K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
Hallo,
also ich fahre nur Aluminium-Ergal hinten.
Ich fahre 16-18 Zähne am Motor und 25-27 Zähne auf der Hinterachse mit einem TM K9C und das reicht auch meiner Meinung nach vollkommen aus.
Viele Grüße
Marc
also ich fahre nur Aluminium-Ergal hinten.
Ich fahre 16-18 Zähne am Motor und 25-27 Zähne auf der Hinterachse mit einem TM K9C und das reicht auch meiner Meinung nach vollkommen aus.
Viele Grüße
Marc
K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
Lies nochmal meine PN 
Vorne 15 bis 18, hinten 24 bis 29 und Du kannst überall fahren.
19 vorne wird wahrscheinlich anlaufen...
So wie Du das angehst wird das nichts werden. Mal so irgendwie rumfahren um schalten zu lernen geht nämlich nicht.
Der Motor geht nur richtig zwischen 9k und 12,5k (Schaltdrehzahl). Und wenn Du nicht die richtige Übersetzung drauf hast, dann liegst Du mit der Drehzahl daneben und es funktioniert nicht. Dann musst Du zu weit runter / rauf schalten und die Bambinis zeigen Dir die Nummer auf dem HAS
Also richtig machen, oder Kart nicht auspacken. Spart übrigens richtig Geld
Spaß bei Seite ...
Aber denk an den Wankel. Der ist auch nicht aus der Ecke, weil Du an der Kupplung sparen wolltest...
Machs einfach wie alle anderen und dann klappt es auch.
Sorry, musste ich aber mal loswerden, Grüße Tom

Vorne 15 bis 18, hinten 24 bis 29 und Du kannst überall fahren.
19 vorne wird wahrscheinlich anlaufen...
So wie Du das angehst wird das nichts werden. Mal so irgendwie rumfahren um schalten zu lernen geht nämlich nicht.
Der Motor geht nur richtig zwischen 9k und 12,5k (Schaltdrehzahl). Und wenn Du nicht die richtige Übersetzung drauf hast, dann liegst Du mit der Drehzahl daneben und es funktioniert nicht. Dann musst Du zu weit runter / rauf schalten und die Bambinis zeigen Dir die Nummer auf dem HAS

Also richtig machen, oder Kart nicht auspacken. Spart übrigens richtig Geld

Spaß bei Seite ...
Aber denk an den Wankel. Der ist auch nicht aus der Ecke, weil Du an der Kupplung sparen wolltest...
Machs einfach wie alle anderen und dann klappt es auch.
Sorry, musste ich aber mal loswerden, Grüße Tom
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
19er Ritzel geht genauso. Fahren wir auch. Umso größer das Ritzel ist, desto breiter ist der Ring und das Ritzel ist weiter vom Motor weg.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
Also, um so was wie hier zu vermeiden, hat Tom genau das gemacht, was ich auch gemacht habe.
Ein paar User meines Vertrauens und dann PN, spart dir ne Menge blöder Tipp und schon die Nerven.
Es gibt bei KS-Ampfing einen Spez. Schlüssel für Zyl-Schrauben, nicht wie fälschlich Kopf genannt. Kostet so 12,50
Ich hab nen 12 flachen Ring genommen, auf Länge ab geflext und mir eine alte 1/4" Nuss drauf geschweißt. Sieht dann so aus wie das Spez-Werkzeug.
Ritzel.......kommt drauf an wo du fährst.....Bobfingen......frag Karkar.
Ich hab dir die Ritzel-Liste nahe gelegt.
Beispiel für Kerpen empfehlen leichte schnelle Fahrer 1,44 erreichst du nur durch 18/26. Fällst du als Noob aber voll mit auf die Nase, wirst nicht ausdrehen und kommst nicht in den Kurven klar. Willst du nur etwas kürzer gehen, geht das nicht mit 1 Zahn hinten sondern nur komplett mit 17/25.
Wie Tom sagt, du hast ein kleines Fenster 9-12,5 es geht auch höher.
hängst du in einer Kurve unter 9 geht nichts, dreht er zu hoch ist auch nix, musst uU in der Kurve schon schalten.
Hinten kannst die Alu-Ergal in der 30€-Liga fahren, wenn du deine Übersetzung gefunden hast kannst dir die teuren Alu-Ergal HQ für 60€ kaufen.
Bestell dir ein paar Seegeringe, wenn die weg fliegen suchst du ewig.
Ein 15 Ritzel brauchst nicht oder willst im Wohnzimmer fahren
Achja, 19er eher selten, mußt auch aufpassen das der Schalthebel am Getriebe nicht gegen das Ritzel kommt. Kommt auf die Schaltstangen Länge an.
Ein paar User meines Vertrauens und dann PN, spart dir ne Menge blöder Tipp und schon die Nerven.
Es gibt bei KS-Ampfing einen Spez. Schlüssel für Zyl-Schrauben, nicht wie fälschlich Kopf genannt. Kostet so 12,50
Ich hab nen 12 flachen Ring genommen, auf Länge ab geflext und mir eine alte 1/4" Nuss drauf geschweißt. Sieht dann so aus wie das Spez-Werkzeug.
Ritzel.......kommt drauf an wo du fährst.....Bobfingen......frag Karkar.
Ich hab dir die Ritzel-Liste nahe gelegt.
Beispiel für Kerpen empfehlen leichte schnelle Fahrer 1,44 erreichst du nur durch 18/26. Fällst du als Noob aber voll mit auf die Nase, wirst nicht ausdrehen und kommst nicht in den Kurven klar. Willst du nur etwas kürzer gehen, geht das nicht mit 1 Zahn hinten sondern nur komplett mit 17/25.
Wie Tom sagt, du hast ein kleines Fenster 9-12,5 es geht auch höher.
hängst du in einer Kurve unter 9 geht nichts, dreht er zu hoch ist auch nix, musst uU in der Kurve schon schalten.
Hinten kannst die Alu-Ergal in der 30€-Liga fahren, wenn du deine Übersetzung gefunden hast kannst dir die teuren Alu-Ergal HQ für 60€ kaufen.
Bestell dir ein paar Seegeringe, wenn die weg fliegen suchst du ewig.
Ein 15 Ritzel brauchst nicht oder willst im Wohnzimmer fahren
Achja, 19er eher selten, mußt auch aufpassen das der Schalthebel am Getriebe nicht gegen das Ritzel kommt. Kommt auf die Schaltstangen Länge an.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
Jungs,
danke, ich weiß es wirklich sehr zu schätzen
So wie es ausschaut, kaufe ich wohl paar gute und paar aus Alu, wo ich vermute, dass ich sie wohl seltener fahren werde.
Also im Moment habe ich schon für vorne die 16,17,18er Ritzel da.
Den Aspekt mit dem langsam fahren und dass die Drehzahl dann nicht zur Strecke passt, den habe ich wirklich nicht gut genug durchdacht. Aber der Hintergrund ist der: Beim SwissAuto war ich recht sicher, dass der mir nicht flöten geht, wenn ich den schnell fahre. Beim TM hat mir der Verkäufer irre Sachen erzählt, von wegen die gehen fest wenn dies, die gehen fest wenn das... wenn du falsch runterschaltest geht membran kaput, wenn du falsch hochschaltest gehts getriebe kaputt usw usw. und mit 1000 Beispielen.
Daher will ich die Gefahrenquellen ausschließen, und erstmal langsam schalten lernen für den Anfang. Am liebsten würde ich von Anfang an vollgas geben, aber habe eben zu viel Schiss um das gute Stück.
Zur Zeiten vom Wankel, Tom, weißt du ja wie ich mir das Geld verdient habe. Da war ich happy überhaupt kart zu fahren und deswegen musste ich an der Kupplung auch bissle was sparen. aber du hast schon recht, ich habs auch selbst dann kapiert, dass er wegen der kupplung nicht aus den Kehren kam. Sonst wäre der wohl kaum zu halten.
Wenn ich mir die Tabellen so anschaue, so sind die 25 - 28, die vier wichtigen Übersetzungen... werde wohl einfach alle ordern. 220 Euro. Aber noch ist ja genug Zeit sich vorzubereiten.
Ich lese auch den Thread zur Abstimmung nach und nach durch sowie viele Unterlagen, die ich freundlicherweise bekommen hab, und noch immer scheint mir die Abstimmung ein Rätzel, wenn auch vielerlei Dinge klarer werden.
Was die Schaltdrehzahl angeht, so wurde mir die 14k genannt *g*. Aber ich denke das wird wohl beim "richtigen" Racer so sein, beim Anfänger wohl kaum. Daher...
oder ist meine Vorsicht total übertrieben?? Man, scheiß Winter... ich will jetzt schon loslegen..:
Grüße,
Roman
danke, ich weiß es wirklich sehr zu schätzen

So wie es ausschaut, kaufe ich wohl paar gute und paar aus Alu, wo ich vermute, dass ich sie wohl seltener fahren werde.
Also im Moment habe ich schon für vorne die 16,17,18er Ritzel da.
Den Aspekt mit dem langsam fahren und dass die Drehzahl dann nicht zur Strecke passt, den habe ich wirklich nicht gut genug durchdacht. Aber der Hintergrund ist der: Beim SwissAuto war ich recht sicher, dass der mir nicht flöten geht, wenn ich den schnell fahre. Beim TM hat mir der Verkäufer irre Sachen erzählt, von wegen die gehen fest wenn dies, die gehen fest wenn das... wenn du falsch runterschaltest geht membran kaput, wenn du falsch hochschaltest gehts getriebe kaputt usw usw. und mit 1000 Beispielen.
Daher will ich die Gefahrenquellen ausschließen, und erstmal langsam schalten lernen für den Anfang. Am liebsten würde ich von Anfang an vollgas geben, aber habe eben zu viel Schiss um das gute Stück.
Zur Zeiten vom Wankel, Tom, weißt du ja wie ich mir das Geld verdient habe. Da war ich happy überhaupt kart zu fahren und deswegen musste ich an der Kupplung auch bissle was sparen. aber du hast schon recht, ich habs auch selbst dann kapiert, dass er wegen der kupplung nicht aus den Kehren kam. Sonst wäre der wohl kaum zu halten.
Wenn ich mir die Tabellen so anschaue, so sind die 25 - 28, die vier wichtigen Übersetzungen... werde wohl einfach alle ordern. 220 Euro. Aber noch ist ja genug Zeit sich vorzubereiten.
Ich lese auch den Thread zur Abstimmung nach und nach durch sowie viele Unterlagen, die ich freundlicherweise bekommen hab, und noch immer scheint mir die Abstimmung ein Rätzel, wenn auch vielerlei Dinge klarer werden.
Was die Schaltdrehzahl angeht, so wurde mir die 14k genannt *g*. Aber ich denke das wird wohl beim "richtigen" Racer so sein, beim Anfänger wohl kaum. Daher...
oder ist meine Vorsicht total übertrieben?? Man, scheiß Winter... ich will jetzt schon loslegen..:

Grüße,
Roman
Zuletzt geändert von Romaschka am Di 8. Nov 2011, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
Peter, genau so isses.
Kommt dann auch auf die Reifen an. Maxxis haben z.B. 2 cm mehr Umfang als Brückensteine. Da musst Du auch schon die Übersetzung anpassen.
Bei Übersetzungstipps, deshalb auch immer nach den Reifen fragen
Übrigens: Ein Zahn hinten verändern bedeutet ca. 4 Übersetzungsmöglichkeiten zu überspringen.
Die 15 vorne kann man z.B. in Walldorf fahren. Aber sonst hab ich das auch noch nie gebraucht.
Tom
Kommt dann auch auf die Reifen an. Maxxis haben z.B. 2 cm mehr Umfang als Brückensteine. Da musst Du auch schon die Übersetzung anpassen.
Bei Übersetzungstipps, deshalb auch immer nach den Reifen fragen

Übrigens: Ein Zahn hinten verändern bedeutet ca. 4 Übersetzungsmöglichkeiten zu überspringen.
Die 15 vorne kann man z.B. in Walldorf fahren. Aber sonst hab ich das auch noch nie gebraucht.
Tom
K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
Wieso Winter?
Ich war letzte Woche 4 mal auf der Bahn ...
Kettenräder fahre ich "Stahl", kosten 25 Euro das Stück und halten ewig.
Der Schalter braucht das ganze Jahr über 1 Kette ... Der Wankel hat die samt Zahnrad in 2 Stunden gefressen
Ich kann Dir anbieten, nächtes Saison Dich uns anzuschließen. Da lernst Du dann das bedüsen etc. so beiläufig. Musst nur mobil sein
Und so gefährdet ist der Schalter nicht. Das einzige, was mir regelmäßig die Membrane zerstört hat, war die Zündabschaltung des Shifter. Was der Mensch nicht benötigt ...
Nur nicht zu mager fahren, dann ist alles Ok. Am besten Abgastemperatur messen.
So, jetzt sag ich mal gute Nacht.
Ich war letzte Woche 4 mal auf der Bahn ...
Kettenräder fahre ich "Stahl", kosten 25 Euro das Stück und halten ewig.
Der Schalter braucht das ganze Jahr über 1 Kette ... Der Wankel hat die samt Zahnrad in 2 Stunden gefressen

Ich kann Dir anbieten, nächtes Saison Dich uns anzuschließen. Da lernst Du dann das bedüsen etc. so beiläufig. Musst nur mobil sein

Und so gefährdet ist der Schalter nicht. Das einzige, was mir regelmäßig die Membrane zerstört hat, war die Zündabschaltung des Shifter. Was der Mensch nicht benötigt ...
Nur nicht zu mager fahren, dann ist alles Ok. Am besten Abgastemperatur messen.
So, jetzt sag ich mal gute Nacht.
K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
Aber die Fragestellung seitens den TS ist doch klar. Es ist Neuland und er fragt nach Hilfe. Und das mit einer entwaffenden Offenheit.
Schalter sind für mich Nimmerland. Könnte ich ihm helfen, so würde ich es tun.
Also sind jetzt die Schalter-Freaks gefragt. Kann doch nicht so schwer sein, einem hilfesuchenden Leidensgenossen aufs Pferd zu helfen.
Schalter sind für mich Nimmerland. Könnte ich ihm helfen, so würde ich es tun.
Also sind jetzt die Schalter-Freaks gefragt. Kann doch nicht so schwer sein, einem hilfesuchenden Leidensgenossen aufs Pferd zu helfen.
K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
Romaschka, mach dir keine Sorgen um die Haltbarkeit! Ich behaupte mal, Du fährst jetzt was standfesteres als vorher.
Pass am Anfang auf, dass Du nicht zu mager bedüst, mach dich vertraut mit der Sache, lern schalten, der Rest kommt von alleine.
Achja: der Verkäufer hat keine Ahnung :O
Pass am Anfang auf, dass Du nicht zu mager bedüst, mach dich vertraut mit der Sache, lern schalten, der Rest kommt von alleine.
Achja: der Verkäufer hat keine Ahnung :O
Gruß Jan
K9C gekauft, nun geht das lernen los :)
So isset, was Service freundlicheres als ein KZ kannst dir nicht vorstellen.
Mit der berühmten Standartbedüsung kommst du erst mal klar.
Bloß nie magere Versuche starten.
Du wirst erst mal deinen Fahrstil ändern müssen.
Das berühmte Stottern in der Kurve ist meist Fahrstil.
PS: Das 25er brauchste auch nicht unbedingt.
Und immer erst mal was kürzer als zu lang übersetzen.
Gas wegnehmen kannst immer, wenn du aber in den Kurven von den
Bambinis geschoben wirst, ist frustrierend.
Wenn du am Anfang bei 12,5 schaltest, schont das dein Pleuel .
14k geht es eh wie im Begrenzer und bringt gar nicht.
Beim runterschalten quälst du ihn noch oft genug.
Alles erstmal halb so wild, hab auch erst im März umgesattelt und war doof wie ein Brot. Ich hab hier meine "Fachberater" Tag & Nacht gelöchert.
(
Du wirst allerdings die Entspanntheit am Lenkrad im Vergleich zu dem SA oder Wankel vermissen, desto enger die Strecke, um so fertiger bist du.
Ist so als wenn du Monza und Monaco vergleichen wolltest
)
Mit der berühmten Standartbedüsung kommst du erst mal klar.
Bloß nie magere Versuche starten.
Du wirst erst mal deinen Fahrstil ändern müssen.
Das berühmte Stottern in der Kurve ist meist Fahrstil.
PS: Das 25er brauchste auch nicht unbedingt.
Und immer erst mal was kürzer als zu lang übersetzen.
Gas wegnehmen kannst immer, wenn du aber in den Kurven von den
Bambinis geschoben wirst, ist frustrierend.
Wenn du am Anfang bei 12,5 schaltest, schont das dein Pleuel .
14k geht es eh wie im Begrenzer und bringt gar nicht.
Beim runterschalten quälst du ihn noch oft genug.
Alles erstmal halb so wild, hab auch erst im März umgesattelt und war doof wie ein Brot. Ich hab hier meine "Fachberater" Tag & Nacht gelöchert.
(

Ist so als wenn du Monza und Monaco vergleichen wolltest
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
