ORAL 4T für die Moto3

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von Vogt »

In absehbarer zeit nicht, aber man weiß ja nicht was in 5 oder 10 Jahren ist.
Die werden warscheinlich immer mehr unter Druck stehen in Zukunft.
Manche Entwickler arbeiten ja schon an 4-Takt alternativen. Die alteingesessenen Hersteller wollen das wiederum nicht.
Da kann man nur abwarten und Tee trinken :tongue:.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von schröder »

@ Vogt

Woher weisst du das denn alles ( Entwickler arbeiten an 4-T Alternativen, die alteingessenen Hersteller wollen das wiederum nicht)?

Helf´einem alten Mann einmal aufs Pferd und nenne nur ein Beispiel aus dem Kartbereich, wo es so ist, wie du es beschreibst.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von Vogt »

Naja das war blöde Formuliert.
Ich wollte sagen dass einige Firmen 4-Takt Motoren Entwickeln, in der Hoffnung das sich der ganze Sport in diese Richtung entwickelt.

Andere Hersteller wären da warscheinlich nicht so begeistert, wenn auf 4-Takt umgestellt werden würde.

Hier ein Beispiel das du bestimmt kennst:
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Mit hinweis auf die DMSB Bambinis sogar.
Ein anderes Beispiel wäre VT gegen KF (ist ja aber nunmal nichts draus geworden).
Oder wie in diesem Threat 250ccm 4-Takt Schalter gegen KZ.
Wie zcorse schon sagte, da ist sowas bestimmt schon "vorbereitet".

Und die Typischen 2-Takt Hersteller kennst du sicher.
Die wären ja blöd wenn sie freiwillig ihren Erfahrungsschatz und ihr gesammeltes Wissen und vorallem ihre Marktstellung aufgeben. Dann müssten sie ja in der Entwicklung eines Motors wieder bei null anfangen. Das ist reine Logik. Wird von denen vielleicht keiner so schnell zugeben aber so ist es.
Wäre allerdings schlau sich damit schonmal auseinanderzusetzen.

Und da werden die Hersteller auch versuchen von beiden Seiten auf die hohen Instanzen einzuwirken. Die einen um ihre Stellung zu behalten und die anderen um in den Markt zu kommen.

Also: 2-Takt vs 4-Takt geht in die nächste Runde :ironie:
Zuletzt geändert von Vogt am Fr 4. Nov 2011, 22:27, insgesamt 3-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von Atom1kk »

Meine Frage ist, wieso Ihr alle so die 4Takter im Lizenzsport wünscht?
Die meisten die Rennen fahren werden gegen dieses Konzept sein.
Glaubt ihr mit 4T wird der Kartsport wieder günstiger???

DIe hersteller sind schon fast jedes AJhr mit beschäftigt die 2T zu verbesseren, glaubt ihr die haben da noch geld und zeit und die ungewissheit zu investieren?
Zuletzt geändert von Atom1kk am Fr 4. Nov 2011, 22:35, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von Vogt »

Ich glaube garnichts mehr mit "wird günstiger".
Und ob 2-Takt oder 4-Takt ist mir auch egal.
Hat alles seine vor und Nachteile.
Aber warum sollte man unbedingt gegen dieses Konzept sein?
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von Atom1kk »

weil es schon genug möglichkeiten gibt nen 2t zu runen, wie siehts dann noch aus wenn ein vollgeladener Zylinderkopf dazu kommt
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von Vogt »

Dann fallen aber Kurbelgehäuse, Überströmkanäle und Zylinder weg.
Vergaser wird auch einfacher.
Das kommt letztendlich doch auf dasselbe hinaus.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von schröder »

Original von Vogt


Hier ein Beispiel das du bestimmt kennst:
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Mit hinweis auf die DMSB Bambinis sogar.

Das ist jetzt aber ein echter Brüller. Ich hau mich weg. Ist dir vielleicht aufgefallen, dass der Themenstarter in beiden Threads der Gleiche ist.? Und der baut gerade seinen eigenen Motor, was ich wiederum recht spannend finde und verfolge. Lieder auch "nur" ein 2-T ;).

Und dieser revolutionäre 4-T Bambini-Motor ist gerade auf den Markt gekommen. Leider nur 2-T und wassergekühlt. Zu mehr hat es einmal mehr nicht gereicht.

Beim DMSB hat niemand von einem 4-T Bambinimotor gewusst. Vielleicht nicht alles glauben, was hier und da so geschrieben wird.



Und die Typischen 2-Takt Hersteller kennst du sicher.
Die wären ja blöd wenn sie freiwillig ihren Erfahrungsschatz und ihr gesammeltes Wissen und vorallem ihre Marktstellung aufgeben. Dann müssten sie ja in der Entwicklung eines Motors wieder bei null anfangen. Das ist reine Logik. Wird von denen vielleicht keiner so schnell zugeben aber so ist es.
Wäre allerdings schlau sich damit schonmal auseinanderzusetzen.

Falsch, schau doch einmal, wie lange die Homologationszeiten bei den Motoren sind. Und wenn Italien hustet, dann hat die Kartwelt Schnupfen. Willst du richtig Kartfahren, dann musst du mit dem Tisch spielen.

Und da werden die Hersteller auch versuchen von beiden Seiten auf die hohen Instanzen einzuwirken. Die einen um ihre Stellung zu behalten und die anderen um in den Markt zu kommen.

Also: 2-Takt vs 4-Takt geht in die nächste Runde :ironie:

Auch das nicht. Ein VT250 ist schon eine feine Sache (mein Avantar einmal aussen vor). Aber du musst wie der 42er ins Ausland abwandern um mehr als drei Starter zu haben. Aber jetzt hat ja jeder die Chance, einmal VT250 live und in Farbe in Deutschland zu erleben. Der SA-Cup kommt mit dem RMKC nach Deutschland. Wollen wir wetten, dass der überwiegende Teil der Fahrer aus Benelux kommt. Deutsche eher als Minderheit.
Sollte aber jemand uns den Motor stellen, dann fahren wir 4T Light als Ausgleich und zum Spass haben.


Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von Vogt »

Dass der Themenstarter der gleiche ist weiß ich.
Und das der z-corse einen 2-Takt baut weiß ich auch. Genauso wie ich auch seine 4-Takt Ideen und Projekte kenne.
Und dass der Waterswift jetzt gerade da ist weiß ich auch.

Ich habe ja auch nur gesagt dass der Hersteller (Skardelly) gerne in den Markt kommen würde. Ob der DMSB davon weiß oder nicht tut ja gar nichts zur sache. Der hinweis auf deren HP sagt doch wohin die gerne wollen. Obs was wird ist allerdings zweifelhaft.

Was du mir mit der Homologation sagen willst verstehe ich nicht.
Und dass man immer nach den Spielregeln spielt muss man nicht erwähnen. Oder hast du mal in der KF-Wm einen mit VT Motor fahren sehen?

Und natürlich geht 2-Takt gegen 4-Takt in die nächste Runde. Die werden beide noch laaange da sein.
Zuletzt geändert von Vogt am Fr 4. Nov 2011, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

ORAL 4T für die Moto3

Beitrag von schröder »

Original und gerade erst von der Skardelly-Seite kopiert:

SKARDELLY ENGINEERING entwickelt zur Zeit einen revolutionären 4-Takt Kartmotor für die DMSB Bambini Kartserie. Derzeit wird in dieser Serie mit 60ccm Zweitaktmotoren gefahren. Aus emissionstechnischen Gründen wird jedoch der Wechsel auf Viertaktmotoren angestrebt.

Und das nach der Homologation für X-Jahre des Waterswift 60ccm 2-Takt.

Wie war das noch mit den ewig Gestrigen?


Ach, was dir mir der Homologation der Motoren sagen wollte? Eigentlich nichts, ausser das diese für 9 Jahre gültig ist. Und alle drei Jahre wieder munter nachhomologiert, für weitere 9 Jahre.

Die werden beide noch laaange da sein? Der 4-T ist praktisch und im Verhältnis zum Markt quasi nicht vorhanden. Und jetzt komm´nicht mit Holland und Belgien.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“