Die werden warscheinlich immer mehr unter Druck stehen in Zukunft.
Manche Entwickler arbeiten ja schon an 4-Takt alternativen. Die alteingesessenen Hersteller wollen das wiederum nicht.
Da kann man nur abwarten und Tee trinken
Original von Vogt
Hier ein Beispiel das du bestimmt kennst:
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Mit hinweis auf die DMSB Bambinis sogar.
Das ist jetzt aber ein echter Brüller. Ich hau mich weg. Ist dir vielleicht aufgefallen, dass der Themenstarter in beiden Threads der Gleiche ist.? Und der baut gerade seinen eigenen Motor, was ich wiederum recht spannend finde und verfolge. Lieder auch "nur" ein 2-T.
Und dieser revolutionäre 4-T Bambini-Motor ist gerade auf den Markt gekommen. Leider nur 2-T und wassergekühlt. Zu mehr hat es einmal mehr nicht gereicht.
Beim DMSB hat niemand von einem 4-T Bambinimotor gewusst. Vielleicht nicht alles glauben, was hier und da so geschrieben wird.
Und die Typischen 2-Takt Hersteller kennst du sicher.
Die wären ja blöd wenn sie freiwillig ihren Erfahrungsschatz und ihr gesammeltes Wissen und vorallem ihre Marktstellung aufgeben. Dann müssten sie ja in der Entwicklung eines Motors wieder bei null anfangen. Das ist reine Logik. Wird von denen vielleicht keiner so schnell zugeben aber so ist es.
Wäre allerdings schlau sich damit schonmal auseinanderzusetzen.
Falsch, schau doch einmal, wie lange die Homologationszeiten bei den Motoren sind. Und wenn Italien hustet, dann hat die Kartwelt Schnupfen. Willst du richtig Kartfahren, dann musst du mit dem Tisch spielen.
Und da werden die Hersteller auch versuchen von beiden Seiten auf die hohen Instanzen einzuwirken. Die einen um ihre Stellung zu behalten und die anderen um in den Markt zu kommen.
Also: 2-Takt vs 4-Takt geht in die nächste Runde :ironie:
Auch das nicht. Ein VT250 ist schon eine feine Sache (mein Avantar einmal aussen vor). Aber du musst wie der 42er ins Ausland abwandern um mehr als drei Starter zu haben. Aber jetzt hat ja jeder die Chance, einmal VT250 live und in Farbe in Deutschland zu erleben. Der SA-Cup kommt mit dem RMKC nach Deutschland. Wollen wir wetten, dass der überwiegende Teil der Fahrer aus Benelux kommt. Deutsche eher als Minderheit.
Sollte aber jemand uns den Motor stellen, dann fahren wir 4T Light als Ausgleich und zum Spass haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |