Motor GX270 läuft nicht richtig

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
denis.frenzel
Beiträge: 130
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:34
Wohnort: Scheeßel

Motor GX270 läuft nicht richtig

Beitrag von denis.frenzel »

Ja, mein Sohn fährt im Verein Slalom. Dort werden auch Karts gestellt und diese repariert. Er soll erstmal weiter Slalom fahren.

Privat besitzen wir ein altes Vereinskart und ein uraltes Rennkart. Wir haben eine Firma im Ort, auf deren Gelände wir fahren bzw üben dürfen (Slalom). Das (Renn-)kart wurde uns von einer KFZ-Werkstatt überlassen. Dieses nutzen wir für Spaßveranstaltungen. An- bzw. Abkarten in Faßberg, NFM-Ferienfreizeit usw.

Diese beiden Karts müssen wir selbst in Ordnung halten.
Und um das Rennkart geht es hier. Es ist ein altes Mach1 mit 25mm Rohrgestell und einen außergewöhnlichen Rohrabstand von 110mm beim Motorbock. 25mm Vollachse und ursprünglich mit einem Honda G200 (noch kein GX) mit ca. 5,5PS bestückt. Dieses Kart haben wir nun mit dem GX270 bestückt.

Ich finde es wichtig, dass das Gerät richtig und risikolos Funktioniert (keine Bastelkiste). Auch möchte meinen Sohn langsam heranführen, und nicht gleich mit einem Superkart überfordern.

Erstmal wollen wir beim Spaß bleiben...
Sohn fährt :P Vater schraubt ?( Mutter kocht :cursing:
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Motor GX270 läuft nicht richtig

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Wenns mit deinem Vergaser nichts wird und du auf kein Reglement achten mußt bist du vielleicht mit einem preiswerten China-Vergaser aus der Bucht gut bedient.Achte beim Betrieb mit einer Spritpumpe darauf das du eine Rücklaufleitung zum Tank mit einer Durchflußbegrenzung (Düse in der Rücklaufleitung) vorsiehst.Sonst gibts schnell neue Probleme.Gib mal "Rücklauf" oder ähnlich in der SuFu ein.Ich glaube so etwas wurde neulich noch im Forum diskutiert.kannst auch gern per PN meine Telefonnummer haben.Ich helfe dir gern mit Rat und Tat weiter.

@ Ducati
Wenn man den Kartslalom (zB. Kart2000 in Ostwestfalen oder Topkart in Niedersachsen) ernsthaft betreibt und die Meisterschaft die man fährt gewinnen will ist das keinesfalls kostengünstiger als auf den Rundstrecken.Ich bin dort in diesem Jahr in allen Klassen gefahren und das heißt das ich dort mit vier gut vorbereiteten Karts anreise,zweimal die Woche trainiere und daher auch zwei Sätze Reifen usw. pro Woche verheize.Jeden Winter werden alle Motoren revidiert,man benötigt einen Anhänger für vier Karts,ein entsprechendes Zugfahrzeug,eine Werkstatt Ein Trainingsgelände,fährt trotzdem noch auf den Kartbahnen und und und.
Aber SPASS ohne Ende hats gemacht. :D

In der nächsten Saison fahren wir mal was anderes.Oldtimer im KKCD und was mit dem SA250.Ich denke nicht das sich das vom Aufwand und den Kosten großartig zu diesem Jahr unterscheiden wird.

LG.Philipp
Ich bin..........siehe links
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Motor GX270 läuft nicht richtig

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

@ Philipp,

ein Ticket für einen Trainingstag hier bei uns in Kerpen (also Rundstrecke) kostet am WE 35 €.

Das wären bei 4 Karts schon mal 140 €. ;)

Um einen Vergleich zu ziehen, sollte man das schon mit einberechnen, gelle ? ;)
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Motor GX270 läuft nicht richtig

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Mathematisch haste da natürlich recht,aber wer schafft vier Karts für einen Fahrer nach Kerpen an die Bahn.Geht natürlich auch und teuer ist bestimmt beides.

Im meinen Anfängen mit Acht Jahren sind wir Jugendkart beim ADAC gefahren.Das war natürlich preiswert.Zwanzig Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr im Verein und Acht Euro Nenngeld pro Wettbewerb.Motorsport fürn Appel und ein Ei.

Jetzt haben wir ne ganze Scheune voll Karts und Krempel und vielleicht einen kleinen an der Waffel. :D :D :D

Gruß Philipp
Ich bin..........siehe links
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Motor GX270 läuft nicht richtig

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Wer Motorsport betreibt hat immer einen an der Waffel. :D :D :D

Ich wollte nur dem Themenstarter klar machen, das Kartsport nicht billig ist !

Egal, ob Slalom oder Rundstrecke.


Viele sind der Meinung, weil sie mal Leihkart gefahren sind, und meinen, schnell gewesen zu sein, man könne sich in der Bucht ein Kart schiessen und dann weitermachen.

Nur so funktioniert das eben nicht !


Es gibt hier genug threads über Kosten und auch laufende Kosten. Und das versuchen wir, durchaus auch bei einer Userprüfung, den Eltern klar zu machen.
Mit ein Grund, weswegen wir ab und an mal anrufen.


So,

und nun können wir gerne weiter eruieren, warum der GX nicht läuft. ;)
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Motor GX270 läuft nicht richtig

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

So isses :D :D :D
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
denis.frenzel
Beiträge: 130
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:34
Wohnort: Scheeßel

Motor GX270 läuft nicht richtig

Beitrag von denis.frenzel »

So, wir sind uns der Kosten durchaus bewusst. Zur Zeit fährt er ja noch für "fürn Appel und ein Ei" ADAC- Jugendkart. Aber mal sehen, wo es noch hingeht.

Auf jedenfall haben wir eben den Vergaser abgebaut und teilweise zerlegt. Für mich sieht es so aus als ob er funktioniert. Absperrhahn, Schwimmer und Schwimmerventil gehen, Düse ist frei, beide Drosselklappen (Choke und Gas) funktionieren. Und so eine Bohrung, wir vermuten es ist ein Überlauf oder Belüftung vom "Sammeltopf" ist frei. Allgemein macht der Vergaser einen ordendlichen und sauberen Eindruck.

Morgen werde ich ihn wieder montieren. Vorsichtshalber werde ich mal Dichtungen besorgen.

Bevor wir den Vergaser abgebaut hatten, haben wir noch mal einen Probelauf gemacht.
Motor springt gut an, 1-2 mal ziehen. Motor warm laufen lassen (ca. 1-2 Min.) mit Choke. Er hat für mich eine auffällig hohe Drehzahl. Wenn wir dann langsam den Choke rausnehmen, geht die Motordrehzahl deutlich nach oben. Wenn der Choke komplett raus ist, geht der Motor aus. Er ist auch mit Gasgeben nicht oder nur selten zu halten.

Hilft euch das weiter?

Danke
Denis
Sohn fährt :P Vater schraubt ?( Mutter kocht :cursing:
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Motor GX270 läuft nicht richtig

Beitrag von Der-Hugo »

Könnte wirklich ne Dichtung sein die nicht mehr so ihren Dienst tuen mag...

Ps:hast noch ne Private Nachricht;)

Mfg
Zuletzt geändert von Der-Hugo am Di 1. Nov 2011, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Motor GX270 läuft nicht richtig

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von denis.frenzel
Vorsichtshalber werde ich mal Dichtungen besorgen
Das solltest Du auf jeden Fall mal tun ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
denis.frenzel
Beiträge: 130
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:34
Wohnort: Scheeßel

Motor GX270 läuft nicht richtig

Beitrag von denis.frenzel »

Habe eben den Vergaser wieder angebaut. Es hat sich nichts geändert.
Kann es sein, dass mir ein Schlauch fehlt? Oder ich etwas falsch angeschlossen habe?
Bild
Den Schlauch Nr.7 habe ich nicht. Was verbindet er?
Bild
Die Dichtungen 16-18 sind OK, habe ich aber auch noch bestellt.
Hinter dem Vergaser, richtung Motor ist auch ein Anschluß. Der ist aktuell mit einem Anschluß am Luftfilter verbunden.

Gruß Denis
Sohn fährt :P Vater schraubt ?( Mutter kocht :cursing:
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“