine Zensur aus?

Und dass Themen sich vom Ausgangspunkt entfernen ist doch schon öfter vorgekommen.

Den Thread säubern, splitten und ein Thema "Wer findet das KFF noch alles doof???" eröffnen, ist mir gerade zu viel Aufwand.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Lulu
Beiträge: 271
Registriert: So 18. Jan 2009, 16:32
Wohnort: Straubing

Materialschonend fahren?

Beitrag von Lulu »

Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin keinenfalls für eine Zensur etc auch wollt ich nicht das der Thread geschlossen wird. Natürlich kommts vor das ein Thread sich in eine andre Richtung entwickelt oder so, ABER es gibt 15 Antworten und keine sagt was zu dem Thema aus? Versetz dich nur mal in die Lage des TS, seine Frage ist berechtigt und es wär evtl nicht schlecht ihm wenigenst eine Antwort zu geben. Wenn ich nächstes mal in einen Thread reinschreibe, wo ursprünglich nach Erfahrungen zu einem Reifen gefragt wird, das mir mein Mittagessen heute geschmeckt hat, ist das auch nicht grade der Sinn der Sache.
Verstehst du was ich meine? (und so viel Arbeit den Thread zu splitten,bzw einfach nur in den Offtopic Bereich zu verschiebn ist das doch auch nicht ;) )
Lg Lukas :D

"Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life; I've been doing it all my life. And it stands up before anything else." - Ayrton Senna
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Materialschonend fahren?

Beitrag von karkar »

Gut, dann versuch ich mal zu helfen.
Ja, du kannst dein Material schonen, indem du vorsichtiger fährst.
Fetter fahren macht dabei denke ich mal den geringsten Teil aus.
Du bekommst davon sehr schnell Ablagerungen im Auspuff, bzw. auf dem Kolben, die die Langlebigkeit des Motors auch nicht gerade fördern.
Drehzahl runter erhöht die Lebensdauer der Lager schon extrem.
Wenn du den Ica bis ans Maximum belastest, also über 21000 U/min drehst, würde ich schon nach spätestens 2 Stunden das gesamte Innenleben tauschen.
Drehst du wie du geschrieben hast 18000U/min wären 8-10 Stunden vertretbar.
Bei 16000 U/min sind auch 15 Std. drin.
Vorausgesetzt es handelt sich um einen Motor ab ca. 2004. Also TM K11 K11B, Vortex Goldkopf, KZH mit großem Membrankasten.
Ob es Sinn macht, ist eine andere Frage.
Die Motoren sind für einen bestimmten Zweck konzipiert und nur wenn sie so verwendet werden, können sie ihre Stärken auch ausspielen. Als Beispiel: Es würde wenig Sinn machen, den Motor eines Tourer-Motorrads in einen Dragster zu schrauben. EInmal geht es um Durchzug, gute Fahrbarkeit und auch Laufkultur und beim Dragster geht es darum, bei einer bestimmten Drehzahl das absolute Maximum an Leistung rauszuholen.
Deswegen sind ja uach viele hier so dagegen, dass manche Motorradmotoren oder sonstwas auf ein Kart schrauben.
Es geht einfach gegen den Grundgedanken des KArtsport und das Fahrverhalten leidet extrem darunter.
Wenn du also materialschonend fährst, dann wirst du mit dem ICA schnell die Lust verlieren. Auch wenn der günstige Anschaffungspreis lockt, dann vielleicht doch lieber in Richtung X30 oder so gehen.
Damit hast du lange Wartungsintervalle UND Fahrspaß.

Gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
HDRM50
Beiträge: 14
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 22:14
Wohnort: Titz

Materialschonend fahren?

Beitrag von HDRM50 »

Original von bora33
Warum sollen wir den Thread jetzt schließen?

Damit wir uns wieder vorwerfen lassen müssen, wir über eine Zensur aus?

Und dass Themen sich vom Ausgangspunkt entfernen ist doch schon öfter vorgekommen.

Den Thread säubern, splitten und ein Thema "Wer findet das KFF noch alles doof???" eröffnen, ist mir gerade zu viel Aufwand.
Tag,

mach dir nichts draus, ich habe selber noch 2 Foren seit 2004 mit > 10.000 Usern und > 500.000 Beiträgen, man kann es nie allen recht machen. Dafür sind zu viele unterschiedliche Leute auf einem zu kleinen Raum.

@karkar,

danke, für deine ausführliche Antwort. Sicherlich ist der Motor nur für einen Zweck bestimmt - nämlich Leistung bei einer bestimmten Drehzahl zu bringen und wenn die bei 20-21.k U/min liegt, dann sollte man ihn dort auch bewegen um auch volle Leistung zu bekommen. Das ist denke ich jedem klar. Ich komme aus dem Automotive Bereich, privat wie beruflich und habe da nur meine Erfahrung mit. Hochdrehende Zweitakter sind was neues für mich und würde gerne mehr darüber verstehen. Z.B. würde da schon eine Leistungskurve gut helfen um sich so ein Bild über die Charakteristik des Motors zu machen. Es geht bei meinem im übrigen um einen K11.

Bei einem 4 Takt Sauger im PKW Bereich kann man schon sehr gut fest machen ob ich einen unproportinal höheren Verschleiß in Kauf nehme um bei Nenndrehzahl zu fahren oder lieber leicht darunter bleibe um längere Wartungsintervalle zu haben. Dazu helfen hier Diagramme und Leistungskurven wie auch Prüfstandergebnisse. Anhand von Rundenzeiten kann man schnell erkennen ob eine Drehzahlanhebung wirklich so in Vortieb umgesetzt werden kann. Bei PKW Motoren kommen genauso viele andere Faktoren dazu wie Schmierfilmabriss, Materialermüdung, Unwuchten usw.

Nun gut,

Gruß
David
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Materialschonend fahren?

Beitrag von ex!stenZ »

dreh deinen ica zwischen 18-18.5 dann macht er spaß und er ist relativ haltbar.
Antworten

Zurück zu „Motoren“