revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Reglement ist Reglement. Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Leider. Weil keiner der Herren, die Sätze formulieren, die man 2-mal lesen muss, um sie nur ansatzweise zu verstehen, im Bilde ist.
Ist doch eine Plombe drauf. Also ist es doch in Ordnung. Kann es sein, dass die Fahrer ein ganzes Jahr in ihrer Serie mit einem gutem Gewissen fahren, um anschliessend gesagt zu bekommen, dass sie als faule Eier durch die Saison getrudelt sind? Das ist Beschiss am Kind.
Es feht die Kompetenz in den Regionalklassen. Keiner der Betroffenen hätte die Motoren eingesetzt, wenn er gewusst hätte, was er da fährt. Du kannst leider nicht hinein schauen. Danke an die Plombe. Sie ist immer für Überraschungen gut.
Und schau dir mein Avantar an (Sorry 42er). 4-T ist in Deutschland einfach da, aber nicht gewollt.
Ist doch eine Plombe drauf. Also ist es doch in Ordnung. Kann es sein, dass die Fahrer ein ganzes Jahr in ihrer Serie mit einem gutem Gewissen fahren, um anschliessend gesagt zu bekommen, dass sie als faule Eier durch die Saison getrudelt sind? Das ist Beschiss am Kind.
Es feht die Kompetenz in den Regionalklassen. Keiner der Betroffenen hätte die Motoren eingesetzt, wenn er gewusst hätte, was er da fährt. Du kannst leider nicht hinein schauen. Danke an die Plombe. Sie ist immer für Überraschungen gut.
Und schau dir mein Avantar an (Sorry 42er). 4-T ist in Deutschland einfach da, aber nicht gewollt.
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Ich finde die Diskussion spricht für sich. Natürlich hält jeder gern an seinem Konzept fest.
Angeblich wollen wir doch unter dem Strich alle regelkonform fahren. Um das annähernd zu bewerkstelligen, brauchen wir einfache Technik die zu jedem Zeitpunkt effektiv geprüft werden kann.
Beim Bundesendlauf haben sie unsere Kurbelwelle gewogen !!!
Will sagen wenn ich bei einem modernen Viertakter die Kurbelwelle wiegen möchte und vlt noch die Steuerzeiten der Nockenwelle, und habe dann danach einen Sack voller Kleinteile die in 1,5 Liter Öl schwimmen
wer baut das Ding dann bis zum Sonntag wieder zusammen und was kostet das den Otto Normal Vater ?
Angeblich wollen wir doch unter dem Strich alle regelkonform fahren. Um das annähernd zu bewerkstelligen, brauchen wir einfache Technik die zu jedem Zeitpunkt effektiv geprüft werden kann.
Beim Bundesendlauf haben sie unsere Kurbelwelle gewogen !!!
Will sagen wenn ich bei einem modernen Viertakter die Kurbelwelle wiegen möchte und vlt noch die Steuerzeiten der Nockenwelle, und habe dann danach einen Sack voller Kleinteile die in 1,5 Liter Öl schwimmen
wer baut das Ding dann bis zum Sonntag wieder zusammen und was kostet das den Otto Normal Vater ?
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Hallo,
es wird immer wieder vorkommen das bewust der Wettbewerbsvorteil gesucht wird , hier ist im Motorsport schon erstaunliches geleistet worden es wird kein Bereich ausgespart, Betrug an der Waage , Leistungssteigerung durch Benzinzusätze , Weichmacher auf den Reifen glaubt hier jemand ernsthaft das jemand der mit allen Mitteln nach einem Wettbewerbsvorteil sucht sich von einer Plombe aufhalten lässt ???
Plombe oder nicht es muss einfach mehr kontrolliert werden... Die Verantwortug für das Material trägt immer der Teilnehmer.
es wird immer wieder vorkommen das bewust der Wettbewerbsvorteil gesucht wird , hier ist im Motorsport schon erstaunliches geleistet worden es wird kein Bereich ausgespart, Betrug an der Waage , Leistungssteigerung durch Benzinzusätze , Weichmacher auf den Reifen glaubt hier jemand ernsthaft das jemand der mit allen Mitteln nach einem Wettbewerbsvorteil sucht sich von einer Plombe aufhalten lässt ???
Plombe oder nicht es muss einfach mehr kontrolliert werden... Die Verantwortug für das Material trägt immer der Teilnehmer.
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Und das ist bei den Zweitaktern anders?! Ich könnte dir da Geschichten erzählen, aber die kennst du sicher alle bereits. Das ist bei euch Zweitaktern genauso wie bei uns, wenn nicht schlimmer. Ich kenne Väter von Micromax-Piloten, die sich über Dinge Gedanken machen, das glaubst du nicht. Da denkt man nach über (Ob´s dann gemacht wird, weiß ich nicht, ist mir auch egal) Veränderung der Zündzeitpunkte durch Manipulation des Hallsensors oder was da drin ist, von den Auspuffmattengeschichten ganz zu schweigen. Ich nenne keine Namen.Original von 2TTuner
(...)
Mich persöhnlich ärgert es, dass ich als Händler den Eltern solche Klassen abraten muss. Oder willst du mal deinem Kind erklären dass es nur gewinnen kann wenn beschissen wird. Tolle Erziehung.
Oder man sagt nichts zu dem kleinen und steht dannn da und muss Ihm erklären warum er seinen Pokal doch nicht bekommt.
Dagegen sind die Ventilfedergeschichten bei unseren Kadetten in Holland noch harmlos.
Onno
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Da hast du recht, aus diesem Grunde mag ich auch keine verblomten Motoren. Wenn ein Motor nicht so hundertprozentig geht muss ich daran arbeiten dürfen.
Deshalb muss ein Regelment so einfach wie möglich sein und leicht zu kontrollieren.
Bei den Schaltern gibt es so ein Regelment, einfach , klar und einfach zu kontrollieren.
Trotzdem darf man sehr viel an den Motoren machen.
Vergaser darf nicht bearbeitet werden, dazu gibt es eine lehre,
Steuerzeiten sind weiter freigestellt, wie ich überhaupt komme wenn ich sinnvoll arbeite.
Verdichtung kann man in 5 min auslitern. Für den Auspuff langt ein Maßband. Getriebe ein Winkelgeber, da brauchst du nichts auf zu machen.
Fertig. Sicher wird es auch hier einige geben die es versuchen, aber wenn eine Serie ernst zu nehmend ist fällt er früher oder später auf.
Weil man hier noch viel machen darf und das was man nicht darf einfach zu kontrollieren ist, hält sich hier das bescheissen in Grenzen.
Deshalb muss ein Regelment so einfach wie möglich sein und leicht zu kontrollieren.
Bei den Schaltern gibt es so ein Regelment, einfach , klar und einfach zu kontrollieren.
Trotzdem darf man sehr viel an den Motoren machen.
Vergaser darf nicht bearbeitet werden, dazu gibt es eine lehre,
Steuerzeiten sind weiter freigestellt, wie ich überhaupt komme wenn ich sinnvoll arbeite.
Verdichtung kann man in 5 min auslitern. Für den Auspuff langt ein Maßband. Getriebe ein Winkelgeber, da brauchst du nichts auf zu machen.
Fertig. Sicher wird es auch hier einige geben die es versuchen, aber wenn eine Serie ernst zu nehmend ist fällt er früher oder später auf.
Weil man hier noch viel machen darf und das was man nicht darf einfach zu kontrollieren ist, hält sich hier das bescheissen in Grenzen.
Zuletzt geändert von 2TTuner am Sa 29. Okt 2011, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Falsch. Eben dazu gibt es verplombte Motoren. Wenn jeder an seinem Motor rummachen kann, wie er will hat das alles keinen Zweck. Dann ist Chancengleichheit nämlich bloß noch ein Begriff zum Träumen. Ich kenne die Honda-Kadetten aus Holland. Auf der langen Geraden in Pottendijk allesamt exakt gleich schnell, an die Vergaser wird da überhaupt nicht rangegangen. Die wechseln die Übersetzungen, machen die Kiste an und fahren. So einfach ist das. Nichts mit Vergaser drehen oder morgens um drei den Vergaser testen. Alles überflüssig. Und in einer Wel wie dieser sind Tuner überflüssig. Da braucht es nur noch Ahnung vom Chassis und einen guten Fahrer, um zu gewinnen. Denn bei den Hondas sind die Leistungsunterschiede eben kaum zu bemerken, das lässt sich anscheinend alles mehr als genug durchs fahren kompensieren. Selbstverständlich gibt es auch hier Versuche, zu bescheißen, deshalb gibt es Bulletins die dann nachträglich den Typ der zu verwendenden Ventilfedern klarstellen, aber ob das jetzt den Unterschied ausmacht...Original von 2TTuner
Da hast du recht, aus diesem Grunde mag ich auch keine verblomten Motoren. Wenn ein Motor nicht so hundertprozentig geht muss ich daran arbeiten dürfen.
bei den Kadetten wird dem Geld verbrennen ein endgültiger Riegel vorgeschoben, es werden nicht einmal Regenreifen gefahren. Bei jedem Wetter Slicks. Das ist für mich eine ordentliche Einstiegsklasse. Wer am besten fährt, steht am Ende vorne.
Mit höheren Klassen kommt dann natürlich der Aufwand, doch selbst am RK1 ist Vergasereinstellung soweit ich weiß überflüssig. Das kommt erst mit den VT Junioren, wo es für alle gefahrenen Motoren Beratung vor Ort gibt, vom Händler. Getunt wird an den Motoren überhaupt nichts.
Außerdem: Jemand mit deinem Namen, 2TTuner, hat wohl bloß Angst, die Existenzberechtigung für seine Tätigkeit, das Tunen, zu verlieren...
Beste Grüße,
Onno
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Ich bin früher auch mal die 160er Hondas gefahren im ADAC.
Da war auch nicht erlaubt irgendwas zu verändern, aber dann kamen die Tuner und machten die ausgesuchten Motoren. Es gab zwar keine Plomben aber es wurde sehr viel Kontrolliert.
Es wurde bei der Leistungsdichte jedoch irgendwann unmöglich ohne ausgesuchten Motor vorne zu fahren. Ich habe den Motor immernoch hier und wir haben damals beim Digowie nen Haufen Geld dafür bezahlt, aber der ging auch dementsprechend und legal war es auch.
Aber das war eben auch eine Form von Tuning und gewinnen war ohne einfach nicht drin.
Irgendwann bestanden die ersten 10 Plätze nur noch aus Digowie Motoren.
Da waren aber ganz klare Unterschiede in der Leistung da.
Die gaze Serie lief irgendwann völlig aus dem Ruder. Da kamen doch echt Leute mit Anwalt zum Rennen! Der TK hatte auch so "Lieblinge" und die Rennleitung auch. Die waren einfach nicht mehr objektiv und es gab dann oft Stunk. Darum haben wir irgendwann da aufgehört.
Da war auch nicht erlaubt irgendwas zu verändern, aber dann kamen die Tuner und machten die ausgesuchten Motoren. Es gab zwar keine Plomben aber es wurde sehr viel Kontrolliert.
Es wurde bei der Leistungsdichte jedoch irgendwann unmöglich ohne ausgesuchten Motor vorne zu fahren. Ich habe den Motor immernoch hier und wir haben damals beim Digowie nen Haufen Geld dafür bezahlt, aber der ging auch dementsprechend und legal war es auch.
Aber das war eben auch eine Form von Tuning und gewinnen war ohne einfach nicht drin.
Irgendwann bestanden die ersten 10 Plätze nur noch aus Digowie Motoren.
Da waren aber ganz klare Unterschiede in der Leistung da.
Die gaze Serie lief irgendwann völlig aus dem Ruder. Da kamen doch echt Leute mit Anwalt zum Rennen! Der TK hatte auch so "Lieblinge" und die Rennleitung auch. Die waren einfach nicht mehr objektiv und es gab dann oft Stunk. Darum haben wir irgendwann da aufgehört.
Zuletzt geändert von Vogt am Sa 29. Okt 2011, 19:52, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Na, dann wird es Zeit einen KF-Motor im KF-Reglement zu fahren. Das Reglement ist so eng, dass der ganze Besch..s ala 4-T nich.t funktiniert.
Wo es keine Bremse für hyperaktive Väter gibt, da gibt es auch kein Halten für nicht reglementskonforme "Abänderungen".
Viel Geld schisst viele Tore. So ist es halt´im Kartsport.
Wo es keine Bremse für hyperaktive Väter gibt, da gibt es auch kein Halten für nicht reglementskonforme "Abänderungen".
Viel Geld schisst viele Tore. So ist es halt´im Kartsport.
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Bei den Holländern werden ja auch keine Standards gefahren, sondern bereits getunte Honda GX160. Das heißt, dass alle Motoren schon am Limit sind und kaum noch merkliche Unterschiede da sind. So viel dazu.Original von Vogt
Ich bin früher auch mal die 160er Hondas gefahren im ADAC.
Da war auch nicht erlaubt irgendwas zu verändern, aber dann kamen die Tuner und machten die ausgesuchten Motoren. Es gab zwar keine Plomben aber es wurde sehr viel Kontrolliert.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
revolutionären 4t motor für die DMSB Bambini Kartserie
Also ich kenne deren Reglement nicht (wieviel Leistung haben die?) aber bei uns damals konnte man auch Unterschiede Merken in den Ausgesuchten Motoren.
Mit der Zeit wurden Die einfach besser.
Die Tuner finden hin und wieder noch einen Tick mehr Leistung und die letzten Motoren waren immer etwas besser.
Es ist einfach fast unmöglich "gleiche" Motoren zu bauen, doch mit fortschreitendem Tuning gleichen sie sich immer stärker an. Man sollte jedoch dann immer was "aktuelles" haben.
Da wurde aber auch nach jedem Quentchen gesucht. Lamda Werte genau Messen, die Höchstdrehzahl auf 20 1/min genau und sowas alles.
Das wurde bloß nicht an der Strecke gemacht. Durfte ja keiner sehen. Genauso wie die Übersetzung. Streng Geheim. :rolleyes:
Ach und wir sind damals auch oft mit Slicks im Regen gefahren und das war wirklich gut. Da kann man richtig Farzeugbeherrschung lernen. Und da waren plötzlich nicht nur getunte Motoren vorne da waren die guten Fahrer vorne. So hab ich da sogar mein erstes Rennen gewonnen. Sogar noch mit Serienmotor. Nicht dass ich der beste Fahrer war aber ich war der einzige der wusste, was ne Regenlinie ist. Alle anderen haben vorher scheinbar noch nichts davon gehört.
Mit der Zeit wurden Die einfach besser.
Die Tuner finden hin und wieder noch einen Tick mehr Leistung und die letzten Motoren waren immer etwas besser.
Es ist einfach fast unmöglich "gleiche" Motoren zu bauen, doch mit fortschreitendem Tuning gleichen sie sich immer stärker an. Man sollte jedoch dann immer was "aktuelles" haben.
Da wurde aber auch nach jedem Quentchen gesucht. Lamda Werte genau Messen, die Höchstdrehzahl auf 20 1/min genau und sowas alles.
Das wurde bloß nicht an der Strecke gemacht. Durfte ja keiner sehen. Genauso wie die Übersetzung. Streng Geheim. :rolleyes:
Ach und wir sind damals auch oft mit Slicks im Regen gefahren und das war wirklich gut. Da kann man richtig Farzeugbeherrschung lernen. Und da waren plötzlich nicht nur getunte Motoren vorne da waren die guten Fahrer vorne. So hab ich da sogar mein erstes Rennen gewonnen. Sogar noch mit Serienmotor. Nicht dass ich der beste Fahrer war aber ich war der einzige der wusste, was ne Regenlinie ist. Alle anderen haben vorher scheinbar noch nichts davon gehört.
Zuletzt geändert von Vogt am So 30. Okt 2011, 10:16, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!