ORAL 4T für die Moto3

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von 42er »

Original von Schattenparker
Beim Zuvieltakter doch auch
Nein. SA und GM geben jedes Jahr Modifikationen für ihre Motoren raus. So gabs zum Beispiel letzten Winter die Erhöhung der Verdichtung bei GM, vorher ein neues Kurbelgehäuse und einen anderen Flansch für den Vergaser, dann einen Neuen Endtopf und mittlerweile einen anderen Krümmer mit anderem Vordämpfer.
Beim Swiss wird an der Kupplung gearbeitet, und ich nehme nicht an, dass das die einzigen Dinge sind.
Und a propos "Zuvieltakter": Wir brauchen eben nur die Hälfte der Umdrehungen zu zünden, um schnell zu sein. Und außer euch Schaltern gibts ja nichts was auf ähnlichem finanziellen Aufwandsniveau nennenswert schneller ist als wir.
Zuletzt geändert von 42er am So 6. Nov 2011, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Doch,

ein Wankel. ;)



Jeder hält an seinem Motorkonzept fest, und das ist auch grundsätzlich OK.

Es wird noch ein paar Jahre dauern, dann wird sicherlich wirklich mit E-Technik gefahren. Zumindest sehe ich das so.

Ob ich das jetzt toll finde oder nicht, spielt jetzt keine Rolle. Und ob ich mich dann noch bücken kann, um Platz zu nehmen, weiß ich auch nicht.

Auch wenn ich mich wiederhole, Kartsport ist und bleibt die Einsteigerklasse für den Motorsport, und dazu sind 2T-Motoren halt nun mal geeignet.

Nur eine Bitte habe ich,

sachlich bleiben !!!!
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von jp-stahl »

Original von 42er
Original von Schattenparker
Beim Zuvieltakter doch auch
Nein. SA und GM geben jedes Jahr Modifikationen für ihre Motoren raus. So gabs zum Beispiel letzten Winter die Erhöhung der Verdichtung bei GM, vorher ein neues Kurbelgehäuse und einen anderen Flansch für den Vergaser, dann einen Neuen Endtopf und mittlerweile einen anderen Krümmer mit anderem Vordämpfer.
Beim Swiss wird an der Kupplung gearbeitet, und ich nehme nicht an, dass das die einzigen Dinge sind.
Und a propos "Zuvieltakter": Wir brauchen eben nur die Hälfte der Umdrehungen zu zünden, um schnell zu sein. Und außer euch Schaltern gibts ja nichts was auf ähnlichem finanziellen Aufwandsniveau nennenswert schneller ist als wir.

Das kann man jetzt verwenden wie man will... :tongue:


Ich verwende das mal so: Also sieht man, dass 4-Takter nicht ausgereift sind und daher ungeeignet für den Kartsport! :D
Gruß Jan
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von 42er »

Ich verwende das so, dass wir noch Luft nach oben haben und trotzdem schon jetzt keine Nachteile mehr.

Ud @Ducati: Du hast Recht ;)
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von jp-stahl »

Original von 42er
Ich verwende das so, dass wir noch Luft nach oben haben und trotzdem schon jetzt keine Nachteile mehr.

Ud @Ducati: Du hast Recht ;)


Uiiii, also wenn ich jetzt Lust hätte, dann könnten wir die Sache ganz schnell klären, hab ich aber nich!

4-T und keine Nachteile gegenüber 2-T, Moment, ich muss schmunzeln :ironie:
Gruß Jan
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von 42er »

Ich bin dabei, kann losgehen.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von Schattenparker »

Kartsport ist eine Randsportart und die VT´s da dann eine Randgruppe. Wieviel Geld werden die Motorenhersteller da wohl bereit sein in die Weiterentwicklung zu investieren? Insbesondere durch die Erfahrungen der Vergangenheit(Vampire).
Luft nach oben? Sicher aber auf Kosten der Standfestigkeit, was die VT´s dann uninteressant macht weil dann zu teuer.
Und der VT ist auch Vorkriegstechnik!
Zuletzt geändert von Schattenparker am So 6. Nov 2011, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von 42er »

Beim Schalter holt schon der Sprit die Revisionskosten beim VT wieder raus.
Und vom KF weiß ich keine genauen Zahlen, deshalb lehne ich mich da mal nicht so weit aus dem Fenster. Wobei die im Clubsport ja auch eine Randgruppe sind.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von schröder »

Stimmt Onno, auch KF´s sind eine Randgruppe im Clubsport. Aber sicher genauso schnell.

Verbrauch beim KF? Ja, saufen tun die auch.

Rein rationell müsste der Kartsport analog zum Automobilmotorsport oder Motorradsport mit 4-T betrieben werden.

Rein emotional sicher nicht.

Die Literleistung eines schnöden 2-T kannst du mit einem 4-T selbst mit allen technischen Finessen nicht auf bezahlbarem Niveau erreichen. Vom Gewicht ganz zu schweigen.

4-T oder 2-T. Soll jeder halten, wie er will.

Ich finde die 250er VT´s haben ihren Reiz und sind schön anzuhören. Und sicher auch schnell.

Wer weiss, was die Zeit so bringt.

Bis dahin sind wir dann doch eher im 2-T Lager zu Hause. Vielleicht auch, weil wir nichts anderes kennen und keine Möglichkeit haben, den VT250 so in Deutschland einzusetzen, wie wir es mit einem 2-T können.

Generell ist der VT250 wesentlich aufwendiger als unser KF.
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von Schattenparker »

Wir fahren hunderte von Kilometern um die Karts an die Bahnen zu bringen, da ist der Verbrauch des Kartmotors zu vernachlässigen.
Wenn ich den Umweltaspekt gerecht werden will , dann verschrotte ich das Kart und fahre mit dem Fahrad zum Minigolf.:ironie:
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Antworten

Zurück zu „4 Takter“